CPU hochtakten mit dem Asus P4C800-Deluxe |
deepblue
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 11
 |
|
CPU hochtakten mit dem Asus P4C800-Deluxe |
 |
Hier wurde ja schon viel über das Board geschrieben und JA ich habe die Anleitung zum übertakten gelesen :-)
Es heisst hier, AI sollte man nicht verwenden, sondern der FSB erhöht werden. Da ich mich mit den ganzen Parametern nicht weiter auskenne, habe ich im AI einfach 10% eingegeben, wodurch der CPU-Takt auf 3,5 GHz liegt. Habe ich hier nun das gleiche Ergebniss/Geschwindigkeit wie wenn der FSB von Hand geändert wird?
So wirklich merke ich nämlich nichts von der Steigerung.
Meine Konfiguration:
P4C800-Deluxe
1024MB Corsair Cl2.5 PC400 ValueSelectKit 400
Radeon 9600 2x128MB
P4 3.2 1MB
Gruss, Thomas
|
|
11.01.2005 10:05 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
meinst du das Review?
ob du nun den P4 von 3,2 auf 3,5 oder noch etwas höher kitzelst wirst du eh nicht merken
Du hast vielleicht bessere Benchmarkergebnisse aber das wars dann auch
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
11.01.2005 13:28 |
|
|
deepblue
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 11
Themenstarter
 |
|
Was heisst merken?
Der Rechner wird als DAW (Audio) benutzt und je nach CPU-Leistung kann ich mehr oder weniger Plugins bzw. Berechnungen (z.B. Hall) laufen lassen.
Gruss, Thomas
|
|
11.01.2005 15:51 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
So wirklich merke ich nämlich nichts von der Steigerung |
|
die Formulierung stammt von dir
Zitat: |
Der Rechner wird als DAW (Audio) benutzt und je nach CPU-Leistung kann ich mehr oder weniger Plugins bzw. Berechnungen (z.B. Hall) laufen lassen |
|
und was soll sich daran ändern wenn du übertaktest?
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
11.01.2005 16:03 |
|
|
deepblue
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 11
Themenstarter
 |
|
Dass ich mehr Plugins fahren kann?!
Kann sich vielleicht jemand die Mühe machen und sich meine Daten ansehen? Kann es sein dass die Speicher-Timings nicht optimal sind?
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Viele Grüsse, Thomas
|
|
12.01.2005 13:12 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
wenn ich mir deine Screenshots so anschaue fällt auf, daß du FSB und Arbeitsspeicher auf unterschiedlichen Levels betreibst, sprich den FSB des Systems angehoben auf 220 MHZ und den Speicher abgesenkt auf 146..., darum ja auch der 3:2 Teiler, aber das ist leistungstechnisch kontraproduktiv!
Es macht keinen Sinn auf der einen Seite die CPU zu übertakten und auf der anderen Seite den Arbeitsspeicher (DDR400, PC 400 gibt es nicht) zu drosseln, damit erreichst du nichts außer einer Verringerung der Speicherperformance und im Endeffekt dann doch weniger als mit den Default Einstellungen.
Da wäre ein Verhältnis von 1:1 wesentlich sinnvoller, also FSB der CPU und des RAM's synchron (200 MHZ) und dann beide parallel über den FSB vorsichtig zu übertakten (nicht über AI).
cu
Cerberus
|
|
12.01.2005 14:41 |
|
|
deepblue
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 11
Themenstarter
 |
|
Hallo und vielen Dank für die prompte Antwort!
Dachte mir schon dass hier was nicht stimmt...
Sorry, muss natürlich PC 3200 heissen.
Meinst Du mit synchron, dass ich die CPU External Frequency und DRAM Frequency parallel um 20 erhöhen soll?
Danke und Gruss, Thomas
|
|
12.01.2005 15:09 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Grundvorraussetzung für alles weitere ist, das AI Overclock auf manuell steht!
Als erstes solltest du die CPU External Frequency auf 200 stellen (sollte bereits vorgegeben sein) und anschließend die DRAM Frequency auf Auto oder auf 400 ( DDR
), dadurch laufen CPU und Speicher syncron.
Wenn du jetzt übertakten willst, dann auschließlich über die CPU External Frequency und mit der + bzw. - Taste deiner Tastatur und in kleinen Schritten (ca. 5 MHZ und die Temps und Stabilität im Auge behalten).
Wenn dein Arbeitsspeicher mitspielt kannst du den Performance Mode auf Turbo stellen, aber nur dann!
cu
Cerberus
|
|
12.01.2005 15:42 |
|
|
deepblue
neu im Forum
Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 11
Themenstarter
 |
|
Danke!
Auf 220 MHz lief Windows problemlos. Teiler war 1:1
Allerdings brachte Memtest nach einigen Minuten diverse Fehler.
Mein Speicher hat das wohl nicht vertragen.
Kann ich vielleicht noch von Hand was an den Speichereinstellungen vornehmen? Die Timings habe ich bislang nicht verändert.
Probleme scheint hier auch der PAT-Modus zu machen.
Habt Ihr diesen aktiviert?
Gruss, Thomas
Die CPU hat übrigens egal was ich mache zwischen 32 und 38 Grad
|
|
13.01.2005 00:11 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
höher wirst du mit DDR400 Speicher auch nicht kommen, dazu brauchst Übertakterspeicher wie DDR500 oder noch höher, wobei dann wieder irgendwann der Rest aussteigt
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
13.01.2005 00:19 |
|
|
|