PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- MSI 865PE Neo2-PFS Platinum, ACPI, SHUT DOWN Probleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10895)


Geschrieben von lumex am 01.10.2004 um 19:15:

 

@Cerberus


hallo Cerberus, danke für die vielen Hinweise, insbesondere für MBM u. Prime95.

1.
Am SCSI (Adaptec 39160 mit FW 3.1) hängt derzeit lediglich die Boot HDD, jetzt eine neue IBM Ultra 320.

2.
Die Treiber werden von Win XP automatisch eingebunden, d.h. die sind in der Installationsroutine von XP enthalten. Da mache ich nichts dran.

3.
Als Netzteil verwende ich Enermax EG365AX-VE FCA
Der Verbrauch liegt bei ca. 120 W. Bei 100% CPU Auslastung zwischen 130 bis 170W.

4.
+----------------+------------+------------+------------+
|..................|...Low......|...High.....|.Average....|
+---------------+------------+------------+------------+
|Case.(Grad,C)|.35.........|.41.........|.38.........|
|CPU (Grad.C).|.40.........|.60.........|.52.........|
|Core0.(V)......|.1,45.......|..1,51......|.1,48.....|
|Core1.(V)......|.2,96.......|..3,02......|.2,99.....|
|+3,3.(V)........|.3,24.......|..3,36......|.3,3.......|
|+5.00.(V).......|.4,92.......|..5,11......|.5,03....|
|+12.(V)..........|.12,28......|.12,77......|.12,53..|
|-12.(V)...........|.0,00.......|...0,00.....|..0,00....|?
|-5.(V).............|.0,00.......|...0,00.....|..0,00....|?
|CPUFan.(RPM).|.0..........|.2008.......|.1755......|


Ganz besonders auffällig ist -12V und -5V!!!!!!!! Beide 0,00V!!!!!
Kann es überhaupt sein? Nein, denn im Bios werden -11,98V angezeigt.

Liegt es nun am Netzteil/Mainboard oder MBM?

Während des Prime95 Tests waren sonst keine weiteren Auffälligkeiten, da dieser Test ziemlich kontiunierlich abläuft.

Habe dann ein 3-D Game (Delta Force) von meinem Sohn genommen.

Folgendes fiel auf:

Die +12V Max Werte, ca. 12,77V ist das o.k.? 5% wären überschritten. Die Werte kommen nur kurzzeitig vor, d.h. bei Leistungsschwankungen. Dann werden sie ausgeregelt.

Es ist einige Male vorgekommen, dass die CPU-Lüfter Drehzahl kurzzeitig auf 0 sprang, obwohl der Lüfter konstant drehte. Auch nur bei Leistungsschwankungen oder Leerlauf.
Mit dem MSI CoreCenter wurde diese Verhaltensweise bestätigt

D.h. der Übertragungsweg der Drehzahlüberwachung scheint instabil zu sein.

5.
Win XP Sp1/Sp2 wurde 5 -mal installiert, mit/ohne ACPI/APM.
Resultat immer gleich.

Die gleiche Hardware war vorher mit einem MSI Board 845E Max2 266 und P 4 2,26 GHz/533FSB ohne Probleme in Betrieb gewesen.

****************02.10.2004********************

Zum Abschluß habe ich folgende Dinge durchgetestet:

Neue/alte PCI-Graka von Matrox und eine ältere IDE HDD angeschlossen, IDE-DVD-Rom LW und Windows 2000 Sp4 neu installiert.

Dazu einen neuen Arctic-Lüfter angeschlossen.

Alles andere vorher abgeklemmt.

>>>>Situation unverändert, Shut down mit Neustart.


Was auffällt, dass die CPU-Drehzahl manchmal stark schwankt, unabhängig von der Temperatur, z.B. 900 RPM und 2 Sec später 1700 RPM. Alle übrigen Werte sind relativ stabil.

Sieht alles nach einem BOARD Fehler aus. Kann es nur deshalb nicht begreifen, da es bereits das 2-te Board ist!?



Geschrieben von Kiesewetter am 02.10.2004 um 13:29:

 

tja sieht danach aus

aber die Überspannung von dem Netzteil auf der 12 Volt Leiste solltest du überprüfen lassen, entweder steckst du dir gleich ein anderes Netzteil rein oder läßt den Rechner durchmessen


ansonsten wird vermutlich das Board entweder inkompatibel zu deiner Hardware sein, oder inkompatibel zum Funktionieren Augenzwinkern



ich denke nicht das wir das virtuell klären können



Geschrieben von lumex am 04.10.2004 um 18:03:

 

Ich vermute das Board, bzw. die Version ist inkompatibel in sich selbst.

Denn wenn ein Board eine Standard PCI GEKA, ein Standard IDE DVD-ROM und IDE HDD nicht verträgt, wie zuletzt eingebaut.

Dann ist es etwas für den Mülleimer.

Habe jetzt das Board endgültig abgeschrieben und ersatzweise das alte 845E von MSI eingebaut. Ohne Neuistallation und ohne großes Zutun.

Obwohl ACPI und APM im Bios aktiviert sind funktionierte alles auf Anhieb und ohne Komplikationen. Von Geschwindigkeitseinbuße auch nichts zu merken.

Das interessante ist, dass auch die +12 Werte jetzt knapp unter 12 V und im Toleranzbereich liegen. Also ist das Netzteil o.k.! Auch das lag wohl am Board.

Die -12V und -5V Werte sind auch zu sehen. Drehzahl des CPU Lüfters konstant.

Fazit: Eine Menge Zeit und eine SCSI Ultra 160 HDD sind verloren.

Kauft kein Billigschrott mit Fehlfunktionen wie das MSI 865E Neo2 PFS Platinum Board!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier sollte MSI wieder auf den richtigen Pfad zurückfinden, denn von Qualität kann momentan keine Rede mehr sein.

Stellt sich nun die Frage, welches 865PE oder 875P Board ist das richtige. Wenn man genau hinschaut gibt es derzeit überall etwas zu bemängeln.



Geschrieben von Cerberus am 04.10.2004 um 18:07:

 

ok

den Rest machst du dann bitte mit MSI aus

welches Board wir für den Canterwood Chipsatz empfehlen steht in unseren Reviews Augenzwinkern

wir danken den Helfern und schließen diese Akte


-closed-


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH