PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Epox 8RDA3+ vs MSI K7N2 Delta (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=9757)
Geschrieben von Specforce am 15.07.2004 um 12:57:
Epox 8RDA3+ vs MSI K7N2 Delta
tag zusammen,
da ich mir ein neues mainboard holen will, hab ich in letzter zeit ne auswahl getroffen, welches für mich am besten in sachen performance und stabilität wäre.
es sind für mich 2 Möglichkeiten übrig geblieben, und ich wollte jetzt hören wie ihr zu den einzelnen boards steht bzw. welches ihr empfehlen würdet!
Also entweder das Epox board oder das von MSI.. von Asus bin ich momentan eher nicht so angetan, da schon oft probleme mit nem nforce2 chipsatz hier aufgekommen sind !
zudem würd ich gern wissen, wie sinnvoll es ist prozessor und speicher im a-synchronen takt (266 zu 333) laufen zu lassen bzw. wie stark da die leistungs- und stabilitätseinbrüche wären.
vielleicht wäre es dann nämlich sinnvoll ne neue CPU zu kaufen...
Geschrieben von Coppercore am 15.07.2004 um 13:04:
Hi Specforce,
da ich das MSI-board schon selbst besaß und mehrmals nicht genau lokalisierbare problem hatte, kann ich dir nur zu dem Epox raten! ..oder dem Albatron aus meiner sig, was sehr gut ausgestattet ist und bis jetzt ohne probleme lief!
zu 2: bei nforce2 boards ist es nicht sinnvoll den speicher:cpu takt asynchron laufen zu lassen, da du ca. 10 % leistung verlierst im gegensatz zu synchronem betrieb.
mfG Coppercore!
Geschrieben von Loosios am 15.07.2004 um 14:35:
tja, ich kann mich den problemen von coppercore nicht anschliessen.
ich habe das msi board in der ilsr ausführung und bin mehr als zufrieden.
ich würde (und habe es auch ) das board uneingeschränkt weiterempfehlen!
was nun das epox board angeht,kann ich aus persönlicher sicht nichts sagen.
ein bekannter hatte zwei rechner mit epox boards, und die waren beide "nicht so toll" (seine aussage)
er ist dann auf asus umgestiegen und seit dem zufrieden.
Geschrieben von Superburni am 15.07.2004 um 18:11:
Hi,
obwohl ich in meinem jetzigen PC ein Gigabyte Mainboard habe ( GA-7N400E-L ),
kann ich dir das MSI sehr ans Herz legen, da ich dieses schon mehrfach verbaut habe und es bis dao keine Probleme gab.
Es ist ein echtes spitzen Board.
Geschrieben von Gorrif am 16.07.2004 um 02:55:
Ich hab auch das MSI Board (auf Kaufberatung hier im Board hin gekauft) und bin ebenfalls hoch zufrieden.
Geschrieben von Guenni51 am 16.07.2004 um 13:32:
Hallo
ich habe das Epox 8RDA3+ bin auch zufrieden,nur muß beim Epox der Speicher stimmen sonst gibs probleme.
Der Support bei Epox ist super.
Gruß
Guenni51

e
Geschrieben von Specforce am 16.07.2004 um 18:08:
was heisst genau "der speicher muss stimmen"??
so wie es aussieht werde ich 3 256MB PC333 reinstecken...
Geschrieben von Coppercore am 16.07.2004 um 18:30:
...naja kompatibel muss er sein, infineon, twinmos, mdt usw. große marken halt!
mfG Coppercore!
Geschrieben von Sir Tobi am 16.07.2004 um 18:48:
am besten schauen was Gigabyte empfiehlt, denn auch mit Markenspeicher kann es machmal Probleme geben
Geschrieben von Guenni51 am 16.07.2004 um 22:31:
Hallo
schau mal bei der Epox seite vorbei dort kann man die Liste der Freigaben sehen.(zertifiizierung)
Ich hab mir jetzt die A-Data Viitesta 2x512MB DDR-500 gekauft läuft ohne Probleme mit dem Epox.
Gruß
Guenni51
/www.epox.de/produkte/produkt.asp?ProduktID=243&Par1=Mainboards%20-%20SA
Geschrieben von Specforce am 17.07.2004 um 13:47:
ok, danke !
hab mal nachgesehen und festgestellt, dass meine ram module nicht zertifiziert sind (hab infineon pc333 cl 2,5)...
hatte eigentlich nicht vor, mir deswegen neuen ram zu kaufen.. könnte das zu erheblichen problemen führen ??
sonst müsste ich nämlich das MSI board kaufen !
Geschrieben von Cerberus am 17.07.2004 um 22:31:
wenn der Arbeitsspeicher nicht mit dem Mainboard harmoniert, wirst du über kurz oder lang mit einigen Problemen zu kämpfen haben, sei unmotivierte sporadische Abstürze und Blue Screens, um nur einige zu nennen.
Darum sollten die Speicherempfehlungen des Herstellers schon so etwas wie ein Fahrplann zur Konfiguration des Rechner darstellen, obwohl es auch dort Probleme geben kann.
Fazit:
Es gibt keine Garantie, das jeder Speicher mit jedem Mainboard harmoniert, die gab es nie und die wird es auch nie geben!
Cerberus
Geschrieben von Superburni am 17.07.2004 um 22:58:
Hi,
da kann man dem Chef nur zu stimmen, leider gibt es da oft Probleme. Gehe einfach auf die Herstellerseite und schau da mal nach, sonst frag einfach mal bei deinem Fachhändler in deiner nähe vorbei, die können meist auch helfen.
LG Superburni
Geschrieben von Specforce am 18.07.2004 um 13:20:
ok, das risiko mit den ram modulen kenn ich schon von früher her.. da gabs so manches böses erwachen
hab noch ne frage zu dem MSI board: hab gelesen, dass der onboard raid-controller 2 S-ata anschlüsse und 1 normalen ide anschluss besitzt.
was hat das für nen zweck?
is es dann möglich eine s-ata und eine normale platte zusammen im raid-verbund laufen zu lassen ?
Geschrieben von Cerberus am 18.07.2004 um 15:11:
Zitat: |
is es dann möglich eine s-ata und eine normale platte zusammen im raid-verbund laufen zu lassen ? |
|
nein, das ist nicht möglich, für einen RAID Verbund benötigst du identische Festplatten, sowohl vom Anschluß-Interface als auch vom Typ.
Für alles weitere gibt es
hier
ein deutsches Handbuch zum K7N2 Delta
cu
Cerberus
Geschrieben von Specforce am 19.07.2004 um 17:54:
danke für eure meinungen/ ansichten ! hab mich heute für das Epox board entschieden und es auch gekauft !
morgen is dann der "große tag" an dem es in betrieb genommen werden wird ! bin echt mal gespannt
greetz Specforce
Geschrieben von Cerberus am 19.07.2004 um 17:56:
ok
dann können wir diesen Thread abheften und uns bei allen Helfern bedanken
-closed-
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH