PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- McAfee bringt neue Versionen von VirusScan (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=945)


Geschrieben von Cerberus am 24.09.2002 um 13:28:

  McAfee bringt neue Versionen von VirusScan

McAfee aktualisiert den Virenscanner VirusScan, der erneut in einer normalen Version und der Ausbaustufe Professional erhältlich sein wird. Außerdem überprüft VirusScan 7.0 ein- und ausgehende E-Mails in zahlreichen E-Mail-Programmen, während bislang nur Outlook entsprechend überwacht wurde.

Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden nun in sämtlichen E-Mail-Clients überprüft, wenn diese über SMTP kommunizieren. Damit soll verhindert werden, dass infizierte E-Mails überhaupt in das E-Mail-Programm gelangen oder Wurm-Mails vom eigenen System versendet werden. Der so genannte Script Stopper soll das Ausführen von gefährlichen Scripten unterbinden, wie sie in vielen Viren und Würmern stecken.

Die neue Version überwacht ferner alle Dateien, die zwischen PDA und PC ausgetauscht werden und sondert infizierte Dateien aus. Mit PalmOS, WindowsCE und Epoc werden alle verbreiteten PDA-Betriebssysteme unterstützt. VirusScan 7.0 soll sich leichter konfigurieren sowie steuern lassen und scannt die Office-Dateien von Word, Excel und PowerPoint (ab Version 2000) auf Schädlinge.

Zu der Professional-Ausführung von VirusScan gehört außerdem ein Daten-Schredder, der persönliche Daten unwiederbringlich löscht. Ferner enthält sie eine Light-Version von QuickClean, womit temporäre Dateien mit einem Rutsch gelöscht werden können.

VirusScan 7.0 soll ab Ende September für 35,- Euro erhältlich sein. Ende Oktober folgt dann die Professional-Ausführung zum Preis von 65,- Euro. Beide Virenscanner erhalten im ersten Jahr kostenlose Update-Möglichkeiten für die Virensignaturen.
(Golem)

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH