PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 7: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=101)
--- Audio Controller meldet sich ab nach Neustart des PC (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31642)


Geschrieben von lembecru am 07.04.2011 um 11:58:

  Audio Controller meldet sich ab nach Neustart des PC

Hallo Experten,

Nach einem Neustart meines PC wird der Audio Controller nicht wieder gestartet.
Wenn ich da System dann herunterfahre, die Audio Kabel vom PC trenne und dann nach dem Hochfahren wieder einstöpsele, wird der Treiber wieder zugefügt.
Beim nächsten Neustart ist aber der Audio Controller wieder deaktiv.

Das gleich passiert übrigens auch beim Treiber für den angeschlossenen Lexmark Drucker x9350. Auch hier muß ich dann den Treiber wieder von Hand zuordnen.

Ich vertraue auf euer Expertenwissen und hoffe auf Hilfe

Ich arbeite seit 3 Monaten auf einem Medion Rechner mit Windows 7 64 bit

----------------------------------------------------------



Geschrieben von Joinie am 07.04.2011 um 16:14:

 

hallo
lies mal hier das Thema mit und beachte die Empfehlungen dort (auch von mir)



Geschrieben von Radommi am 04.05.2011 um 16:10:

 

@lembecru

funktioniert es jetzt?



Geschrieben von lembecru am 11.08.2011 um 18:55:

  Lautsprecher nicht mehr aktiv

Nein das Problem ist immer noch da!

Nach einem Neustart funktioniert die Wiedergabe über die Lautsprecher nicht mehr.

Nach dem Auschalten und 1. 2. oder 3. Wiedereinschalten des PC ist der Lautsprecher wieder aktiv



Geschrieben von Joinie am 11.08.2011 um 20:10:

 

aha
und was heißt das nun konkret? was genau hast du denn bis jetzt unternommen? weil die Screenshots sagen nichts aus



Geschrieben von lembecru am 12.08.2011 um 10:32:

  Lautsprecheraktivität

juhu
Das heißt konkret:
Immer dann wenn z. B. nach dem Installieren von Programm-Updates oder nach dem Installieren von neuen Programmen ein Neustart ausgeführt werden muß ist anschließend die Lautsprecher Aktivität nicht mehr aktiv. Das Lautsprechersymbol in der Startleiste hat dann auch ein rotes Kreuz.

Nach völligem Ausschalten des PC (mehrfach) ist dann die Lautsprecheraktivität wieder da.

Meine Frage: Was kann die Ursache sein und was kann ich evtl. tun, um dieses Problemchen zu beseitigen? verwirrt

MFG Rudolf



Geschrieben von Radommi am 12.08.2011 um 14:57:

 

ja gut
das haben wir jetzt wohl verstanden
nur was hast du denn selbst schon unternommen?

ist das Servicepack 1 und alle aktuellen Updates für Windows 7 installiert?

hast du die Realtek Soundtreiber mal aktualisiert?

sind sonst alle Systemtreiber aktuell?

laufen auf dem System irgendwelche Tuning Programme?



Geschrieben von lembecru am 12.08.2011 um 16:34:

  Audio Controller

Selbst habe ich in dieser Sache noch nichts unternommen weil ich auch nicht wüsste wie und was zu tun wäre.

Windows 7 läuft unter SP1 und mit allen aktuellen MS Updates

Zu möglichen oder notwendigen Treiber Aktualisierungen hätte ich gerne einen Hinweis oder die Hilfe wie ich das machen kann.

Auf dem Rechner ist seit Jahren schon das Tool TuneUp installiert. Ist das Programm OK?

MFG Rudolf



Geschrieben von Radommi am 12.08.2011 um 16:46:

 

hallo

wie kann denn Tuneup seit Jahren auf dem System sein, wenn du den Rechner erst seit ein paar Monaten hast?

in diesem Forum wird fast jeden Tag vor Tuneup und dergleichen gewarnt, diesen Thread solltest du mal gründlich lesen

wie man Treiber aktualisiert, steht bei Windows 7 unter Hilfe und Support oder hier


ich glaube es wäre ganz gut, wenn du dir vor Ort mal von jemand kundigem helfen läßt



Geschrieben von lembecru am 12.08.2011 um 17:56:

  Audio Controller

OK! Ich werde der Empfehlung folgen und TuneUP deinstallieren und dann mich an die Treiberaktualisierung machen.

Vielen Dank an alle die geantwortet haben. oki

Wir können das Thema damit beenden.

MFG Rudolf



Geschrieben von JT452 am 12.08.2011 um 18:30:

 

Hallo lembecru,

wir werden noch offen lassen und bitten dich, uns über Erfolg oder Misserfolg deiner Aktionen auf dem Laufenden zu halten. Dann ist auch anderen Usern mit dem selben Problem geholfen.



Geschrieben von lembecru am 12.08.2011 um 21:23:

  Audio Controller wird nicht gestartet

OK! Das mache ich!

So, ich habe in der vergangenen Woche:

das Tool TuneUp 2011 deinstalliert
Die Treiber überprüft und in einem Fall auch aktualisiert
Den Rechner auf Mal- oder Spyware überprüfen lassen. Ergebnis: Keine Probleme!

Aber leider ist das Problem das immer nach einem Neustart das Wiedergabegerät (Realtek Digital Output) nicht gestartet wird geblieben!

Wenn ich den Rechner normal herunterfahre und dann von Hand wieder starte ist auch der Audio Controller wieder aktiv.

MFG Rudolf



Geschrieben von Tux am 17.08.2011 um 16:19:

 

hallo
wenn es Probleme mit der Realtek Soundkarte gibt, sollte der Realtek Soundkartentreiber aktualisiert werden

ist der Chipsatztreiber eigentlich aktuell?

du schreibst was von Medion Rechner, welchen genau hast du denn?



Geschrieben von lembecru am 18.08.2011 um 12:18:

 

Hallo Tux.

Treiber für Realtek vor 3 Wochen aktualisiert.

Treiber Aktualisierung für den Chipsatz? Keine Erfahrung! Wie geht das?

Meine Daten zum Rechner:
doku
Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Home Premium
Version 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Zusätzliche Betriebssystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname BENUTZER1-PC
Systemhersteller MEDIONPC
Systemmodell MS-7318
Systemtyp x64-basierter PC
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 CPU 6300 @ 1.86GHz, 1867 MHz, 2 Kern(e), 2 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG, 09.11.2006
SMBIOS-Version 2.4
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7601.17514"
Benutzername Benutzer1-PC\Benutzer 1
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 3,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 2,07 GB
Gesamter virtueller Speicher 6,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 4,88 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,00 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Als ein PC Nutzer mit "Halbwissen" hoffe ich weiter auf hilfreiche Tips zu dem was ich tun kann um das Problem zu beseitigen.
MFG Rudolf



Geschrieben von Tux am 18.08.2011 um 14:48:

 

ok
eines verstehe ich nicht
du schreibst, das du seit 3 Monaten mit diesem Medion Rechner arbeitest

für mich klang das so, als ob du den neu gekauft hättest

in deinen Daten steht aber dies:

Zitat:
BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG, 09.11.2006


also ist das eine uralte Kiste oder wie? weil der alte Dualcore Prozessor paßt auch zum Alter

klär das doch mal auf



Geschrieben von lembecru am 18.08.2011 um 18:21:

  Audio Controller

Hallo Tux!
Also ich habe den Rechner in 12/2006 gekauft und vor 3 Monaten dann von Windows XP auf Windows 7 64 bit umgestellt.



Geschrieben von Tux am 18.08.2011 um 18:45:

 

dacht ichs doch

hast du denn mal den Windows 7 Upgrade Advisor über das System laufen lassen, damit du weißt ob deine Hardware überhaupt kompatibel mit Windows 7 ist?

wenn nein, dann tu das jetzt bitte und berichte dann



Geschrieben von lembecru am 18.08.2011 um 20:10:

 

Ja den Advisor habe ich ausgefohrt bevor ich auf Windows 7 umgestellt habe. War alles soweit im grünen Bereich. lediglich einen sehr alten Scanner konnte nicht mehr aktiviert werden.



Geschrieben von Tux am 19.08.2011 um 00:30:

 

gut
dann guck mal bei Medion was dir dort an Chipsatztreibern angeboten wird

da ich keinen Medion Rechner bzw. keine MSN Nummer habe, kann ich da auch nicht stöbern

Medion Treiber

wenn das wirklich das MSI MS-7318 mit VIA P4M890 Chipsatz ist, sollte da was von Via angeboten werden

sollte das nicht klappen, würde ich auch mal den Medion Support ansprechen


p.s. und lass endlich die Finger von Tuneup, darauf weisen wir dich ja nun auch nicht zum ersten mal hin !



Geschrieben von lembecru am 19.08.2011 um 17:44:

 

Hallo Tux!

Meine Anfrage per Mail wurde von Medion negativ beantwortet. PC wäre ausserhalb der Garantie und weitere telefonische Kontakte nur gegen entsprechende Gebühren.

Die Möglichkeit den Chipsatz Treiber im Internet bei Via zu downloaden habe ich sein lassen weil ich mir nicht sicher bin, welche Treiberversion die Richtige wäre und deshalb möchte ich an dieser Stelle auch keine Experimente wagen.

Ich schlage vor, das Thema zu beenden.

Ich danke allen Beteiligten die sich bemüht haben mir bei meinem Problem zu helfen! oki

MFG juhu Rudolf


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH