|
 |
Verlauf und zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren? |
shamu$
neu im Forum
Dabei seit: 12.04.2004
Beiträge: 35
 |
|
| Verlauf und zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren? |
 |
Gibt es eine Möglichkeit mein System so einzustellen, dass Windows den Verlauf und die zuletzt verwendeten Dokumente nicht aufzeichnet? Ich hab zwar im Internet Explorer (v6.01 glaub ich) den Verlauf auf 0 Tage gestellt, aber hierbei handelt es sich ja nur um einen Workaround. :(
Windows XPH SP1
|
|
03.02.2005 21:46 |
|
|
Gandalf
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 101
Herkunft: Austria
 |
|
| RE: Verlauf und zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren? |
 |
Um keine Dokumente zu speichern:
Rechtsklick auf Start > Eigenschaften > Erweitert > Haken bei "Zuletzt verwendete Dokumente" wegnehmen.
Beim Verlauf sind mir keine Windows-eigenen Boardmittel bekannt, aber dafür gibts ja diverse Tools wie z.B. XPclean
(Freeware), ein ausgezeichnetes Tool um diese und noch viele andere Spuren am PC zu beseitigen.
Gandalf
|
|
03.02.2005 22:33 |
|
|
moinsager
Foren-As
Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 355
Herkunft: HH
 |
|
es gibt hier ne anleitung wie man es einstellt das beim runterfahren die recent docs gelöscht werden.. such mal nach.
|
|
03.02.2005 22:37 |
|
|
shamu$
neu im Forum
Dabei seit: 12.04.2004
Beiträge: 35
Themenstarter
 |
|
Danke für die schnellen Antworten.
Gandalf: die von dir genannte Option gibt es beim "klassischen Startmenü" nicht, das verwende ich nämlich. Ich hab aber trotzdem mal nachgesehen, ob beim Standard Menü bei mir das Häkchen gesetzt war: es war NICHT gesetzt. Also sollten eigentlich gar keine Docs gespeichert werden.
Ansonsten sind die Cleaning-Tools ja mehr oder weniger auch nur workarounds. Die Dateien werden erstmal gespeichert und nachträglich dann entfernt.
Gibt es keinen Registry-Eintrag, der das Speichern von derlei Dateien direkt unterbindet?
|
|
03.02.2005 23:49 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
geh mal auf start - ausführen, geb gpedit.msc ein.
Benutzerkonfiguration-administrative vorlagen-startmenü und taskleiste
dort gibt es dann "Menueintrag "Dokumente" aus dem Startmenü entfernen"
den aktivieren und neu anmelden.
wenns bei XP Home nicht geht, daann mit TweakUi
also einmal kann es den Punkt "Dokumente" komplett entfernen (genau so wie du es mit gpedit.msc machen kannst) und/oder du kannst bei jedem Reboot diese "historische Dokumentenliste" leeren lassen.
TweakUI --> Unterpunkt Explorer -->
- Allow Recent Documents on Start menu
- Clear document history on exit
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
04.02.2005 00:22 |
|
|
Divinho
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 192
Herkunft: Kölle
 |
|
| RE: Verlauf und zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren? |
 |
| Zitat: |
Original von Gandalf
Um keine Dokumente zu speichern:
Rechtsklick auf Start > Eigenschaften > Erweitert > Haken bei "Zuletzt verwendete Dokumente" wegnehmen.
Gandalf |
|
Scheint auf den ersten Blick zu helfen, ist aber sinnlos.
Verlauf wird trotzdem gespeichert. Wenn man den Haken wieder setzt werden die letzten Dokumente wieder angezeigt
|
|
07.02.2005 19:44 |
|
|
shamu$
neu im Forum
Dabei seit: 12.04.2004
Beiträge: 35
Themenstarter
 |
|
Ja, genau. Ich suche eine Möglichkeit, wie man das Speichern von vornherein unterbinden kann.
|
|
08.02.2005 17:25 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
die Dokumente kann man ausblenden, aber nicht völlig deaktivieren:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
auf der rechten Seite den Eintrag 'NoRecentDocsMenu' suchen. Doppelklickauf den Eintrag und überschreibe die Voreinstellung '0' mit einer '1'.
oder gleich hier
weiterlesen
...........................................................................
Verlauf:
1) den stinknormalen Editor öffnen und folgendes eingeben:
REGEDIT4
[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs]
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs]
"url1"=""
(hier noch ein Return)
Das Ganze als del_urls.reg unter C:\ speichern.
2) Jetzt brauchst du noch ne Batchdatei:
Editor wieder öffnen und folgendes eingeben:
regedit.exe /s del_urls.reg
Diesmal als typedurl.bat speichern und eine Verknüpfung zu typedurl.bat in der Autostartgruppe anlegen.
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
08.02.2005 18:35 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|