PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » PC friert beim Spielen ein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen PC friert beim Spielen ein
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hypn0x
neu im Forum


Dabei seit: 13.11.2006
Beiträge: 4

PC friert beim Spielen ein Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstmal, ja ich weis dass es hier ne Menge "PC friert beim Spielen ab"-Threads gibt, allerdings hab ich dort keine Lösung für mein Problem gefunden...

Also, wie der Topic schon sagt friert bei der PC beim spielen (Gothic 3, Oblivion, F.E.A.R., etc) und zwar so dass garnichts mehr geht und nur ein Neustart möglich ist.. Soweit ich dass beurteilen kann ist alles bei mir auf dem neusten Stand und der PC ist auch fast brandneu, ebenso frisch mit O&O Defrag formatiert und ich habe auch fast alle Tipps von hier befolgt, allerdings kommen die die Abstürze immernoch in unregelmässigen Abständen..

Hänge mal einen Everest Bericht an, wo ja auch alle technischen Spezifikationen stehen sollten ^^

Bitte um Hilfe :) Und Danke schonmal...

Edit: Achja, und sorry falls das hier das falsche Forum dafür ist ^^
Ausserdem wollte ich noch sagen dass ich es recht seltsam fand dass die Absütze nur beim Spielen auftrat und nicht bei anderen Sachen, also hab ich mal versucht so einen Absturz zu verursachen indem ich den 3D Mark 06 Benchmark einige Male auf höchsten Details habe durchlaufen lassen, allerdings ohne "Erfolg"...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hypn0x: 13.11.2006 13:48.

13.11.2006 13:40 Hypn0x ist offline E-Mail an Hypn0x senden Beiträge von Hypn0x suchen Nehmen Sie Hypn0x in Ihre Freundesliste auf
Joinie Joinie ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo

du hast also deine Festplatte mit O&O Defrag formatiert? hoffentlich nimmst du dann nicht Partition Magic zum Defragmentieren großes Grinsen

zum Bericht:

dort sind keine direkten Hinweise auf dein Problem vorhanden

teste deine Arbeitsspeichermodule einzeln einige Stunden mit Memtest, d.h. du mußt für den Test das nicht zu testende solaange ausbauen!

im Bericht steht auch nichts zu deinem Netzteil

was hast du also für ein Netzteil (Hersteller/Typ), welche technischen Daten hat es (bitte nicht die Wattangabe)

__________________
MfG

Joinie
13.11.2006 16:09 Joinie ist offline Beiträge von Joinie suchen Nehmen Sie Joinie in Ihre Freundesliste auf
Hypn0x
neu im Forum


Dabei seit: 13.11.2006
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von Hypn0x
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstma danke für die Tipps
Könnteste erklären was du mit Partition Magic meinst ? Hab in dem Programm keine solche Funktion gefunden ^^

Zu dem MemTest.. naja, einzeln Testen wird wohl net gehn weil ich dann die Garantie verlieren würde (darf das Gehäuse net aufmachen, ist durch son Plastikring verschlossen :( ) und wie gesagt ist der PC ja sehr neu...

Zu dem Netzteil find ich nirgends grössere Infos kann hier nur mal schreiben was in der Anleitung steht:
ATX-Netzteil
Netzeingangsspannung: 230 V~ (optional Wide Range 100V-240V 50/60Hz)
Netzfrequenz: 50 Hz (60Hz)
Netzeingangsstrom: 4A bzw. 5A bei 230V/50Hz (9A bzw. 10A bei 115V/60Hz)

Und dann steht da noch:
Das im SCALEO eingebaute Netzteil ist mit maximal 85% der Nennleistung auf Dauer belastbar.
13.11.2006 16:49 Hypn0x ist offline E-Mail an Hypn0x senden Beiträge von Hypn0x suchen Nehmen Sie Hypn0x in Ihre Freundesliste auf
Joinie Joinie ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn der Rechner neu ist und du Garantie hast, warum reklamierst du ihn nicht?

__________________
MfG

Joinie
13.11.2006 16:56 Joinie ist offline Beiträge von Joinie suchen Nehmen Sie Joinie in Ihre Freundesliste auf
Hypn0x
neu im Forum


Dabei seit: 13.11.2006
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von Hypn0x
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, hätte ja sein können dass es ein einfach zu lösendes Porblem ist, ohne den ganzen Stress wegen reklamieren und so... liegts also am Netzteil ?
13.11.2006 17:26 Hypn0x ist offline E-Mail an Hypn0x senden Beiträge von Hypn0x suchen Nehmen Sie Hypn0x in Ihre Freundesliste auf
Joinie Joinie ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
liegts also am Netzteil ?


woher soll ich das wissen?

ich kann dein System nicht per Gedankenübertragung durchmessen

also reklamier die Kiste

__________________
MfG

Joinie
13.11.2006 17:37 Joinie ist offline Beiträge von Joinie suchen Nehmen Sie Joinie in Ihre Freundesliste auf
JT452 JT452 ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und was ist draus geworden?
10.12.2006 17:12 JT452 ist offline Beiträge von JT452 suchen Nehmen Sie JT452 in Ihre Freundesliste auf
Hypn0x
neu im Forum


Dabei seit: 13.11.2006
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von Hypn0x
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mh, tja da gabs nu ne Austauschaktion weil das Mainboard die SLI Funktion der Grafikkarte nich unterstützt hat, dabei wurde Mainboard und Festplatte austauscht... dabei wurde aber, neben dem Problem mit der SLI Unterstützung, auch das Problem mit dem Abstürzen behoben.. Ich hab zwar bis heute keine Ahnung woran das ganze lag aber bin sehr glücklich dass es nu ohne Probleme funktioniert ^^
10.12.2006 21:49 Hypn0x ist offline E-Mail an Hypn0x senden Beiträge von Hypn0x suchen Nehmen Sie Hypn0x in Ihre Freundesliste auf
Athena Athena ist weiblich
Administratorin


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.323
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na also

wir danken allen Helfern und heften den Fall ab


-closed-

Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
10.12.2006 21:50 Athena ist offline Homepage von Athena Beiträge von Athena suchen Nehmen Sie Athena in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » PC friert beim Spielen ein


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de