Posted by $posts[username] on 24.05.2009 at18:34:
Windows 7: Anwendungen mit Administratorrechten starten (Update 30.01.2011)
Einige
Windowseigene Anwendungen -zum Beispiel die Eingabeaufforderung, häufig auch Konsole genannt (cmd)- benötigen erhöhte Administratorrechte, um korrekt zu arbeiten. Wir klicken hierzu auf
Start und geben im Suchfeld
cmd ein. Im aufklappenden Ergebnisfenster klicken wir bei gleichzeitig gedrückten Tasten
STRG + Shift auf das Start-Icon. Die UAC-Abfrage bestätigen wir mit
Ja, schon haben wir das Programm mit erhöhten Rechten gestartet, wie unser Screenshot bestätigt.
Für
andere Programme, die häufig genutzt werden und zudem den Administrator-Modus verlangen, kann dieser be Bedarf dauerhafter aktiviert werden. Dazu klicken wir das Start-Icon des benötigten Programms (in unserem Beispiel O&O Defrag) mit der
rechten Maustaste an und wählen den Menüpunkt
Eigenschaften aus.
In dem geöffneten Fenster klicken wir auf den Reiter
Kompatibilität und setzen den Haken weiter unten bei der Option
Programm als Administrator ausführen. Sollen andere Benutzer des PC ebenfalls in den Genuss dieser Einstellung kommen, so klicken wir noch die Schaltfläche
Einstellungen für alle Benutzer ändern an, gefolgt von zwei Klicks auf
Übernehmen und
OK. Somit haben wir dem Programm dauerhaft den Admistratormodus zugewiesen.
Anmerkungen:
1. Wer nun denkt, er könne so den Benutzerkontenschutz aushebeln, irrt gewaltig. Dieser durchaus sinnvolle Schutz bleibt trotzdem aktiv und verlangt die Bestätigung zur Ausführung des Programms.
2. Wenn dieser Modus einem Programm zugewiesen wird, welches ihn nicht benötigt, wird dann auch mit dem Benutzerkontenschutz beim Start begrüßt und darf dieses zulassen.
3. Windowseigene Programme -z.B CMD- lassen diese Änderung nicht zu. Hier ist nach wie vor die oben beschriebene Vorgehensweise oder alternativ der Rechtsklick mit anschließender Auswahl
Als Administrator ausführen erforderlich.
JT452