|
 |
Windows 2000/XP: Prozessprioritäten festlegen |
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Windows 2000/XP: Prozessprioritäten festlegen |
 |
Da die aktuellen Microsoft Betriebssysteme uns ja bekanntlich nur Multitasking vorgaukeln, ist es schon manches mal sehr wichtig, die Prozessteuerung selbst in die Hand zu nehmen, um die Prioritäten gezielt zu steuern.
Doch zuvor ein Blick auf die Definition für Multitasking:
1. Multitasking ist die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Aufgaben scheinbar gleichzeitig auszuführen.
2. Die heutzutage am häufigsten angewendete Methode ist das preemptive Multitasking, bei dem der Betriebssystemkern die Abarbeitung der einzelnen Prozesse steuert und jeden Prozess nach einer bestimmten Abarbeitungszeit zu Gunsten anderer Prozesse anhält.
Da wir aber z.B. neben unserer Office-Applikation auch noch unbedingt ein Video bearbeiten müssen, kann es sehr wichtig sein, die Prozesse manuell zu manipulieren.
Das ist relativ leicht, denn dazu brauchen wir lediglich über STRG ->ALT ->ENTF den Taskmanager aufzurufen und dort die Prozesse rechtsklicken, die wir beeinflussen wollen. Über den Rechtsklick erreichen wir ein Kontextmenü, wo wir eine 6-stufige Einstellung des gerade angeklickten Prozesses vornehmen können. In unserem konkreten Beispiel wäre das die Herabsetzung von Winword auf "niedriger als normal" und die Erhöhung des Videoprozesses auf "höher als normal" oder auf "Hoch".
Auf Echtzeit sollte man grundsätzlich keinen Prozess stellen, denn die Konfiguration der einzelnen Prozesse unterliegt schon einer gewissen Abfolge, somit würde diese extreme Einstellung möglicherweise das System zum Absturz bringen, weil andere systemrelevante Prozesse einfach übergangen werden und sozusagen in die Warteschleife geraten.
Es ist also Vorsicht bei diesen Einstellungen geboten und in der Regel reicht auch schon eine leichte Erhöhung der Prioritäten aus, so es denn unbedingt erforderlich ist.
Was gern und häufig angewandt wird, ist die Erhöhung bei bestimmten widerspenstigen Spielen, die auf der Stufe "hoch" oder "höher als normal" gleich etwas flüssiger laufen. Aber auch hier gilt, moderates Tuning und der Besitz eines schnellen und leistungsstarken Systems sind der Schlüssel zum Erfolg.
Wallace
|
|
05.08.2003 01:38 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|