|
 |
Probs mit vernetzten PCs |
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
 |
|
Hallo.
Ich hatte zwei PCs mit Win XP pro (ohne SP1 und nur einige Patches) vernetzt und die Geschwindigkeit war soweit in Ordnung. Jetzt habe ich einen dritten PC (Win XP pro SP1, alle Patches installiert) hinzu genommen und dieser macht Probleme. Die beiden "alten" PCs funktionieren wie vorher; das Netz läuft stabil und schnell. Aber der neue PC braucht Ewigkeiten bis er auf Daten, welche auf einen der anderen PCs sind, zugreifen kann. Und umgekehrt auch. Will ich auf den neuen PC zugreifen, braucht es sehr lange.
Ist die Verbindung erst einmal hergestellt, läuft auch dieser in normaler Geschwindigkeit.
Beispiel:
Öffne ich ein Netzwerklaufwerk zeigt er mir soforrt alle Ordner des Laufwerks an. Will ich aber einen Ordner öffnen, dauert es bis zu 15 sek bis er den Inhalt anzeigt. Das gleiche auch, wenn ich von den "alten" PCs auf den Neuen zugreifen will.
Also:
3 PCs
TCP/IP
DSL Router (beim Zugang zum Internet, läuft er einwandfrei)
Norton Internet Security (auf allen gleich eingestellt)
Danke
|
|
17.01.2004 14:03 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Hallo,
in der Knowledgebase von MS findet sich dazu eine recht gute Erklärung
. Abgesehen davon, empfehle ich dir auch auf den beiden ersten PC's SP1 und die aktuellen Patches einzuspielen.
Zum Test deaktiviere danach Norton (offline natürlich) auf allen 3 PC's, und berichte dann bitte über den Datenzugriff.
cu Trinity
|
|
17.01.2004 15:36 |
|
|
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
Themenstarter
 |
|
@Trinity
Danke dir für die Antwort.
Würde gern auf den beiden anderen PCs SP1 und Patches installieren, denke aber, dass dann alle PCs derart langsam sein werden.
Werde es testen mit deaktivierter Firewall; kann es aber erst am Montag tun, da ich Wochenende habe.
Werde das Verhalten aber dann berichten.
Ich denke die einzige Lösung ist einen Server zu installieren, aber das steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis (Kosten) bei drei PCs. Oder sehe ich das Falsch?
|
|
17.01.2004 15:45 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Wenn du keine spezielle Serveranforderungen hast, sehe ich bei 3 Home PC's auch keinen Anlass dafür.
Durch Install der SP und Patches werden deine PC's nicht langsamer. Zudem haben wir einen hervorragenden Performance-Workshop
anzubieten
cu Trinity
|
|
17.01.2004 16:22 |
|
|
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
Themenstarter
 |
|
Bin wieder zuhause ;-)
Habe die Firewall von Norton mal deaktiviert, aber verbessert hat sich dadurch nichts. Habe auch nicht damit gerechnet.
In der MS-Knowledge-Base steht auch nichts berühmtes, außer dass sie sagen, dass das Problem normal sein kann.
Meinte auch nicht, dass der PC durch SP1 und Patches langsamer wird. Das war auf das Netzwerk bezogen. Wollte sagen, das es der Erstzugriff ist, welcher dadurch langsamer wird. Anyway.
Wie gesagt, die beiden alten Rechner laufen wie geschmiert und sofort ist das Netzwerk da.
Werde mal den Performance-WS durchziehen - erhoffe mir aber nicht gerade Wunder davon.
Für weitere Vorschläge wäre ich sehr und äußerst dankbar.
|
|
19.01.2004 18:03 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
der Hinweis von Trinity alle Rechner auf demselben Stand zu haben ist sher wichtig, den solltest du nicht unterschätzen.
Wie ist dein Netzwerk denn konfiguriert?
1. HOST:
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o welche Einstellungen ( Mbit; Duplex??) hat die Netzwerkkarte
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
o Ist in den Ordneroptionen /Ansicht die Einfache Dateifreigabe aktiviert oder deaktiviert?
2. Client
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
3. Client
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
19.01.2004 18:12 |
|
|
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
Themenstarter
 |
|
@Kiesewetter
Danke für den kleinen Arbeitsauftrag. Werde ihn morgen mal abarbeiten und zum Besten geben.
Es sind drei nahezu gleichberechtigte Rechner. Das heißt, auch die Daten sind gleichmäßig verteilt (geht nicht anders).
Habe keinen festen IPs, diese werden vom DSL-Router vergeben.
Arbeitsgruppe heißt Arbeitsgruppe.
Ab und zu kommt noch ein Notebook ans Netz. Auch dieses läuft einwandfrei. Also heißt das (für mich), es kann nur am PC mit Win Xp pro SP1 inkl. Patches liegen.
|
|
19.01.2004 18:32 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
warum unterscheidet sich dies von den anderen Rechnern?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
Empfangspuffergröße: 64 kb
Netzwerkadresse: nicht vorhanden
Übertragungsrate/Duplexmodus: automatisch
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
20.01.2004 15:06 |
|
|
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Kiesewetter
warum unterscheidet sich dies von den anderen Rechnern?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
Empfangspuffergröße: 64 kb
Netzwerkadresse: nicht vorhanden
Übertragungsrate/Duplexmodus: automatisch |
|
Diese drei Optionen sind alle, welche beim neuen PC (NIC = Realtek RTL 8138) gelistet sind.
Die beiden anderen (NIC = 3Com 3C905C-TX) haben folgendes gelistet:
802.1p Unterstützung: deaktiviert
Datenflusssteuerung: aktiviert
Empf. Prüfsummenverschiebung: aktiviert
Medientyp: automatische Erkenung
Netzwerkadresse: nicht vorhanden
Übertr. Prüfsummenverschiebung: aktiviert
|
|
20.01.2004 16:29 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
hallo
ist die Realtek eine Onboardnetzwerkschnittstelle?
wenn ja, versuch mal eine PCI-Karte so wie bei den beiden anderen Rechnern, die Onbaord-NIC's machen gerne mal Probleme.
__________________ mfg
Katsche
|
|
20.01.2004 16:52 |
|
|
coronet14
neu im Forum
Dabei seit: 17.11.2003
Beiträge: 28
Herkunft: Warendorf
Themenstarter
 |
|
yep, ist ne OnBoard.
Weiß nicht, ob ich in den PC noch ne NIC einbasteln kann, da Mini-Barebone.
Aber danke für den Tip.
|
|
20.01.2004 18:34 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
gern geschehen
wir danken den Helfern und schließen die Akte
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
21.01.2004 16:37 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|