PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Notebook ruckelt bei Netzbetrieb (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=9931)
Geschrieben von Ornlu am 26.07.2004 um 00:35:
Notebook ruckelt bei Netzbetrieb
Hallo zusammen,
ich habe mir meinem Notebook, einem HP Omnibook 4150B, folgendes Problem: wird das Notebook am Netz betrieben, kommt es in unregelmässigen Abständen für einen kurzen Moment zu Hängern (ähnlich einem kompletten Hardwareabsturz, nur dass es danach normal weitergeht). Bei geringer Belastung fällt es nicht allzu sehr auf, da es nicht sehr häufig ist und es meist recht schnell weitergeht, schaut man aber beispielsweise einen Film - bei "mittlerer" Belastung - ist es unerträglich (häufiger und oft auch mehrere Sekunden, dabei ist es mir auch erst richtig aufgefallen; am Player liegt es sicher nicht, Prob tritt bei mehreren Playern auf).
Um das Ganze noch kurioser zu machen: wird das System voll ausgelastet, also wenn ich z.B. Prime95 laufen lasse, sind die Hänger gänzlich verschwunden!
Bei Akkubetrieb kommt das Ruckeln kommt das ebenfalls nicht vor.
Ziemlich sicher ist es ein hardwaretechnisches Problem, genauer gesagt ein Problem mit der "Stromversorgung", Software (Hintergrundanwendungen etc.) schliesse ich aus , da sich Programme ja wohl wenig um die Stromversorgung scheren. Ich vermute entweder den Akku oder den AC/DC-Adapter; ansonsten habe ich keinen blassen Schimmer was das sein könnte
Hat irgendjemand eine Idee? Bin um jede Antwort dankbar, thx im vorraus!
Gruss Ornlu
Nachtrag: OS WinXP SP1, alle wichtigen Patches/Updates, Rechner ist sicher malwarefrei etc. pp.
Hardware: PIII 650 MHz, ATI Rage Mobility, Toshiba DVD...falls jemand noch eine weitere Info braucht liefere ich sie wenn möglich...
Habe noch folgende Überlegung: könnte vielleicht doch etwas am Mainboard-/Prozessorsubsystem sein, genauer gesagt ein Problem was mit der Speedstep-Technologie zusammenhängt...aufgrund der Tatsache dass der Rechner bei niedriger bis mittlerer Belastung im Netzbetrieb, also wenn die Taktrate zwischen 500 und 650 MHz schwankt, die Probleme aufweist, aber nicht bei voller Prozessorauslastung (d.h. er konstant bei 650 MHz läuft).
Geschrieben von Florian am 26.07.2004 um 16:26:
wenn das Notebook im Akkubetrieb nicht ruckelt kann es ja nicht an Speedstep liegen, denn am Netz ist Speedstep außer Funktion:
klicken
du solltest doch mal gucken was bei dir im Hintergrund läuft, dazu würde ich dann gleich den
Performance Workshop für XP
benutzen, wo du noch jede Menge mehr Tipps bekommst.
wenn das nichts bringt wird dir wohl nur der Weg in die Werkstatt bleiben
Geschrieben von Ornlu am 27.07.2004 um 00:43:
Also bei mir wird der Takt bei Netzbetrieb zwischen 650 und 500 MHz geregelt, bei Akkubetrieb ist er konstant bei 500 MHz...kannst mir glauben, lässt sich ja mit Tools wie z.B. Motherboard Monitor messen.
Geschrieben von domi1984 am 30.07.2004 um 17:13:
wenn das problem nur beim filme kucken kommt dann lies jetzt weiter!
ansonsten kann ich dir auch nich helfen.
dein system is ja nich sooo der hammer (ich selbst sitz grad an einem pIII 500 *g*)
bei nem kumpel ham wir immer das problem beim video schaun, dass es immer wieder hängt wenn wir die filme direkt von cd schaun.
deshalb ziehn wir die immer erst auf platte und schaun dann. (zugriff auf platte is einfach schneller als auf cd-rom)
2. möglichkeit: auf meinem system hier läuft grade auch win xp - das is aber so ein speicherfresser! - kann es nicht einfach sein dass dein ram absolut ausgelastet ist und du deshalb den eindruck hast dein system friert für einen moment ein??
lösung: mach wieder win98se drauf und spiel die filme auf hd wenn du sie über deinen laptop anschauen willst
nachtrag: prime95 testet ja nur die cpu! da kannst du keine speicheraus/überlastung feststellen
greetz
Geschrieben von Knut Buttnase am 31.07.2004 um 09:21:
RE: Notebook ruckelt bei Netzbetrieb
Hallo,
ich betreibe meinen Acer Aspire 1300 (Windows XP Home) nur im Netzbetrieb. Der Akku ist ausgebaut. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer des Akku. Also wird der Akku nur eingebaut, wenn ich
das Notebook unterwegs mal gebrauchen sollte.
Unter Windows XP Home sind sämtliche Einstellungen in den Energieoptionen ausgeschaltet. Da ich einige USB-Geräte angeschlossen habe, habe ich hier auch die Energieverwaltung ausgeschaltet. Seitdem fährt der Acer rasend schnell herunter.
An Deiner Stelle würde ich die Energieoptionen im Netzbetrieb ausschalten. Dann muß sich Windows um einen Prozeß weniger kümmern. Die Systemleistung nimmt zu. Bei mir läuft das Notebook seitdem viel schneller und störungsfreier.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH