|
 |
Problem mit Laufwerks-Buchstaben der Systempartition |
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Problem mit Laufwerks-Buchstaben der Systempartition |
 |
Hallo.
Ich habe mir einen neuen PC gekauft und auf diesen mein Windows XP installiert.
Der Rechner wurde im Geschäft zusammen gebaut, u.a. ein Kartenlesegerät.
Nachdem ich mein Windows installiert habe, stellte ich fest, daß die Systempartition auf H: und die vier Schächte des Kartenlesers auf C,D,E und F sind.
Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und meine Programme installiert.
Heute wollte ich ein Update des Adobe Flash Players machen und bekam die Fehlermeldung, daß zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sei.
Nach Suche hier im Forum fand ich auch das passenede Thema und es liegt natürlich an der falschen Systempartition.
Kann ich die Buchstaben noch nachträglich ändern oder muß ich eine Neuinstallation machen?
Wenn ich mein Windows neu installiere, wie verhindere ich, daß das gleiche Problem wieder auftritt?
Vielen Dank
StoneCold
|
|
25.12.2008 12:11 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hallo StoneCold,
zunächst frohe Weihnachten.
Mit der Suchfunktion findest du diesen Workshop
.
|
|
25.12.2008 13:24 |
|
|
medikit
Gold Member
 
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.225
 |
|
Zitat: |
Wenn ich mein Windows neu installiere, wie verhindere ich, daß das gleiche Problem wieder auftritt? |
|
in dem du das Kartenlesegerät bei der Installation abklemmst
|
|
25.12.2008 15:39 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Hallo.
Euch auch Frohe Weihnachten.
@JT452
Wenn ich den Workshop abarbeite, laufen dann meine Programme überhaupt noch, oder sollte ich besser neu installieren und als erstes die Pfade ändern?
@medikit
Ich habe von Hardware noch weniger Ahnung als von Software.
Muß man da nur ein Kabel abziehen oder...?
Vielen Dank
StoneCold
|
|
25.12.2008 18:23 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
laufen dann meine Programme überhaupt noch |
|
100%ig garantieren kann ich es nicht. Einen Versuch ist es allemal wert. Solltest du dennoch eine Neuinstallation vorziehen, so mach es, wie medikit geschrieben hat. Zieh beide Kabel vom Kartenleser ab und installiere dein System komplett fertig. Erst zum Schluss steckst du die Kabel wieder drauf und installierst das Gerät.
Dazu hier gleich die empfohlene Installations-Reihenfolge:
1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3)
2. Servicepack installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (November 2008)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet.
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren.
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)
|
|
25.12.2008 18:55 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Hi.
Sorry erstmal für die späte Antwort, aber es gab Probleme.
Also, ich habe versucht nach dem Workshop von JT452 den Installationspfad zu ändern. Leider habe ich mich nicht ganz genau daran gehalten.
Ich habe über die Computerverwaltung die Buchstaben des Kartenlesegerätes geändert und die der Systempartition dann über die Registry. Das Ergebniss war, daß mein Windows nicht mehr gestartet ist und ich bis eben alles wieder neu installiert habe. Jedenfalls das Gröbste.
Nun habe ich aber schon wieder neue Probleme. Allerdings kleinerer Natur, wie ich hoffe.
Darf ich hier gleich weiter machen?
Gruß
StoneCold
|
|
26.12.2008 16:38 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hallo StoneCold,
um was geht es denn? Schreib hier ruhig weiter.
cu
Heaven
|
|
26.12.2008 17:14 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Hi.
Also von vorn.
Ich habe vor der Neuinstallation das Kabel vom Kartenlesegerät abgezogen. Es war nur eins und nicht zwei, wie JT452 geschrieben hat.
Installation hat so weit gut geklappt. Jetzt habe ich in der Startleiste immer den Eintrag "Hardware sicher entfernen". Und zwar für das Lesegerät, was aber vorher auch schon war und dann steht noch: ST3320613AS - Laufwerke (D:, C:) entfernen.
Das ist doch meine Festplatte, oder?
Zweites kleines Problem:
Ebenfalls in der Startleiste ist neben dem Symbol für Drahtlose Netzwerkverbindung noch zusätzlich das Symbol für LAN-Verbindung, Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen.
