neue Festplatte - IDE oder S-ATA ? |
|
neue Festplatte - IDE oder S-ATA ? |
 |
Hallo,
will mir eine neue Festplatte kaufen mind. 160 -200 GB.
sollte flott und leise laufen.
welche muss oder sollte ich nehmen ?
|
|
06.10.2005 17:38 |
|
|
Michael
Technik-Freak
  
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 729
 |
|
|
06.10.2005 18:42 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
keine schlechten Festplatten
das Problem ist nur, das sein Mainboard aus der Signatur keine S-ATA II Festplatten ausreizen kann, weil die Option NCQ fehlt
aber Samsung hat ja auch gute S-ATA I Festplatten im Angebot wie die 1614C, die Hitachis sind auch nicht zu verachten
Cerberus
|
|
06.10.2005 18:49 |
|
|
Michael
Technik-Freak
  
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 729
 |
|
Zitat: |
das Problem ist nur, das sein Mainboard aus der Signatur keine S-ATA II Festplatten ausreizen kann, weil die Option NCQ fehlt Augenzwinkern |
|
Tja, da sieht man es mal wieder, gut das der Aufmerksame Cheffe manchmal über die Schulter guckt und korrigiert wenn es nötig ist
Spass beiseite, hatte die Signatur völlig übersehen, so als wäre sie gerade noch nicht da gewesen
Bis dann, Micha
|
|
06.10.2005 18:57 |
|
|
Daniel_Berlin
neu im Forum
Dabei seit: 05.09.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank Euch beiden für die schnelle Antwort
PS: wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen IDE und S-ATA ?
was bedeutet das Genau mit dem NCQ ?
Danke schon mal
|
|
06.10.2005 20:55 |
|
|
Mango
Mr. Sport
   
Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven
 |
|
auch hier bringt dich die Suche weiter
1. Native Command Queuing
2. IDE-Festplatten und die unterschiedlichen Übertragungsmodi
eingeben und schon bist du beim richtigen Artikel
__________________ Trump: "Belgien is a nice City"
|
|
06.10.2005 22:51 |
|
|
Michael
Technik-Freak
  
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 729
 |
|
Hallo,
Zitat: |
was bedeutet das Genau mit dem NCQ ? |
|
NCQ -> heißt auf gut Deutsch Befehlsanreihung und die Funktionsweise ist recht simpel.
Anstatt die Lese- bzw. Schreibaufträge chronologisch abzuarbeiten, entscheidet die HDD in einem gewissen Rahmen selber, evtl. die Reihenfolge der Bearbeitung zu ändern um dadurch unnötige Kopfbewegungen zu vermeiden und den Durchsatz zu verbessern.
Wenn der Schreib-/Lesekopf auf dem Weg von Auftrag A nach B den Punkt C passiert, wäre es doch sinnvoller, die Aufträge in der Reihenfolge A-C-B abzuarbeiten.
Bei S-ATA werden die Daten seriell, also Bit für Bit übertragen im Gegensatz zu seinem Vorgänger, bei dem die Daten in 16 Bit Pakete ausgetauscht werden.
So, genug gelabert -> Hier
noch ein Festplattenvergleichstest.
Eine sehr gute Adresse in Sachen Testberichte findest Du auch noch hier
Ach übrigens, diese hier
habe ich im Einsatz und bin total begeistert, einfach mal ein paar Testberichte lesen
Falls noch etwas unklar sein sollte, ruhig nachfragen
Bis dann, Micha
|
|
07.10.2005 09:07 |
|
|
Daniel_Berlin
neu im Forum
Dabei seit: 05.09.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
 |
|
Hi Michael,
Danke für die Erklärung und die Empfehlung
die 1614C werde ich mir auch holen
macht weiter so
Gruß
Daniel
|
|
07.10.2005 21:09 |
|
|
Kaplan
Power-Member
Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München
 |
|
Fein, und wieder ein Fall für das Archiv
-Closed-
CU
Kaplan
|
|
07.10.2005 21:12 |
|
|
|