NIS bremst Internet |
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
 |
|
Hallo,
ist es normal, das die Internetgeschwindigkeit bei eingeschalteter NortenFirewall extrem nachläßt? Der Seitenaufbau verzögert sich fast um das Doppelte. Deaktiviere ich die Firewall, läuft alles normal. Der Werbeblocker ist bereits abgeschaltet.
Sys w2k, DFÜ-verbindung, ISDN
Uwe
|
|
08.03.2004 22:36 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
welches NIS ist es denn?
ich habe 2003 und keinerlei Probleme, habe aber auch DSL
testweise würde ich mir mal Tune Up 2004 Utilities runterladen und unter optimieren/verbessern auf Systemoptimizer >Downloads und Surfen verbessern< gehen.
Davon ab solltest du auch mal schauen, was bei dir alles im Autostart sitzt, das kannst du auch mit dem Programm unter "Startup Manager", poste mal was da alles drinsteht.
__________________ aktuelle Treiber
|
|
09.03.2004 00:33 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
Themenstarter
 |
|
ups, vergessen...
Norten 2004. Dabei ist es egal, ob Internet Security oder Firewall einzeln, es bremst beides.
Am System brauch ich da nichts optimieren, da es ja ohne Firewall geht. Es liegt definitiv an Norten. Habe testweise auf dem selben Rechner mit anderer Festplatte das gleiche System installiert, ohne Norten...das ist dann noch ein bischen schneller.
Uwe
|
|
09.03.2004 07:46 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Hallo Uwe,
hast du unmittelbar nach der Installation von NIS die automatische Überprüfung durchgeführt, in der nach Internet-fähigen Programmen am System gesucht wird? Hast du ein lokales Netzwerk eingerichtet?
Gruß Trinity
|
|
09.03.2004 09:28 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
Themenstarter
 |
|
Die automatische Zugriffssteuerung habe ich abgeschaltet. Ich lasse jeweils je nach Nachfrage die Programme einzeln zu.
Das lokale Netzwerk habe ich eingetragen.
Noch als Nachtrag bzw Hinweis: Ich benutze Opera 7.23. Dieser öffnet die Seiten (entgegen IE) normalerweise sofort schon während des Hochladens. ZB bei dieser Seite hier sieht es mit Firewall anders aus: Es dauert fast doppelt so lange, bis überhaupt etwas angezeigt wird, obwohl ein Zugriff aus das Internet stattfindet. Dabei habe ich diese Seite bereits als vertrauenswürdig eingetragen und komplett zugelassen.
Wie gesagt, ohne Firewall öffnet es mir die Seite sofort und ist schneller fertig aufgebaut. Normale Downloads hingegen werden nicht ausgebremst. Es geht somit nur um den Seitenaufbau, also die Darstellung. Es scheint fast so, als wenn etwas vorher erst die Seite kontrolliert, bevor sie geöffnet wird.
Unter Norten 2002 war dies nicht zu beobachten.
Uwe
|
|
09.03.2004 09:56 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
Zitat: |
Wie gesagt, ohne Firewall öffnet es mir die Seite sofort und ist schneller fertig aufgebaut |
|
genau aus diesem Grund wollen wir wissen, was bei dir alles im Autostart läuft, denn es kann gut sein, daß sich etwas mit der Firewall nicht verträgt.
Ich vermute allerdings auch das irgendwas falsch konfiguriert ist, möglichweise hilft eine Neuinstallation von NIS.
Du solltest auch mal Symantec gucken ob es vielleicht dort einen weiteren entscheidenden Hinweis gibt (Onlinehilfe).
Als letztes könntest du auch noch den Firefox von Mozilla als Browser ausprobieren und mit Opera vergleichen, keine Sorge den kann man ganz schnell wieder rausschmeißen.
__________________ mfg
Katsche
|
|
09.03.2004 14:25 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
Themenstarter
 |
|
Autostart: VCool.exe, NeroCheck und Norten
Falsch konfiguriert läßt sich fast ausschließen, da auf dem zweiten Rechner die selbe Firewall läuft, an der ich absolut nichts nach der Installation geändert habe, aber das gleiche Problem auftritt.
Uwe
|
|
09.03.2004 15:03 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Hi, wenn Du die Norton Internet Security installiert hast, ist sicherlich auch Norton-Antivirus installiert. Deaktiviere dann doch gegebenenfalls mal in der Internetsecurity unter Optionen-Norton Antivirus den Programmstart mit Windows (E-mail Eingang über Pop-Konten wird trotzdem gecheckt) und die Schaltfläche in der Tastkleiste.
Gruß
Kaplan
|
|
09.03.2004 15:19 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
Themenstarter
 |
|
Hm, hilft auch nicht.
Habe auf einem PC NortenInternetSecurity und auf dem anderen NortenAntivirus und Firewall getrennt, jeweils 2004 und jeweils das gleiche Problem (dazu noch einen ewig dauernden Neustart des Systems).
Zum Test hab ich grad einen dritten Rechner mit Sygate.Personal.Firewall.Pro.v5.5 und Antivir von H+BEDV laufen (VIA 700MHz). Dieser fährt schneller hoch und die Surfgeschwindigkeit liegt deutlich über den anderen beiden (siehe Signatur).
Uwe
|
|
09.03.2004 17:31 |
|
|
Roy
Technik-Freak
  
Dabei seit: 15.07.2003
Beiträge: 520
 |
|
kann ich nicht nachvollziehen,
aber Norton läuft eben nicht überall fehlerfrei, da bleibt die wohl nur die 2te Variante einzusetzen und eine böse Mail an Symantec zu schreiben
__________________ Gruß vom Roy
Keyboard not found. Press any key to continue.
|
|
09.03.2004 17:44 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
Themenstarter
 |
|
Naja, auf böse Mail´s verzichte ich mal freundlichkeitshalber
Mit Norten 2002 hatte ich die Probleme nicht, aber dafür dann andere. Wer weiß, was da alles dazugedichtet wurde. Manchmal ist was weniger vieleicht doch etwas mehr.
Ich denk mal eher, daß ich auf Norten verzichten und zu gleichwertigen Produkten greifen werde.
Auf jeden Fall vielen Dank für die gut gemeinten Tipps.
Uwe
|
|
09.03.2004 18:13 |
|
|
|