Kann ich das dauerhaft entfernen?
Gibt es eine Liste mit Autostarteinträgen und welche man davon entfernen kann?
Ich glaube das war es erstmal für den Moment.
Vielen Dank
StoneCold
|
|
26.12.2008 17:30 |
|
|
|
Zitat: |
Das ist doch meine Festplatte, oder? |
|
das sieht du in deiner Datenträgerverwaltung
Zitat: |
Ebenfalls in der Startleiste ist neben dem Symbol für Drahtlose Netzwerkverbindung noch zusätzlich das Symbol für LAN-Verbindung, Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen.
Kann ich das dauerhaft entfernen? |
|
entfernen niemals, ausblenden ja
Netzwerkumgebung/Eigenschaften von LAN/Symbol ausblenden
Zitat: |
Gibt es eine Liste mit Autostarteinträgen und welche man davon entfernen kann? |
|
nein natürlich nicht
jeder installiert ja was anderes
lies die Artikel von PC-Experience dazu (Performance Workshop)
|
|
26.12.2008 17:52 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Hi.
Zitat: |
das sieht du in deiner Datenträgerverwaltung |
|
Ok, das wird wohl meine Festplatte sein, aber die sollte eigentlich über "Hardware sicher entfernen" nicht zu sehen sein, oder? Ich hatte das jedenfalls noch nie.
Zitat: |
entfernen niemals, ausblenden ja
Netzwerkumgebung/Eigenschaften von LAN/Symbol ausblenden |
|
Sorry, das kann ich nicht finden.
Danke
StoneCold
|
|
26.12.2008 19:16 |
|
|
|
Zitat: |
aber die sollte eigentlich über "Hardware sicher entfernen" nicht zu sehen sein, oder? Ich hatte das jedenfalls noch nie |
|
wenns eine Sata Festplatte ist, ist das sogar Standard, die ist nämlich hotplugg-fähig
warum du das andere nicht finden kannst, weiß ich nicht, das hat jedes XP System
|
|
26.12.2008 20:22 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Hi.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich habe es jetzt gefunden, aber da Du geschrieben hattest Symbol ausblenden, konnte ich es nicht finden.
Vielleicht kannst Du mir nochmal behilflich sein:
Vor der Neu-Installation piepte der Rechner immer, wenn ich neue Mails bekommen habe. Nicht über Lautsprecher, sondern der Rechner selber. Ich benutze Thunderbird.
Jetzt piepst nichts mehr. Idee?
Vielen Dank nochmal.
StoneCold
|
|
29.12.2008 23:08 |
|
|
HolyMoly
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 1.421
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
von alleine piept er nicht
du mußt bei Thunderbird schon was auswählen
Extras, Einstellungen, Ansicht, "Einen Klang für neue Nachrichten auswählen"
"Benutzerdefinierter Klang"
steht so übrigens auch in der Thunderbird Hilfe
__________________ "Gib einem Mann eine IP und er wird sich am Kopf kratzen.
Zeig' einem Mann wie er selbst IPs herausfindet und er wird alle Haare verlieren."
|
|
30.12.2008 00:31 |
|
|
StoneCold
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 09.08.2006
Beiträge: 104
Herkunft: Niedersachsen
Themenstarter
 |
|
Er hat bis jetzt immer von alleine gepiept.
Den Menüpunkt, den Du ansprichst kenne ich, aber dort gebe ich ja einen Klang an, den ich dann über meine Lautsprecher höre.
Ich meinte aber das Piepen direkt aus dem PC. Wenn ich ihn einschalte piept er doch auch einmal. Sollte er jedenfalls.
Danke
StoneCold
|
|
31.12.2008 15:05 |
|
|
Heaven

Support/Moderatorin
Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 4.014
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Was man bei Thunderbird einstellen muss damit bei Mailempfang der Systemlautsprecher piept weiß ich nicht, da ich das Programm nicht nutze. Leider finde ich auch keinerlei Information dazu im Netz.
Wenn dir damit jemand helfen kann, dann bist du hier
mit deiner Frage sicherlich besser aufgehoben.
cu
Heaven
|
|
01.01.2009 17:24 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
feini
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
04.01.2009 20:34 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|