ich lese schon eine ganze Weile bei euch mit und finde das ihre eine Super Sache macht! Besonders die Windows Tuning Tips sind einsame Spitze!
e
Nun zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit das automatische Erstellen von Ordnern und Dateien zu verhindern die bestimmte Windows Komponenten und/oder Programme durchführen?
Ich spiele hier besonders auf Folgenden Komponenten an:
Windows Media Player [-> Erstellen des Ordners "Eigene Musik"]
Adobe Acrobat (6.0) [-> Erstellen des Ordners "E-Books"]
Microsoft Windows XP Picture Viewer [-> Erstellen des Ordners "Eigene Bilder"]
Der gleichen Programme gibt es viele. Wenn man aber nicht gewillt ist diese Ordner zu benutzen, dann nervt einen es auch an, die jedes mal wieder zu löschen, deshalb meine Frage.
Vielen Dank,
Grüße
Enqui
Edit: Uhii.. wusste gar nicht das das ein Swearword ist.. na ja.. vielleicht geht es so ja ohne sternchen?!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von EnQuI: 16.01.2004 14:12.
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
Hallo EnQuI,
Der Vollständigkeit halber hier ein Querverweis, aufgrund deiner Anmerkung von heute.
Hilfe zu diesem Thema findest du hier.
Bitte in Zukunft auch die Suchfunktion benutzen, danke
Danach kannst du die beiden Ordner im Explorer löschen, nach einem Neustart sollten diese nicht wieder erscheinen. Mit dem Ordner "E-Books" verhält sich die Sache etwas anders, denn der Adobe Reader richtet diesen beim Start des Programmes immer wieder ein. Du kannst diesem Ordner über die Eigenschaften das Attribut "versteckt" vergeben. Oder du verwendest das Tool Adobe Reader Speed-Up
, welches die Ladezeit des Programms beschleunigt und Plug-Ins deaktiviert. In unserem Fall hier wäre dies das Plug-In ebook.api, wird automatisch mit dem Tool deaktiviert. Solltest du div. Plug-Ins vom Adobe Reader wieder benötigen, lassen sich diese über die Standarteinstellungen wiederherstellen.
Du hast die Wahl
Jedoch zur Sicherheit auch hier nochmal der Hinweis auf die Sicherung der Registry
, bevor du darin Veränderungen vornimmst.