|
 |
Fritzboxen: Probleme mit USB 3.0 und WLAN |
chris-kling
Foren-As
Dabei seit: 21.12.2015
Beiträge: 380
 |
|
Fritzboxen: Probleme mit USB 3.0 und WLAN |
 |
hallo
vielleicht ist euch schon selbst aufgefallen, wer die ohnehin wackeligen und schlecht integrierten USB 3.0 an den Fritzboxen nutzt, wird mit schlechten WLAN Sendeleistungen einstellen müssen, darum ist davon abzuraten und auf USB 2.0 auszuweichen, was AVM inzwiischen in einem offiziellen Statement bestätigt hat:
Zitat: |
Die Wechselwirkung von USB 3.0-Geräten auf 2,4GHz-Funkverbindungen ist genereller Art und betrifft grundsätzlich Geräte am Markt mit solcher
Ausstattungskombination. Durch das Interferenz-Verhalten können
verschiedene Fehlerausprägungen in Bezug auf die Funkverbindungen
hervorgerufen werden. Das 5Ghz-Frequenzband im WLAN ist nicht betroffen.
Wir empfehlen das USB 3.0-Gerät generell am hinteren Port der FRITZ!Box zu betreiben, da hier mögliche Beeinträchtigungen am geringsten sind.
Hilfreich kann auch ein größerer Abstand des USB 3.0-Gerätes zur FRITZ!Box sein z.B. mit einem USB 3.0-zertifizierten Verlängerungskabel/ Standfuß.
Sollten diese Maßnahmen nicht möglich sein, hilft bei auftretenden
Störungen in den „USB-Einstellungen“ der Fritz!Box, den USB-Anschluss auf Green Mode (USB 2.0) zu stellen. Alternativ kann, sofern die vorhandenen WLAN-Geräte dies unterstützen, auf das 5GHz-Frequenzband umgestiegen werden.
Es handelt sich nicht um einen Fehler oder Defekt der Fritz!Box, wenn ein
Problem oder Störung bei der WLAN-Verbindung im 2,4 GHz Frequenzband durch den Einsatz eines USB 3.0-Gerätes an der FRITZ!Box festgestellt wird. |
|
Quelle: AVM Support
__________________ "Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?"
|
|
14.03.2017 17:37 |
|
|
Abacki
Netzwerk-Spezi
 
Dabei seit: 01.02.2006
Beiträge: 1.023
Herkunft: Berlin
 |
|
das stimmt, aber das Problem existiert leider schon ziemlich lange
ich zitiere mich mal selbst:
Zitat: |
die USB 3.0 Ports der FB 7390/7490 sind Schwachpunkte, dazu findet man im Netz genug Bestätigungen und der Grund dafür ist die schwache Stromversorgung der Ports
wenn ihr an der FB einen USB 3.0 Stick oder was auch immer dauerhaft betreiben wollt, solltet ihr einen extern stromversorgten USB 3.0 Hub davorschalten !
und wenn ihr in eurem Netzwerk dauerhaft Daten zur Verfügung stellen wollt und die Daten mit der Zeit anwachsen, solltet ihr vielleicht mal über ein NAS Gerät nachdenken |
|
das stammt aus 2015
anstatt Statements zu verbreiten sollte AVM das Problem endlich mal lösen
|
|
15.03.2017 00:16 |
|
|
chris-kling
Foren-As
Dabei seit: 21.12.2015
Beiträge: 380
Themenstarter
 |
|
danke für deine Ergänzung
__________________ "Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?"
|
|
16.03.2017 00:29 |
|
|
wiefke
Foren-As
Dabei seit: 16.12.2014
Beiträge: 412
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
anstatt Statements zu verbreiten sollte AVM das Problem endlich mal lösen |
|
aber hallo, schlißlich sind die Boxen keine China Böller vom Grabbeltisch
__________________ Signatur wird geladen, bitte warten...
|
|
17.03.2017 13:30 |
|
|
Winnipuh
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 05.07.2003
Beiträge: 172
 |
|
es wird ja bald die neue FB 7590 geben
wird dann da alles besser ?
|
|
18.03.2017 19:23 |
|
|
Abacki
Netzwerk-Spezi
 
Dabei seit: 01.02.2006
Beiträge: 1.023
Herkunft: Berlin
 |
|
vielleicht
die FB 7590 soll einen aktuelleren Router Prozessor haben, das könnte bedeuten dass der USB 3.0 Flaschenhals von AVM beseitigt wäre, wie gesagt könnte
|
|
19.03.2017 00:17 |
|
|
Winnipuh
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 05.07.2003
Beiträge: 172
 |
|
ok danke
vielleicht testet die c't das ja mal nach der Messe
|
|
21.03.2017 15:06 |
|
|
wiefke
Foren-As
Dabei seit: 16.12.2014
Beiträge: 412
Herkunft: Berlin
 |
|
nach Tests der FB 7590 hab ich eben gesucht, noch nichts gefunden
__________________ Signatur wird geladen, bitte warten...
|
|
07.04.2017 18:35 |
|
|
|
bei Stiftung Warentest ist die Frittenbox 7590 jedenfalls Testsieger
|
|
07.05.2017 17:36 |
|
|
Winnipuh
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 05.07.2003
Beiträge: 172
 |
|
na ja, das heißt ja inzwischen nicht mehr viel bei deren eigenartigen Test Kriterien
|
|
08.05.2017 16:07 |
|
|
salfeldt
Foren-As
Dabei seit: 30.01.2014
Beiträge: 318
 |
|
Zitat: |
anstatt Statements zu verbreiten sollte AVM das Problem endlich mal lösen |
|
dabei wäre genau das so einfach, einfach keine Fritzboxen mit USB Ports ausstatten, die taugen bei AVM und allen anderen Herstellern doch eh nichts
was sollen die auch dort ? die sind genauso überflüssig wie USB Ports an Tastaturen oder Monitoren
wer mehr schnelle USB Ports braucht, soll sich einen passenden Switch mit guter eigener Stromversorgung kaufen und schon sind alle Probleme gelöst
__________________ Wieso ist einsilbig dreisilbig?
|
|
04.06.2017 00:15 |
|
|
loose-ends
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 12.09.2016
Beiträge: 118
 |
|
schaut euch dazu den neuen Artikel von PC-E an, da steht alles drin
__________________ "wer den Schaden hat, braucht für den Schrott nicht zu sorgen"
|
|
05.06.2017 16:29 |
|
|
salfeldt
Foren-As
Dabei seit: 30.01.2014
Beiträge: 318
 |
|
jepp und den Artikel kann man nur 10x unterstreichen, total meine Meinung
__________________ Wieso ist einsilbig dreisilbig?
|
|
06.06.2017 14:44 |
|
|
Winnipuh
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 05.07.2003
Beiträge: 172
 |
|
also taugen die USB 3.0 Ports der anderen Hersteller auch nicht viel mehr
|
|
07.06.2017 13:37 |
|
|
salfeldt
Foren-As
Dabei seit: 30.01.2014
Beiträge: 318
 |
|
ich wüßte keinen Router Hersteller der seine USB 3.0 Ports, so er denn welche anbietet, wirklich nachhaltig und gut stromversorgt integriert hätte
__________________ Wieso ist einsilbig dreisilbig?
|
|
08.06.2017 13:36 |
|
|
wiefke
Foren-As
Dabei seit: 16.12.2014
Beiträge: 412
Herkunft: Berlin
 |
|
|
18.06.2017 12:18 |
|
|
Winnipuh
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 05.07.2003
Beiträge: 172
 |
|
das wollt ich auch schon verlinken, da steht eigentlich alles drin was zu dem Thema wichtig wäre
|
|
19.06.2017 15:00 |
|
|
bornbad
Mitglied
   
Dabei seit: 21.11.2008
Beiträge: 283
Herkunft: Karlsruhe
 |
|
noch schöner wäre es, wenn AVM die Probleme auch mal abstellt und nicht nur beschreibt
|
|
27.07.2017 14:44 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|