PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Recovery-Tool für Wechseldatenträger? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Recovery-Tool für Wechseldatenträger?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Fragezeichen Recovery-Tool für Wechseldatenträger? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kennt jemand ein recovery-tool welches unter win2k-server (also nicht im DOS) daten auf einem wechseldatenträger wider herstellen kann?

Ich hab ein verschlüsselungstool, welches die daten als wechseldatenträger einbindet. Vermutlich sind auf der HD ein paar sektoren kaputt und einige der daten sind nicht mehr lesbar. Jetzt brauche ich ein recovery-tool. Den wechseldatenträger kann ich nur unter dem laufenden win2k-server benutzen.
04.08.2005 12:53 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
Onkel Mo Onkel Mo ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 26.06.2005
Beiträge: 429
Herkunft: Leipzig

RE: Recovery-Tool für Wächseldatenträger? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Welche Verschlüsselungssoftware benutzt Du?

Und ist das ein echter oder ein virtueller Wechseldatenträger?

__________________
MfG
Onkel Mo
04.08.2005 13:06 Onkel Mo ist offline E-Mail an Onkel Mo senden Beiträge von Onkel Mo suchen Nehmen Sie Onkel Mo in Ihre Freundesliste auf
B@dman B@dman ist männlich
Forenlegende


Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi DiViNe,
die meisten Programme aus Kapitel 2 müssten das behrrschen, aber ka. wie sie die Verschlüsselung "verdauen" Klick

MfG
B@dman
04.08.2005 13:25 B@dman ist offline Homepage von B@dman Beiträge von B@dman suchen Nehmen Sie B@dman in Ihre Freundesliste auf
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Themenstarter Thema begonnen von DiViNe
RE: Recovery-Tool für Wächseldatenträger? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

CyProtect DiskEncryption. Es ist ein Viruteller.

@B@dman: Ich kanns ja mal probieren, schlimmer kans nicht werden Augenzwinkern


EDIT: Welceh programme arbeiten im windows? Alle?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DiViNe: 04.08.2005 14:11.

04.08.2005 13:56 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
Onkel Mo Onkel Mo ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 26.06.2005
Beiträge: 429
Herkunft: Leipzig

RE: Recovery-Tool für Wächseldatenträger? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da wirst Du mit Deinem Ansatz wahrscheinlich nicht viel Erfolg haben.
Dein Programm arbeitet sicherlich mit Containerdateien.
Deshalb solltest Du dort zuerst ansetzen.
Check mal den Speicherort der Containerdatei auf Fehler.

__________________
MfG
Onkel Mo
04.08.2005 14:11 Onkel Mo ist offline E-Mail an Onkel Mo senden Beiträge von Onkel Mo suchen Nehmen Sie Onkel Mo in Ihre Freundesliste auf
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Themenstarter Thema begonnen von DiViNe
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yep Mo, da hast du recht, das tool arbeitet mit containern.

Ich habe auf der disk, auf welchem der container liegt, ein scandisk gemacht. Es hat daten wider hingebogen. Ich kann das containerfile öffnen. Viel daten sind noch vorhanden, aber dateinamen (und dateiendungen) sind mit kryptischen zeichen überschrieben.
04.08.2005 14:14 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
Onkel Mo Onkel Mo ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 26.06.2005
Beiträge: 429
Herkunft: Leipzig

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit den kryptischen Zeichen kommt sicherlich von der Verschlüsselung.
Verschlüsselte Daten lassen sich eben nur schwer wiederherstellen.

Das nächste Mal solltest Du vielleicht ein Backup der Containerdatei machen.

__________________
MfG
Onkel Mo
04.08.2005 15:21 Onkel Mo ist offline E-Mail an Onkel Mo senden Beiträge von Onkel Mo suchen Nehmen Sie Onkel Mo in Ihre Freundesliste auf
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Themenstarter Thema begonnen von DiViNe
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yep, habe ich, ist aber nicht up2date. Tja, schei**e
04.08.2005 17:00 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
samaransch samaransch ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 27.07.2005
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Angenehmen Abend!

Ich bin mir nicht sicher, inwiefern Dir das weiterhilft, im speziellen wegen der Verschlüsselung (damit kenne ich mich leider garnicht aus...), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer Linux- Live- CD restlos alle Daten auslesen und bearbeiten kann. Ich selbst arbeite hier immer mit Knoppix 3.6.

Vielleicht besorgst Du Dir eine solche CD und brennst Dir die verschlüsselten Daten sicherheitshalber erstmal auf CD (in der Hoffnung, dass Du 2 CD- Laufwerke, darunter einen Brenner hast) ?

Sollten Deine Versuche fehlschlagen, hast Du so wenigstens eine Kopie...
Eventuell kann Knoppix sogar die Verschlüsselung aufheben, aber wie gesagt, damit kenne ich mich nicht aus.

Viel Glück,
samaranch
04.08.2005 19:00 samaransch ist offline Beiträge von samaransch suchen Nehmen Sie samaransch in Ihre Freundesliste auf
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Themenstarter Thema begonnen von DiViNe
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Knoppix kenne ich! Ist wirklich spitze. Aber leider brauche ich, um an die daten zu kommen, windows 2000. Sonst kann ich den container gar nicht entschlüsseln und die daten garnicht einsehen.

Aber danke trotzdem!
04.08.2005 21:13 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
callamon
Mitglied


Dabei seit: 21.10.2004
Beiträge: 268
Herkunft: HH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tja, auch von mir der Tipp ein Backup zu ziehen und dann mal mit Linux ranzugehen. Da läßt sich sicherlich noch einiges machen.

Und Tipp aus leidvoller Erfahrung: Bevor irgendein Tool auf die Daten losgelassen wird, ein Backup ziehen und daran weiterarbeiten. Die Originaldateien sollten ganz laaaange TABU sein. Das Backup ist zum Versuchen! Wenn es dann klappt: umso besser*g*

__________________
Mainboard: Intel DH67BL
CPU: Core i5-2500
RAM: 8 GB
System: Intel SSD 330 180GB
Daten: Samsung HD204UI 2TB
DVD: iHAS 124 B
OS: Win 7 Pro, SP1 + aktuelle Updates

04.08.2005 21:46 callamon ist offline E-Mail an callamon senden Beiträge von callamon suchen Nehmen Sie callamon in Ihre Freundesliste auf
DiViNe DiViNe ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 28.03.2005
Beiträge: 88

Themenstarter Thema begonnen von DiViNe
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke nicht das es dann funtzt. Nur am container herumfummeln bringt nichts, ich müsste die daten im container überprüfen und das geht leider nur unter win2k :(
04.08.2005 21:54 DiViNe ist offline Beiträge von DiViNe suchen Nehmen Sie DiViNe in Ihre Freundesliste auf
samaransch samaransch ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 27.07.2005
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Angenehme Nacht!

Probier doch mal, was passiert, wenn Du unter Knoppix oder einer anderen Linux- Version versuchst, die Container zu öffnen.
Erfahrungsgemäß schert sich Linux relativ wenig um Dateibeschränkungen, die von/für/durch/wegen Windows erstellt wurden.

Und selbst wenn Du sie nicht öffnen kannst, kannst Du Dir doch eine Kopie auf CD brennen und dann probieren.

So hättest Du dann wenigstens ein Backup mit dem jetztigen Stand...

So long

samaranch
05.08.2005 00:45 samaransch ist offline Beiträge von samaransch suchen Nehmen Sie samaransch in Ihre Freundesliste auf
Onkel Mo Onkel Mo ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 26.06.2005
Beiträge: 429
Herkunft: Leipzig

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Nur am container herumfummeln bringt nichts, ich müsste die daten im container überprüfen und das geht leider nur unter win2k

Du hast das wohl noch nicht ganz verstanden.
Container=Daten!
Solange der Container beschädigt ist, können aus ihm keine "gesunden" Daten entschlüsselt werden.

Aber selbst Linux wird in dem Fall nicht viel ausrichten können.
Du hast zwar das Passwort, aber der Container ist mit einem polymorphen Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt.
Und eh Du den geknackt hast ist der Rechner, den Du benutzt, ein Museumsstück!
Wenn Du verstehst, was ich meine!
Augenzwinkern

__________________
MfG
Onkel Mo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Onkel Mo: 05.08.2005 00:58.

05.08.2005 00:50 Onkel Mo ist offline E-Mail an Onkel Mo senden Beiträge von Onkel Mo suchen Nehmen Sie Onkel Mo in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Recovery-Tool für Wechseldatenträger?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de