PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Fehler bei der Treiberinitialisierung (NIS) (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=9848)
Geschrieben von nugent am 21.07.2004 um 00:31:
Fehler bei der Treiberinitialisierung (NIS)
Hallo zusammen,
Ich hab folgendes Problem: Ich habe mir NIS und NSW installiert. Mit NSW ging alles klar. Wenn ich aber NIS aufrufe kommt folgende Fehlermeldung:
"Fehler bei der Treiberinitialisierung"
Die Meldung taucht ausschließlich auf wenn ich NIS oder Intrusion Detection direkt anklick.
Nach der Installation wollte ich NIS konfigurieren, hat auch bei allen Punkten geklappt, bis auf Intrusion Detection. Die Fehlermeldung kann ich mehrmals wegklicken so das sich das Konfigurationsfenster für Intrusion Detection öffnet. Aber ich kann Intrusion Detection nicht aktivieren oder den Autoblock einschalten. Wird immer wieder sofort zurück gesetzt. Alles andere bleibt wie es eingestellt wurde.
Hab dann bei Symantec nach geschaut. Die Lösungsvorschläge von Symantec greifen aber leider nicht. Hier mal der Link zu der Seite :
link
Hab mich natürlich auch hier am Board umgesehen und die entsprechenden Workshops durch geastet,( mach seit zwei Wochen eh nichts anderes, aber macht Spaß

, hat auch schon Erfolge und Verbesserungen bei mir gebracht ). Spybot, Adaware, Ewido, CWShredder, Norton Anti Virus etc. hab ich alles ausprobiert, einschließlich Onlinescans diverser Anbieter.
Ich habe vorher Zonealarm und Antivir drauf gehabt und ohne Probs deinstalliert. Einschließlich der Schlüssel Legacy_vsdatant und Legacy_vsmon von ZA in der Registry, manuell wohl gemerkt.
Ach ja, mein System ist auf dem neuesten Stand, alle erforderlichen Patches und SP 1. Treiber sind ebenfalls alle aktuell. Hab einen AMD 1333 DDR und 640 Mb RAM, zwei Platten a´40 Gb und 120 Gb ist zwar nicht mehr der neueste aber läuft einwandfrei und zügig, und ist, denke ich mal, gut gepflegt. Hab mir auf jeden Fall immer Mühe gegeben.
Googlen etc. hat auch nichts ergeben. Tja, was soll ich noch sagen, jetzt weiß ich nicht mehr weiter, ich hoffe die Angaben reichen aus.
Weiß da jemand von Euch Rat ?
Ganz vergessen, hab XP Prof !
Geschrieben von Worf am 21.07.2004 um 13:52:
gib mal in der Suche Norton Systemworks ein, dann kommen jede Menge Probleme zu diesem Softwareschrott
mein Rat: deinstalliere es!
Geschrieben von Obelix88 am 21.07.2004 um 14:27:
Ich kann Worf nur beipflichten, deinstalliere den Softwareschrott !
Leider ist die Deinstallationsroutine von Symantec so unsauber geschrieben, daß jede Menge Restmüll sein Unwesen auf dem Rechner treibt.
Geschrieben von nugent am 21.07.2004 um 18:01:
Norton läuft bei mir ca. zwei jahre einwandfrei, mit Unterbrechungen, da ich auch mal andere Sachen ausprobiert habe. Hab bei meinem Rechner jetzt alles neu aufgespielt und es funktioniert alles ohne Probs.
Hab mich dabei an einige Anleitungen und Empfehlungen gehalten, die hier am Board zu finden sind. Erschien mir äußerst sinnvoll und richtig das zu machen.
Und wie schon gesagt, mein System läuft auch besser. Norton Systemworks läuft tadellos. NIS zeigt mir die Fehlermeldung an, nicht Norton Systemworks. Es interessiert mich schon warum das jetzt so ist. Bin ziemlich hartnäckig wenn es darum geht ein Prob zu lösen und zu verstehen. Klappt zwar nicht immer, aber in der Regel schon.
Werd ein - zwei Tage noch dran arbeiten und dann was anderes ausprobieren. Vielleicht hab ich oder jemand anders noch eine
Empfehlungen gibst ja genug am Board.
Geschrieben von Trinity am 21.07.2004 um 20:26:
Hallo nugent,
auch bei mir ist NIS jahrelang problemlos gelaufen - ich habe darauf geschworen. Nach einer sehr ärgerlichen Odysee mit NIS habe ich mich vor einigen Tagen davon verabschiedet, da sich trotz aller Mühe nicht nachvollziehbare Fehler eingeschlichen hatten.
Norton Systemworks verursacht ebenso des öfteren Probleme, das Teil verankert sich derart tief im System, auch hier schlägt eine effiziente Analyse oft fehl.
Ich vermute, dass sich bei dir in der Registry einiges von NIS verhakt hat, hast du die Registry nur manuell durchforstet oder auch nach Deinstallation von NIS mit einem Regcleaner Tool gearbeitet?
Gruß Trinity
Geschrieben von nugent am 21.07.2004 um 21:35:
Hi, Trinity
Ich habe die Registry manuell und auch in Zusammenarbeit mit einem Reg Cleaner überprüft. Jetzt sind auch noch die Symbole unten in der Leiste verschwunden. Bis jetzt gerade hab ich mich bemüht, gemacht und getan, aber ich krieg es nicht in die Gänge.
Derartige Probs hab ich noch nie mit Norton gehabt, bis jetzt. Mir reichts auch jetzt. Ich hab mir jetzt die Firewall von Sygate und Antivir installiert. Allein die ganzen Einträge in der Registry zu löschen hat ca. eine Stunde gedauert und eigentlich weiß man nie so ganz genau ob auch alles weg ist.
Im Laufe der Zeit hab ich in der Registry immer mal wieder Reste gefunden. Es mag auch daran gelegen haben das ich am Anfang noch nicht so einen großen Plan von der Materie hatte. Aber man wird ja auch schlauer. Jetzt läuft der "Kleine" wieder einwandfrei und ich werd nach dem Akt mit Norton erstmal ein Glas Wein trinken und noch ein bißchen hier stöbern, Auswahl ist ja genug vorhanden.
Geschrieben von Steini am 21.07.2004 um 22:18:
Die Auswahl Sygate Personal FW und AntiVir PE ist eine gute und kostenlose Wahl.
Wie Du die FW einfach und wirkungsvoll konfigurierst, kannst Du
hier
auf 9 Seiten nachlesen.
Gruß,
Steini
Geschrieben von nugent am 21.07.2004 um 22:53:
@Steini
Ich Dank Dir für den Tipp.
Hatte wegen der FW schon mal
hier
nach geschaut, aber "Au-Ja" scheint nach kurzem Einblick doch etwas ausführlicher zu sein. Scheint auch so keine schlechte Seite zu sein.
Tschau,
nugent
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH