PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- XP Prof - Rechtemanagement - wie geht's komfortabel? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=9189)


Geschrieben von Stefan O. am 14.06.2004 um 22:50:

  XP Prof - Rechtemanagement - wie geht's komfortabel?

Hi allerseits,
nachdem ich jahrelang glücklich und zufrieden mit meinem W98se rumgegurkt habe, bin ich jetzt - nicht ganz freiwillig - auf XP Prof umgestiegen.
Die Installation klappte prima, jedoch komme ich mit dem Anlegen von Benutzern und der Rechtevergabe überhaupt nicht klar. Das ist ja total unübersichtlich und konfus! verwirrt

Gibt es denn kein Programm, das die verschiedenen Aspekte (Gruppen, Benutzer, Verzeichnis- und Programmrechte, Programmeinstellungen,...) übersichtlich unter einer Oberfläche zur Verfügung stellt?

Kann man Konten irgendwie klonen?
Ich dachte mir eigentlich, ich installiere in einem Adminkonto alles was ich so brauche, kopiere das dann auf erstmal zwei weitere Konten (Surfen, Alltag) und nehme denen dann die nichtbenötigten Rechte weg.
So gehts aber scheinbar nicht, oder?

Gibt es eine Möglichkeit, das Programme für alle Instanzen die gleichen Registry einträge verwenden?
Ich habe das jetzt mal so gemacht:
Ich maile mit TheBat, möchte das auch in allen Konten mit den gleichen Einstellungen zur Verfügung haben. TB also installiert, die (von W98 mitgebrachten) Registryeinträge in einer Admin-Instanz geladen, die Einstellungen angepasst. Nun die Reg.-einstellungen wieder exportiert und in den anderen Instanzen eingefügt. Das ist mühsam, aber es klappt. Was mache ich jetzt aber, wenn ich die Einstellungen wieder ändern möchte? Jedesmal möchte ich diesen Weg nicht gehen...

Wie kriege ich den I-Netzugang (Zugang erfolgt über USB-Wlan-adapter -> Router -> DSL) im Adminkonto ausgeschaltet, daß er im "Surfen"-Konto noch funktioniert?

Beim googeln hab ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht gefunden...

Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen.

Bye
Stefan



Geschrieben von Athena am 14.06.2004 um 23:04:

 

Hallo Stefan

willkommen bei PC-Experience.de

wir werden deinen Namen mal etwas kürzen (in Stefan O., damit die Privatsphäre nicht auf der Strecke bleibt Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Wallace am 15.06.2004 um 00:46:

 

Hello Stefan

um deine Fragen zu beantworten müßte erst einmal geklärt sein, wie du deine Festplatte formatiert hast: FAT32 oder NFTS?

warum?

- Festlegen von Sicherheitsattributen
- Verschlüsseln von Daten
- Setzen von Kontingente für Benutzer. