suche programm zum autom.rechner starten |
marc2000
neu im Forum
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 2
 |
|
suche programm zum autom.rechner starten |
 |
hallo,
weiss jemand ob es ein programm gibt , damit der rechner nach vorgabe einer uhrzeit, automatisch hochstartet?
ich denke mal sowas gibts nicht... aber vielleicht hat sich jemand mal gedanken gemacht?!!
danke für infos,
marc
p.s. wollt ich schon immer mal loswerden:
dies ist einer der besten infoseiten für systeme die ich kenne!!!!!!
dicken lob an die admins
|
|
13.02.2005 05:05 |
|
|
eRoZion
neu im Forum
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 34
 |
|
Du könntest höchstens den Rechner per LAN über einen anderen Rechner starten, einen anderen weg gibt es, glaube ich, nicht.
|
|
13.02.2005 06:08 |
|
|
noi76
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 101
 |
|
Schaue mal ins BIOS. Manchmal kann dort ein Start zur definierten Uhrzeit eingestellt werden.
|
|
13.02.2005 09:20 |
|
|
marc2000
neu im Forum
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 2
Themenstarter
 |
|
| RE: suche programm zum autom.rechner starten |
 |
na ja, mal ehrlich... habe schon etliche rechner unter den fingern gehabt aber im bios lies sich noch nie ein rechner zum autom. starten einstellen!
wer weiss was das für rechner sind, vielleicht irgendwelche speziellen boards von ibm oder compaq oder ....
am schönsten lässt sich ein mac osx rechner einstellen, aber das nützt mir nicht viel !
es muss ein pc sein der automatisch hochfährt
danke für die infos,
vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch was ein
marc
|
|
17.02.2005 01:21 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
nicht so voreilig
die Bios Option gibt es schon:
WOL = Wake on LAN (starten mit einem Ping)
WOR = Wake on RING (durch einen Telefonanruf starten)
Und dann gibts immer noch die Möglichkeit eine Zeit im BIOS einzustellen (nur AT-Boards) bei der der PC automatisch startet.
aber ich geh mal davon aus das du ein ATX Board hast und dann wirds schwierig
Wake on Lan wurde ja schon erwähnt und eine Zeitschaltuhr bei gleichzeitiger Manipulation des Netzteils wäre theoretisch auch möglich
eine Software gibts da auch noch: klick
ob die was taugt weiß ich aber nicht
__________________ mfg
Katsche
|
|
17.02.2005 03:27 |
|
|
Ahnungslos
neu im Forum
Dabei seit: 01.09.2004
Beiträge: 32
 |
|
Diese Funktion gibts auch bei ATX Boards. Bei meinem z.B. (GA-K8NS)
Da gibts ne Funktion die heißt
Resume by Alarm
wenn man die einschaltet gibts ne Unterfunktion wo sich die Uhrzeit einstellen lässt. Funktioniert auch super da selbst getestet.
|
|
17.02.2005 10:39 |
|
|
moinsager
Foren-As
Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 355
Herkunft: HH
 |
|
ich würd eher sagen bei at wird sowas schwierig, denn bei atx hat das board ja ewig saft, aber bei at? dann müsste das bios/board den pc ja schlafendlegen aber geräte bleiben an...
die einstellung heißt auch mal Alarm Clock.
(weiss grad aber echt nich ob ichs bei meinem atx oder bei den alten at's gesehen hab)
|
|
17.02.2005 13:43 |
|
|
|