|
 |
Systemwiederherst. und andere Probleme |
herrhansen31
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Berlin
 |
|
| Systemwiederherst. und andere Probleme |
 |
Hi,
habe ein Riesenproblem. Die Systemwiederherstellung unter XP PRO SP2 funzt nicht mehr und zeigt mir an das sie unvollständig ist und nicht wieder hergestellt werden kann. Auch andere Zeitpunkte helfen nicht. Also dachte ich mir das ein zuvor erstelltes und einwandfrei arbeitendes Image ( Paragon ) hilft und habe es installiert und das gleiche Problem. Auch ein altes Image von Anfang Januar , das selbe.
Ich behaupte mal das die Systemwiederherstellung noch vor einer Woche funzte. Sehr merkwürdig. Die Images, egal von HD bzw. DVD müssten doch wieder ein funktionierendes System herstellen. Ich habe natürlich auch den neusten Virenscanner, Spybot bzw Adadware drüber laufen lassen, ohne Ergebnis. Komisch ist auch das bei einem neuen Image die zuvor korrekt install. und laufenden Programme zufällig nicht mehr laufen ( mal ist es NVU dann Turbolister, dann muss ich eine Seriennr. eingeben, obwohl schon getan bevor ich das Image erstellt habe ) und nach einer Systemwiederherstellung die SYmbole der Schnellstartleiste ( gleich neben START ) manchmal weg sind ?? Ich verstehe es nicht, habt Ihr einen heissen Tipp. Die Festplatte ist so gut wie Neu ( Maxtor 80Gig. ) sonst ASRock K7S8E+, Ahtlon XP 1800+, 1Gig RAM, Ati Radeon 9700 Pro, LG 4163B,
Sorry für das Posting, aber die Suche hat mich nicht weiter gebracht. Vielen Dank für die Tipps
Greetz
HH31
|
|
10.02.2005 08:18 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Hallo,
ich würde dir gerne helfen, aber ich durchblicke das Problem nicht wirklich.
- Funktioniert die windowseigene Systemwiederherstellung nicht, bitte um genaue Fehlermeldung.
- Du hast ein Image welches das System nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt hat?
Gruß Trinity
|
|
10.02.2005 13:21 |
|
|
herrhansen31
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi,
sorry ich meine die Windows-Systemsicherung, da wo man ein Wiederherstellungspunkt auswählen kann. Wenn ich einen früheren Systemzeitpunkt auswähle beginnt Windows runterzufahren, neu zu starten und endet dann mit der Meldung das die Systemwiederhestellumg unvollständig ist und nicht wiederhergestellt wurde und man doch einen anderen Zetipunkt nehmen sollte, gesagt getan nichts änderte sicht bei allen Wiederherstellungspkt. seit dem 10.1.05 ( Windowsneuinstall. ) . Zusätzlich habe ich am 10.1. und am 26.1 ein Image von C:/ mit Paragon Drive Backup gemacht, die habe ich auch kpl. zurückgespielt und immer wieder tritt das Phänomen auf das die Wiederherstellung nicht mehr funzt. Bei dem Backup vom 10.1. weiss ich definitiv das es noch vor dem 26.1 ( 2.BU ) mit der Windows-Herstellung geklappt hat.Komisch ist auch das manche Tools die ich auf C mitinstall. habe nun auch z.T nicht mehr funzen , obwohl wie gesagt frisches Image eingespielt. Bisher war ich immer der Meinung, wenn man ein Image auf C:/ zurückspielt die alten Daten überschrieben werden und somit wieder ein jungfräuliches System hat. Die HD ist in C,D,E, und F partioniert. Kann es sein, da ich den Ordner" Eig. Dateien" auf D wie Daten gelegt habe, das von dort aus ein Virus Windows schrottet oder hat die HD ein Knall ..obwohl der Virenscanner mit neuster Signatur nichts findet, ebenso Spybot etc. gibt es ein Tool um die Festplatte ordentlich zu prüfen ( auf Fehler oder tote Sektoren )Danke
HH31
|
|
10.02.2005 19:38 |
|
|
Maja

neu im Forum
Dabei seit: 20.09.2003
Beiträge: 44
 |
|
Hi herrhansen31,
Allgemein: Wenn auf der Festplatte nicht mehr genug Platz ist, wird die Systemwiederherstellung abgeschaltet, ohne dass dies groß angekündigt würde. Alte Wiederherstellungspunkte gehen dabei verloren bzw. werden verstümmelt. Das gilt auch, wenn die Systemwiederherstellung zwischendruch mal manuell deaktiviert wurde.
Beim Thema Platzbedarf bedenke, je größer die ggf. wiederherzustellende Datenmenge, desto mehr Platz wird für Wiederherstellungspunkte gebraucht.
Fehlersuche:
Überprüfe, ob der Systemwiederherstellungsdienst gestartet ist. Also nicht nur auf automatisch oder manuell steht, sondern ob der Dienst auch wirklich läuft. Läuft der Dienst nicht, schau in der Ereignisanzeige nach einer entsprechenden Fehlermeldung.
Wenn genug Platz auf der Festplatte vorhanden, die Systemwiederherstellung aktivert ist und auch der Dienst wirklich läuft und es funktioniert trotzdem nicht, können defekte Dateien oder fehlende Registry-Einträge schuld sein.
Wenn du alle sonstigen Fehlerquellen, also auch Schadroutinen (Viren, Trojaner) ausschließen kannst, kannst du noch versuchen die Systemwiederherstellung neu zu installieren.
Wechsele dazu im Explorer nach ..\WINDOWS\inf, suche dort die Datei sr.inf, klicke diese mit der rechten Maustaste an und wähle aus dem Menü Installieren. Wenn das erledigt ist, neu starten.
Ggf. musst in den Ordneroptionen unter Ansicht unter "Versteckte Dateien und Ordner" die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktivieren, da Alles was auf .inf endet sonst nicht sichtbar ist.
|
|
10.02.2005 20:22 |
|
|
herrhansen31
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi Maja,
wo finde ich denn die Dienste ??
gruß
HH31
|
|
10.02.2005 20:28 |
|
|
herrhansen31
neu im Forum
Dabei seit: 06.01.2005
Beiträge: 45
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Hi,
habe noch mal im abgesicherten alle Sicherheitstools intensiv laufen lassen, nichts gefunden.
Die Systemwiederherstellung ist aktiviert und auch gestartet.
In der Ereignisanzeige-> Anwendung taucht immer wieder mit gelben Ausrufzeichen USERENV folgende Meldung auf :
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1517
Datum: 10.02.2005
Zeit: 20:12:35
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: HERR-HANSEN
Beschreibung:
Die Registrierung des Benutzers "HERR-HANSEN\Stefan" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
HMMMh ??? was heisst das jetzt ?
Scandisk bzw Festplatte ohne Fehler, war alles OK....
seit neuestem dauert das Laden von Emails im Outlook Express super lange ( Sanduhr wird ewig gezeigt )
Mensch, was ist da für eine K.. am dampfen ???
Gruß
HH31
|
|
10.02.2005 22:05 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
na fein
wir danken allen Helfern und schließen die Akte
-closed-
Cerberus
|
|
12.02.2005 14:25 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|