PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Warnung vor Optimierung des LargeSystemcache in Verbindung mit Radeon-Grafikkarten ! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Warnung vor Optimierung des LargeSystemcache in Verbindung mit Radeon-Grafikkarten !
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Achtung Warnung vor Optimierung des LargeSystemcache in Verbindung mit Radeon-Grafikkarten ! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich kann an dieser Stelle nur dringend davor warnen, unter Windows 2000 oder XP den allseits beliebten Tuning-Tipp LargeSystemcache in der Registry zu aktivieren und ihn von "0" auf "1" zu setzen !!!

Pfad:

Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryManagement

In Verbindung mit einer aktuellen Radeon 9500/9700 Grafikkarte und dem Catalyst 3.1-Treiber (mittlerweile 2 bekannte Fälle) kommt es zu irreparablen Systemabstürzen, die sich entweder in Freezes, Endlosschleifen in der Anmeldung, oder dem leeren Desktop äußern.
Es bleibt nur eine Neuinstallation !!!
Eine Analyse dieses Problems steht noch aus, insofern gibt es im Moment auch keine andere Lösung, als eine Neuinstallation, sofern man diesen Regeintrag gesetzt hat.

Edit:
Eventuell hilft ein Versuch den Eintrag im abgesicherten Modus rückgängig zu machen, sofern man noch hineinkommt.


Cerberus
17.02.2003 11:18 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Destroyers Destroyers ist männlich
Technik-Freak


Dabei seit: 27.09.2002
Beiträge: 515
Herkunft: Rendsburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ups,
das ist ja eine böse Falle, dann scheint der Treiber damit ja nicht zurecht zu kommen.
So richtig verstehen kann ich das aber nicht, aber man muß ja auch nicht alles verstehen.

Aber guter Tipp, werde ich gleich weitergeben.

bye

Destroyer

__________________
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.



17.02.2003 13:54 Destroyers ist offline Beiträge von Destroyers suchen Nehmen Sie Destroyers in Ihre Freundesliste auf
Fummler
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm, bei mir ist es der Fall das ich beim Zurückstellen des
Caches das System wieder uneingeschränkt nutzen kann, ohne Fehler.
Ich dachte aber bis jetzt das das Problem nach der Installation der 2. Festplatte aufgetreten ist, da ich beim Betrieb mit einer Platte und der Radeon keine Fehler hatte.

Gruß Fummler
17.02.2003 15:08
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Themenstarter Thema begonnen von Cerberus
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
es scheint sich zu bestätigen, daß ältere Catalyst-Treiber weniger anfällig sind für diese Einstellungen, z.B. der 2.5.
Ich halte euch auf dem Laufendem Augenzwinkern

Cerberus
18.02.2003 07:37 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Agent P Agent P ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.10.2002
Beiträge: 10
Herkunft: Deutschland

Achtung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähnliche Probleme hatte ich schon bei meiner GeForce 3, nachedem ich den Large System Cache aktiviert habe.

Danach war die Karte oft nicht richtig erkannt worden beim Start unter Win XP.
18.02.2003 15:43 Agent P ist offline E-Mail an Agent P senden Beiträge von Agent P suchen Nehmen Sie Agent P in Ihre Freundesliste auf
ParaNoia ParaNoia ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 18.02.2003
Beiträge: 2
Herkunft: Austria

RE: Warnung vor Optimierung des LargeSystemcache in Verbindung mit Radeon-Grafikkarten ! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aloa!

Leider habe ich fast das selbe problem, wobei "LargeSystemcache" auf "0" steht und auch nie verändert wurde.

Symptome: System bleib im WinExplorer hängen und nach einigen Sekunden wird der ATI v3.1 deaktiviert (wächselt in den 800x600/16 bit Modus) und erfordert einen Neustart.
Bei Onlinegames wie z.b. UnrealTournament2003 ist in ungleichen Abständen ein "Ruckeln" zu bemerken (ohne ersichtile FPS einpusen) und in nächster Folge erhängt sich das Game/friert ein (zudem auch der Sound in einer Edlosschleifen hängen bleiben kann).

Es wurde meinerseits keine Regelmäßigkeiten des Fehlers beobachtet, was bedeutet: WinExplorer häng sich nicht bei starker auslastung auf und das selbe auch bei Games....

Ich habe UT2003 auch unter open GL getestet wobei bis jetzt mein Sys nicht hängen blieb, sondern, mir von Zeit zu Zeit ein starkes Ruckeln vermittelteAugenzwinkern

Windows Erweiterte Systeminformationen - Fehlerprotokoll:

Häufig:

ati2mtag Treiber ati2dvag für display-Gerät \Device\Video0 befindet sich in einer unendlichen Schleife. Wahrscheinlich funktioniert das Gerät fehlerhaft, oder die Hardware wurde vom Gerätetreiber nicht ordnungsgemäß programmiert. Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um Treiberupdates zu beziehen.


Einmalig: System Error Fehlercode 000000ea, 1. Parameter ff68a328, 2. Parameter ffa91ef8, 3. Parameter ff74f290, 4. Parameter 00000001.
(lol, was Das? )

Versuche um dieses Problem zu beheben:

ATI treiber update ( von älteren-bis zu den aktuellsten)

DirektX8.1-9(final version)

Ati Treiber3.1 auf ATI FireGL X1-Treiber gepatcht...

Überprüfung auf alle aktuellen Mainboard Treiber und
Bios update (PC ist neu und das Mainboard noch nicht oder gerade erst auf den Markt gekommen)

FORMAT C:\

Radeon 9700pro gg eine Neue ausgetauscht

ATI und MSI Support benachrichtig(keine Antwort!)

lalalala...was war dan noch, ahh ja:

nVidia G-Force4 Ti4200 getestet, lief jedoch ohne probs im selben Sys.

3DMark 2001- 14934 Punkte, 3DMark 2003-5048 Punkte(ohne einfrieren oder hängen bleiben)


Nächster Schritt: Win 2000 aufsetzten.....

Einige Deteils:
GNB Max-FISR (MS-6565 v1.0)
Chipsatz Intel E7205 (Granite Bay)
CPU Sockel 478, Intel Pentium 4/2400
FSB @400/533MHz
Arbeitsspeicher 4xDDR DIMM/512
nur AGP 4x oder 8x


Habt Ihr eine Ideeverwirrt ich nicht mehr!)

fG
Para
19.02.2003 00:43 ParaNoia ist offline E-Mail an ParaNoia senden Beiträge von ParaNoia suchen Nehmen Sie ParaNoia in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Themenstarter Thema begonnen von Cerberus
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ParaNoia,
willkommen bei PC-Experience.de Augenzwinkern
Wenn man diese Probleme auch in anderen Foren betrachtet, dann hilft natürlich die Deaktivierung des Largesystemcaches zunächst einmal.
Sollten weitere Probleme auftauchen, dann haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Catalyst 2.5 gemacht(nach einer Neuinstallation des OS).
Darüber hinaus wäre es interessant zu wissen, wieviel Ampere dein Netzteil sowohl auf der 5-Volt als auch auf der 3,3-Voltschiene zur Verfügung stellt. Unter 350 Watt sollte es auf keinen Fall haben.

cu

Cerberus
19.02.2003 07:21 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
ParaNoia ParaNoia ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 18.02.2003
Beiträge: 2
Herkunft: Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jau, hallo ihr :)

Ein wirklich Umfassendes, schönes Forum!
(Bei meinem ersten Post kam ich leider nicht mehr dazu, wegen 2 Neustarts)

Mein Netzteil ist 400 Watt stark und für P4 ausgelegt.

Nach mehreren Tests(wie oben schon beschrieben), hab ich mein Sys auch unter Win 2000 Pro und unter Win XP Home getestet. Zudem auch mit einer GF 4ti 4200 und einer Radeon 9700pro.

Nun bin ich zu den Entschluss gekommen, dass mein Sys vielleicht zu neu ist und mit gewissen Treibern noch nicht richtig zurecht kommt.
Zb.: Der Catalyst 2.5 lief bei mir schlecht bis garnicht.
Der Catalyst 3.1 ist sobeit ok, aba sorgt auch für kein stabiles Sys.
ATI und MSI vertragen sich zur Zeit noch nicht.

Ich habe in andern Foren über fehlerhafte IRQ Zuweisungen und Gerätekonflikte gelesen, die das OS, Bios verursacht.
Meiner Meinung nach, ist dies ohne Bedeutung und ein Problem aus lang vergangenen Tagen fröhlich

Meine Graka teilt sich auf den ersten Plick den IRQ 10, mit Audio und einen USB Hostkontroller. Bei genaueren hin sehen jedoch gibt es weit mehr, als nur IRQs von 0-15. Also, ein Gerätekonflikt ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.......

Details zu meinem Mainboard

Sorry, wenn ich nicht im Ramen des Themas geblieben bin und auch die Rubrik verfehlt habe :/
23.02.2003 15:34 ParaNoia ist offline E-Mail an ParaNoia senden Beiträge von ParaNoia suchen Nehmen Sie ParaNoia in Ihre Freundesliste auf
Wallace Wallace ist männlich
Redakteur/Co-Administrator


Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello,
IRQ-Probleme sind so aktuell wie eh und je.
Eine Grafikkarte braucht auf jeden Fall einen IRQ für sich oder zumindest einen ohne Soundkarte, die sollte auch relativ einsam ihren Dienst verrichten können.
Welches der Granite Bay-Mobos hast du denn ?

so long

Wallace
05.06.2003 01:45 Wallace ist offline Homepage von Wallace Beiträge von Wallace suchen Nehmen Sie Wallace in Ihre Freundesliste auf
Jann
neu im Forum


Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 25

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann dieses Problem für eine ATI 9800 Pro und Cat 4.3 ebenfalls bestätigen. :looking
31.03.2004 11:33 Jann ist offline E-Mail an Jann senden Beiträge von Jann suchen Nehmen Sie Jann in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Warnung vor Optimierung des LargeSystemcache in Verbindung mit Radeon-Grafikkarten !


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de