PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Browser Phoenix: doppelt so schnell wie Mozilla (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=963)


Geschrieben von Cerberus am 25.09.2002 um 12:47:

  Browser Phoenix: doppelt so schnell wie Mozilla

Schlank, schnell und für alle Anwender soll der Browser Phoenix sein, der auf dem Mozilla-Quelltext basiert. Im Gegensatz zu Browsern mit ähnlichem Ziel nutzt Phoenix nicht nur die Darstellungsengine Gecko von Mozilla, sondern auch das XUL-Interface (XML User-interface Language = XML-basierende Sprache zur Beschreibung von Programmoberflächen), um den Browser für Windows und Linux anzubieten.

Laut dem Entwickler-Team ist Phoenix jedoch bereits jetzt so optimiert, dass er doppelt so schnell wie Mozilla startet und neue Fenster in der Hälfte der von Mozilla benötigten Zeit öffnet.

Freiere Oberflächengestaltung und viele Funktionen

Der Anwender kann mit Phoenix die Oberfläche besser als in Mozilla anpassen. So erlaubt es Phoenix, ähnlich dem "Internet Explorer", die Toolbar-Einträge auszuwählen und zu verschieben. Spätere Versionen werden es erlauben, die Toolbar frei zu verschieben. Schon jetzt ist das Anpassen sehr leicht: Icons und andere Elemente, die in der Toolbar erscheinen sollen, werden einfach in die Toolbar gezogen.

Doch Phoenix wartet noch mit weiteren Vorzügen auf: Eine Suche wurde in die Bookmarks und die Übersicht der besuchten Seiten integriert, sodass der Anwender leichter als zuvor im Internet navigieren kann. Viele Probleme, die in Mozillas Bookmark-Manager auftauchen, werden ausgeglichen und eine Rückgängig/Wiederherstellen-Funktion wurde integriert. Ansonsten enthält der Browser bereits viele Funktionen von Mozilla - über den Popup-Fenster-Blocker, der Werbeunterdrückung bis hin zur Funktion "Type ahead find", die es erlaubt, auf direkten Tastendruck Links zu finden.

Beispiel

Simply "do the right thing"...

So beschreibt das Entwickler-Team in den Release Notes die Vorkonfiguration des Browsers. Er unterdrückt per Default unerwünschte Werbung und Pop-Up-Fenster unterdrückt. Ansonsten gibt es auch hier das beliebte "Tabbed Browsing", welches mehrere Seiten mit "Karteireitern" in einem einzigen Fenster ermöglicht. Eine gute Vorkonfiguration ist auch bitter nötig, da der erste Milestone nur rudimäre Optionen bietet - die nächste Versionen wird Dialoge zur Konfiguration enthalten.

Die Entwickler planen auch einen verbesserten Download-Manager, einen Plugin- und Add-on-Manager sowie eine komplett neue Funktion zur automatischen Vervollständigung von Eingabefeldern auf Internetseiten. Das Grundkonzept besagt auch, dass eine Seitenleiste integriert wird, die eventuell anders als von Mozilla gewohnt arbeiten wird. Viel Wert legt das Team auf den Aspekt, dass der Browser weder mininal, noch überladen wird. Milestone 0.2 wird in der Roadmap für den ersten Oktober angekündigt - dieser Termin kann allerdings noch variieren.


Gute Zukunftsaussichten

Mit Phoenix geht nunmehr ein weiterer Browser aus der Open-Source-Gemeinde mozilla.org hervor, der versucht, eine freie und offene Alternative zu den aktuellen Browsern zu schaffen. Mit der Einführung von nützlichen Funktionen und Arbeitserleichterungen für den Benutzer könnte den Entwicklern das, sofern sie ihre eigene Zielsetzung halten, schon bald gelingen.
(Onlinekosten.de)

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH