DeTeWe ISDN über COM 1 |
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Habe eine ****** ISDN Anlage über com 1 an meinen Pc angeschlossen und bei der Installation der zugehörigen Software hat diese auch die Anlage erkannt und eine Meldung gegeben, dass die installierte version neuer sei als die der anlage.
Nun sollte ich diese updaten, was ich auch versucht hab.
Leider ist dabei ein Fehler aufgetreten und die Anlage wird nun nicht mehr erkannt.
Auch nach mehrmaligem installieren der neuen oder alten Software erkannte QuickNet ISDN die Anlage nicht.
Habe winXp SP2 und bis zu einer Neuinstallation des Systems klappte alles.
SysWiederherstellung hab ich auch schon probiert.
Vielleicht hat noch jemand eine Ahnung, da momentan auch kein Telefon mehr funktioniert.
Gruß
Binky
|
|
23.10.2004 20:17 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
ich vermute mal das die Software nicht mit dem Servicepack 2 kann, hast du mal geschaut ob es speziell dafür ein Update von dem Hersteller gibt?
ansonsten sehe ich schwarz für deine Installation :(
__________________ °F° was here
|
|
24.10.2004 00:26 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
Themenstarter
 |
|
Hat aber schon mal funktioniert. War auch das SP2 drauf. Ich hab nur keine Ahnung mehr, wie das ging.
Bei der ersten Installation funktionierte die Software ja, er hat da den COM Port automatisch erkannt. Nur nach diesem Flash Update ging nix mehr.
Mitlerweile funktioniert das Telefon auch schon wieder, weil die Software installiert wurde und ich einfach im offline Modus gearbeitet hab. (es wird ja kein COM Port mehr selbstständig erkannt, bzw. nicht erkannt, dass an COM 1 die Anlage angeschlossen ist)
Gruß
Binky
|
|
25.10.2004 10:45 |
|
|
Uwe70
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 533
Herkunft: Dülmen
 |
|
Hi,
hab zwar nicht diese Anlage, aber was ähnliches, vieleicht hilft es trotzdem.
Mit dem Flash Update war das bei mir auch ein größeres Ding. Einmal half nur, das Teil ca ne Stunde vom Stromnetz zu trennen.
Hast Du eine genaue Beschreibung dazu? Die meisten Anlagen muß man während des Flash Vorganges in einen Urzustrand versetzen und danach alle Einstellungen wieder zurückspielen. Bei mir zB muß ich da eine bestimmte Tastenkombination mit einem Telefon eingeben. Wenn man das nicht exakt einhält, wird das nix.
Uwe
|
|
25.10.2004 11:23 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
Themenstarter
 |
|
Ein Techniker hat mir jetzt geraten die anlage komplett abzubauen, diese dann über nacht in die Kühltruhe zu stellen und am nächsten Tag wieder auftauen zu lassen ??!!??
Das CMOS würde sich also nur bei sehr niedrigen Temperaturen zurücksetzen. :wiwo
Kann mir so etwas irgendeiner bestätigen??
|
|
25.10.2004 14:53 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
keine Ahnung
aber hatte der Techniker eine Alkoholfahne?
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
25.10.2004 15:28 |
|
|
|