PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Verträglichkeit SATA Festplatten und Controller » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Verträglichkeit SATA Festplatten und Controller
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Karl.1960 Karl.1960 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 121

Verträglichkeit SATA Festplatten und Controller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor mir 2 SATA Festplatten in meinem PC einzubauen und will diese am Onboard-Controller von Silcon Image anschliessen. Habt Ihr evtl. Erfahrung mit diesem Controller und Maxtor HDD's ?

Ich habe schlechte Erfahrung mit dem PATA-Controller von Silicon Image und Maxtor Festplatten. Die hatten sich irgenwie nicht "vertragen" und nur Datenmüll produziert.
27.07.2004 18:49 Karl.1960 ist offline Beiträge von Karl.1960 suchen Nehmen Sie Karl.1960 in Ihre Freundesliste auf
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der SI 3112 der auf deinem Board verbaut ist, verzeiht es nicht wenn kein aktuelles Bios und Treiber vorhanden sind, aber auch selbst dann ist das Teil richtig zickig

dazu dann noch die sehr mittelmäßigen S ATA Platten von Maxtor, ich prophezeie dir nichts gutes

aber ich irre mich gerne großes Grinsen (die Erfahrung meiner Kollegen sagt aber was anderes)

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
28.07.2004 00:32 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Karl.1960 Karl.1960 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Karl.1960
Text Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Welchen Hersteller würdest Du empfehelen ? Auf meinem Mainboard ist der Silicon 3112. Ich habe auch schlechte Erfahrung mit IBM / Hitachi HDD's. Die hatten die Angewohnheit regelmäßig nach ca. 6 Monaten kaputt zu gehen und das nicht nur 1x

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Karl.1960: 28.07.2004 02:24.

28.07.2004 02:21 Karl.1960 ist offline Beiträge von Karl.1960 suchen Nehmen Sie Karl.1960 in Ihre Freundesliste auf
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das bei dir der 3112 drauf ist schrieb ich bereits

Zitat:
Welchen Hersteller würdest Du empfehlen ?


für Sata Festplatten entweder Samsung oder Western Digital


aber um es klar zu sagen, es gibt für deinen Controller kein Rundumsorglospaket!

und das gibt es auch nicht bei Festplatten, Empfehlungen sind nur subjekte Eindrücke und fast jeder hat eigene und andere

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
28.07.2004 08:16 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
Karl.1960 Karl.1960 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Karl.1960
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Hilfe, werde mir WD HDD's zulegen. Dem Silicon Controller trau nach meiner schlechten Erfahrung ich nicht so recht. Wenn der wieder nur Datenmüll erzeugt, muß ich mir einen PCI Controller zulegen.
28.07.2004 09:48 Karl.1960 ist offline Beiträge von Karl.1960 suchen Nehmen Sie Karl.1960 in Ihre Freundesliste auf
Specforce Specforce ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 12.07.2004
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich kann nur soviel sagen: ich hab das epox 8RDA3+ board mit dem SIL 3112A controller und hab mir letzte woche ne maxtor s-ata platte geholt ..
bis heute habe ich es nicht geschafft das ding zum laufen zu kriegen !
hab sogar die erste platte von maxtor ausgetauscht, weil ich dachte die wäre defekt ! jetzt sitzte ich hier mit der neuen und hab genau das gleiche prob:
die platte kann nicht angesprochen werden !!
kein formatieren möglich ! das testprogramm von maxtor selbst wiirft immer wieder fehlercodes aus ..
ich bin am ende .. keine ahnung was ich noch machen könnte ! hab neuste bios version und auch den neusten treiber für den controller (v1.0.0.32)..
jetzt sitze ich hier mit ner (eigentlich) funktionierenden platte und kann nix mit der anfangen uah

zu IBM kann ich auch nix gutes sagen, hab mittlerweile meine 3. platte von denen zerschossen ..
29.07.2004 13:04 Specforce ist offline E-Mail an Specforce senden Beiträge von Specforce suchen Nehmen Sie Specforce in Ihre Freundesliste auf
Karl.1960 Karl.1960 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Karl.1960
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rofl Dann hat sich gegenüber dem PATA Silicon nichts geändert. Maxtor und Silicon sind nicht kompatibel zu einander. IBM / Hitachi ist demnach noch immer Schrott.

Ich hoffe das WD sich mit dem 3112 verträgt, sonst habe ich extra Ausgaben für den PCI-Controller die ich eigentlich vermeiden wollte.
29.07.2004 19:19 Karl.1960 ist offline Beiträge von Karl.1960 suchen Nehmen Sie Karl.1960 in Ihre Freundesliste auf
rosi351
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich verwende auch den Treiber(SI 3112 r) unter dem ICH 5 und muss sagen haben 1 Hitachi 250 Gb und WD Raptor im Verbund er schft es super voll geile Traffic raten !!!
Was hast du eigendlich für einen
HDD Controller ICH 5 oder ICH 6
oder läuft dein Controllen über den PCI bus ???
29.07.2004 19:55
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
ICH 5 oder ICH 6


Karl.1960 hat ein AMD System und da gibt es bekanntlich keine ICH5-R oder ICH6-R Southbridge Augenzwinkern


Cerberus
29.07.2004 20:09 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
rosi351
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

siehste darauf habe ich garnicht geachtet !!!! Naja got sei dank das es nochmal koriegiert wurde !! Rosi
29.07.2004 22:10
Specforce Specforce ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 12.07.2004
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hab gestern noch mit den leuten von epox gesprochen und die meinten es gäbe keinerlei probleme mit dem silicon controller ...

bei maxtor hingegen bestätigte mir man die probleme mit dem silicon controller in verbindung mit nem n-force2 chipsatz ...

das hilft mir jetzt allerdings nicht weiter, da ich auf ner festplatte sitze, die ich nicht betreiben kann fluchen
30.07.2004 15:36 Specforce ist offline E-Mail an Specforce senden Beiträge von Specforce suchen Nehmen Sie Specforce in Ihre Freundesliste auf
Karl.1960 Karl.1960 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 11.03.2004
Beiträge: 121

Themenstarter Thema begonnen von Karl.1960
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Specforce
es gibt ein neues BIOS für das RDA3+, das findest Du aber nicht auf der Deutschen HP, von der US-Seite kann ich es nicht saugen. Ich bin auf der UK-Seite fündig geworden. MIt diesem BIOS bekommt auch das BIOS vom Silicon-Controller eine Update. Teste mal ob dann deine Maxtor am Controller läuft.

Edit :
hab glatt den Link vergessen, hier ist er

http://www.epox.org/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Karl.1960: 17.08.2004 18:01.

17.08.2004 18:00 Karl.1960 ist offline Beiträge von Karl.1960 suchen Nehmen Sie Karl.1960 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Sonstige Hardware: » Verträglichkeit SATA Festplatten und Controller


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de