PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Kann Mainboard Festplatten zerschießen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Kann Mainboard Festplatten zerschießen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Fragezeichen Kann Mainboard Festplatten zerschießen? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HAllo!
HAbe mir mit dem MS-6570E (K7N2 Delta2 Platinum) einen Rechner zusammengebaut: Athlon 2800XP, 512 MB DDR Elixir, Radeon 9200SE, CobaKing Netzteil 420 W; habe mit dem Teil leider 2 große Probleme:

a) Nach einigen Wochen Laufzeit ist nun schon die 2. Festplatte von Samsung mit 160 GB defekt (nicht mehr im Bios zu sehen, reagiert nicht mehr) die 1. wurde gleich beim Einbau zerschossen, anstandslos von Samsung ausgetauscht, die 2. lief einige Tage und gab dann während der Arbeit am PC den Geist auf. Andere Festplatten liefen aber einige Wochen normal ... Kann es sein, dass das Mainboard die Festplatten zerstört oder ist daran das Netzteil schuld oder könnte es tatsächlich ein Produktionsfehler von Samsung sein???

b) Wenn ich versuche irgendetwas im BIOS zu verstellen, bootet der Rechner nicht mehr und ich muss den CMOS löschen, danach funktioniert alles wieder normal... Ist das Mainboard defekt oder nur das BIOS???

Vielen Dank für eure Hilfe,
Thomas
13.02.2005 23:50 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wer soll das beurteilen ohne den Hauch einer Info von dir? verwirrt

lade dir erst mal über Links >Diagnoseprogramme Everest herunter und stell hier einen vollständigen Bericht rein.

Dann ziehst du dir Prime95 auch von dort runter läßt den Streßtest mal 2-3 Stunden laufen, dabei immer schon Everest im Hintergrund laufen lassen

wenn du fertig bist, postest du uns die Werte der Temperaturen und des Netzteils (Computer >Sensoren)


hast du schon mit MSI Kontakt gehabt? denn so alt ist das Board ja noch nicht

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

14.02.2005 00:23 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von blauerhamster
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Vielen Dank für die Utility-Tipps; eigtl. war meine Frage ganz grundsätzlich gemeint, ob das Mainboard einen Defekt der Festplatte verursachen kann, damit ich in einem Gespräch mit MSI etwas mehr argumentieren kann... Habe jetzt aber auch schon mit MSI telefoniert, die wollten einen Zusammenhang Mainboard-HDD Dedekt zumindest nicht ausschließen, meinen aber der Festplatten-Hersteller müsste die Festplatte nochmal austauschen;

für die BIOS Bugs auf meinem MB gibt es mittlerweile ein BIOS-Uppdate, dass ich demnächst installieren werde;

die Temperaturen in meinem Gerät sehen so aus:

MB 34 C
CPU 41 C
HDD1 Maxtor 37 C
HDD2 Maxtor 38 C


Bei ca. 30 Minuten Stress-Test mit Prime 95 steigt die MB Temperatur auf ca. 40 C und die CPU auf ca. 63 C, Festplatten ändern sich nicht (sind jetzt 2 Maxtor-Platten...)

Das hört sich ja eigentlich harmlos an, oder nicht?
Beim Netzteil weiß ich nicht welche Werte wichtig sind, die Spannungswerte verändern sich nur sehr gering...
Gruß Thomas
14.02.2005 20:41 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
didi didi ist männlich
Junior-Mitglied


Dabei seit: 05.12.2003
Beiträge: 181
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo blauerhamster.

hatte in den letzten 10 Monaten bereits 3 defekte Samsung 1614 (160 GB)
die letzte im Jannuar. Alle hatten Betriebstemparatur ca. 30° , waren auf
verschiedenen Rechnern in Betrieb und alle hatten mechanischen Defekt. Nach
interner Auskunft haben die 1614 eine Fehlerquote von 5%.

Der Austausch erfolgt probemlos, doch der Datenverlust ist mehr als ärgerlich.
Man müßte wirklich 2 Festlatten im Raid spiegeln.

Gruß, didi
14.02.2005 21:05 didi ist offline E-Mail an didi senden Beiträge von didi suchen Nehmen Sie didi in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die Temps schein ganz ok zu sein

vom Netzteil brauchen wir alle Leistungsdaten, also +12V >+5V >+3,3V usw.

aber wenns geht bitte unter Last

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

15.02.2005 00:16 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von blauerhamster
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Hier mal die Netzteildaten (allerdings ohne Voll-Belastung, die Werte kommen später):

Informationsliste Wert
CPU Core 1.65 V
CPU AUX 3.28 V
+3.3 V 3.14 V
+5 V 5.05 V

+12 V 2.43 V


+5 V Bereitschaftsmodus 5.00 V
VBAT Batterie 2.82 V


Der +12V Wert macht mich jetzt allerdings ein bisserl stutzig, darf der so niedrig sein: 2,43 ???

