|
 |
Reboot unter WINXP bei Nutzung einer TV-Karte |
MadAchim
neu im Forum
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 19
Herkunft: Hannover
 |
|
Reboot unter WINXP bei Nutzung einer TV-Karte |
 |
Hallo,
mein Rechner stürzt ab und führt einen Rebbot durch (manchmal nach ein paar Sekunden, manchmal nach einigen Minuten), wenn ich die TV-Karte laufen lasse und gleichzeitig im Internet unterwegs bin. Aufgefallen ist mir bislang nur, dass die Netzwerkkarte und die TV-Karte beide den IRQ 20 verwenden. Dies wird allerdings nicht als Konflikt angezeigt. Kann das der Grund sein?
Mein Board ist ein Asus P4PE-X mit Netzwerk onboard und läuft unter WINXP.
Das System läuft mit aktivem ACPI. Wie ich bei euch gelesen habe, hat das ja wohl erheblichen Einfluss auf die IRQ-Steuerung.
Die TV-Karte stammt von Pinnacle. Bitte nicht den Tipp "Pinnacle würde ich nie nehmen". Den habe ich von Bekannten schon bekommen.
Da ich blind bin, bin ich auf die Pinnacle angewiesen, weil dies meines Wissens die einzige Firma ist, bei der die Bedienung in einem Browserfenster geschieht. Das ist Voraussetzung dafür, dass mein Screenreader den Schirm auslesen und mir per Sprachausgabe vorlesen bzw. auf einer Blindenschriftzeile darstellen kann.
Ich hoffe auf eure Hilfe und wpnsche euch alles Gute fürs neue Jahr.
Gruß Achim
|
|
01.01.2005 13:42 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
sehr wahrscheinlich, wenn dir jemand helfen kann solltet ihr mal die TV Karte in den PCI Slots solange tauschen bis TV Karte und Netzwerkkarte einen IRQ für sich allein oder wenigstens nicht mit anderen zickigen Komponenten haben
__________________ aktuelle Treiber
|
|
01.01.2005 14:29 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Diese Aussage kann ich voll und ganz unterschreiben!
Ich hatte selbst eine Miro(Pinnacle) PCTV im Einsatz und weiß aus Erfahrung, daß gerade TV-Karten äußerst zickig auf einen geteilten IRQ reagieren.
Schalte im BIOS des Rechners alle nicht benötigten Geräte ab (z.B COM1 und COM2, IrdA, Modem etc.) und deaktiviere diese vorher schon im Gerätemanager.
Tausche die Karte dann solange in den PCI-Slots, bis sie einen eigenen IRQ besitzt. Erst dann sollte das Problem verschwinden.
Zum Reboot des Rechners: Schalte den automatischen Neustart einfach ab. Dies geht über den Weg Rechtsklick Arbeitsplatz-> Kontext "Eigenschaften"-> Reiter "Erweitert"-> Menüpunkt "Starten und Wiederherstellen"-> Menüpunkt "Systemfehler". Hier nimmst Du die Haken raus bei den Punkten "Administratorwarnmeldung senden" und "Automatisch Neustart durchführen".
Mit dieser Anleitung sollte es demjenigen, der Dir hilft, leichtfallen, sich zurechtzufinden.
Gruß,
Steini
|
|
01.01.2005 16:55 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|