|
 |
Gleichzeitige Passwortänderung auf Client-PC und Windows Server 2003 |
Stoffel0815
neu im Forum
Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
 |
|
Gleichzeitige Passwortänderung auf Client-PC und Windows Server 2003 |
 |
Hallo ihr lieben,
ich habe eine Frage zu einem Problem (zumindest ist es für mich eines), welches nirgendwo so richtig beschrieben ist:
Ich habe einen Rechner mit Windows Server 2003. Als Clients sind 5 PCs mit WinXP Professional installiert. Alle Clients müssen sich mit Passwort anmelden, um auf Ordner auf dem Server zugreifen zu können und ein Email-Programm benutzen zu können.
Normalerweise sieht die Situation folgendermaßen aus: ich erstelle auf dem Sever einen Benutzer, mit Benutzernamen und Passwort, das dem auf dem Clientrechner entspricht. Dann kann ich, wenn ich mich am Clientrechner angemeldet habe, auf die Dienste des Servers zugreifen.
So weit, so gut. ABER: Wenn ein Benutzer des Client-PCs sein Passwort ändern will oder muss, dann muss es auch auf dem Server geändert werden. Jetzt muss derjenige, der sein Passwort ändern will, allerdings an den Server, und das will ich nicht mehr. Ich brauche eine Lösung, die es erlaubt, dass eine Passwortänderung auf dem Clientrechner auch gleichzeitig auf dem Server erfolgt.
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal!
|
|
04.01.2009 11:38 |
|
|
strikeback
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum
 |
|
hallo
das du dazu nichts findest, wundert mich nicht,
das würde bedeuten, das ein Client mehr Rechte als der Server hätte
stell dir mal das Chaos in einem Firmennetzwerk vor, darum gibts ja Domänen
__________________ MfG
SB
|
|
04.01.2009 14:18 |
|
|
Stoffel0815
neu im Forum
Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
Du hast Recht. Der Client darf natürlich nicht mehr Rechte haben als der Server. Was mich stört, ist die Tatsache, dass ein Client-Benutzer an den Server muss, um für sein Benutzerkonto das Passwort zu ändern. Ich stelle mir das Szenario folgendermaßen vor: Server ist eingeschaltet und hochgefahren. Ich fahre den Client-PC hoch und melde mich an. Jetzt kann ich auf (entsprechend freigegebene) Ordner auf dem Server zugreifen. Ich kann auch meine e-mails lesen. Also bin ich gleichzeitig offensichtlich als Benutzer auf dem Server angemeldet. Jetzt möchte ich das Passwort des Benutzerkontos auf dem Clientrechner ändern, bei dem ich aktuell angemeldet bin. Sobald ich es ändere, muss ich, wenn ich auf einen Ordner auf dem Server zugreifen will, Benutzernamen und Passwort eingeben, da das Passwort auf dem Server noch nicht geändert ist. Jetzt muss ich also an den Server gehen, mich dort lokal anmelden und dann kann ich mein Passwort ändern. Und genau diesen Schritt will ich mir ersparen.
|
|
04.01.2009 15:37 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo,
wenn sich deine Rechner und der Server in einer Arbeitsgruppe befinden, dann ist dieses Verhalten normal. Denn jeder Computer besitzt dann seine eigene Benutzerdatenbank, gegenseitig zugreifen kann man nur, wenn Benutzername und Passwort gleich sind - was eben bedeutet, dass die Passwörter am Client und am Server geändert werden müssen.
Was du möchtest würde aber funktionieren wenn du eine Domain aufsetzt und die Benutzerkonten am Server einrichtest. Dann hält der Domainserver eine globale Benutzerdatenbank; eine Passwortänderung am Client führt somit auch zu einer Passwortänderung in eben dieser.
cu
Heaven
|
|
04.01.2009 15:57 |
|
|
strikeback
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum
 |
|
richtig
darum ja mein Hinweis auf Domänen
die Artikel aus diesem Link
sollte man sich bookmarken
__________________ MfG
SB
|
|
04.01.2009 16:02 |
|
|
Stoffel0815
neu im Forum
Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
Also gut. Diesen Zusammenhang habe ich jetzt verstanden. Dann werde ich mich mal mit der Einrichtung einer Domäne befassen. Vielen Dank für die raschen Antworten!
|
|
04.01.2009 16:07 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
hallo Stoffel0815
hat es geklappt? ein Feedback wäre schön
edit am 29.4.2009: ok, dann halt nicht und somit closed
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
04.04.2009 09:34 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|