Gruß Thomas
15.02.2005 14:59 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ups

da stutze ich auch verwirrt denn mehr 5% darf die 12 V Leitung nicht nach oben oder unten abweichen

kontrollier doch mal Im Bios was dort angezeigt wird, die restlichen Werte sehen ja so weit ganz gut aus

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

15.02.2005 15:10 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von blauerhamster
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Wert im BIOS beträgt 11,75 ! Gibt es einen Grund für den falschen Wertz den Everest mir anzeigt?
15.02.2005 16:05 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schon möglich das es einen Grund dafür gibt, aber der Wert ist im Bios ja auch sehr schlecht. Wie gesagt max. + - 5% Abweichung sind erlaubt und damit rückt der Wert sehr in Richtung -5%.
Bevor du mit dem Mainboard experimentierst würde ich erst mal ein anderes Netzteil ausprobieren, das werden dir die Jungs von MSI sicherlich auch raten, wenn sie die Wert erfahren.

Hat dein Netzteil überhaupt einen dieser Stecker und ist der auf dem Mainboard angeschlossen?

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

15.02.2005 16:13 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von blauerhamster
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Stecker habe ich auf dem Mainboard angeschlossen; aber ist der Wert von 11,75 wirklich so schlecht? Wenn ich nachrechne sind das gerade mal 2 Prozent???

Gruß
Thomas
15.02.2005 16:51 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
Maximus Maximus ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

richtig

aber im Idle Modus gemessen da aus dem Bios Augenzwinkern

was unter Last passiert weiß ich nicht

du hast nach Fehler Möglichkeiten gefragt, ich hab sie dir genannt


probier ein anderes Netzteil oder schick das Mobo ein, entscheiden mußt du schon selbst

__________________
ja mei, an Brauch brauchts auch

Internet-Sicherheit FAQs,Tools und News

15.02.2005 17:00 Maximus ist offline Beiträge von Maximus suchen Nehmen Sie Maximus in Ihre Freundesliste auf
blauerhamster
neu im Forum


Dabei seit: 13.01.2004
Beiträge: 13

Themenstarter Thema begonnen von blauerhamster
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erst mal vielen Dank für die Tipps...
Ich tausche jetzt mal die Festplatte um, werde aber die nächste Zeit meine alte Maxtor im System lassen; vielleicht ist es ja doch eine Samsung-Macke, es gibt ja viele Berichte im Web über die Unzuverlässigkeit der Samsung-Platten; der Samsung Mitarbeiter an der Hotline meinte, ich könnte beim Umtausch eine "geprüfte" Platte einfordern; ist die dann tatsächlich zuverlässiger und "sicher" vor Fehlern???

Gruß Thomas
16.02.2005 09:01 blauerhamster ist offline E-Mail an blauerhamster senden Beiträge von blauerhamster suchen Nehmen Sie blauerhamster in Ihre Freundesliste auf
Alaniel
Stamm-Gast


Dabei seit: 07.01.2005
Beiträge: 103

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von blauerhamster
der Samsung Mitarbeiter an der Hotline meinte, ich könnte beim Umtausch eine "geprüfte" Platte einfordern; ist die dann tatsächlich zuverlässiger und "sicher" vor Fehlern???

Gruß Thomas


Vergiss es!

Geprüft heisst nur, daß das Ding mal kurz angeschlossen war und für ein paar Sekunden lief. Da sich Headcrashes und Ähnliches aber selten in den ersten aktiven Sekunden einer Platte ereignen, sagt dieses "Zertifikat" IMHO Null-Komma-gar-nix aus....
16.02.2005 10:14 Alaniel ist offline E-Mail an Alaniel senden Beiträge von Alaniel suchen Nehmen Sie Alaniel in Ihre Freundesliste auf
Peschel Peschel ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Geprüft heisst nur, daß das Ding mal kurz angeschlossen war und für ein paar Sekunden lief


ich frag mich vorher du das wissen willst, bist du dabei gewesen?

wir hatten bei uns Probleme mit 4 WD HDD's und haben vom Support handverlesene (geprüfte) Festplatten erhalten und danach war Ruhe

__________________
aktuelle Treiber

16.02.2005 11:02 Peschel ist offline Beiträge von Peschel suchen Nehmen Sie Peschel in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Mainboards: » Kann Mainboard Festplatten zerschießen?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de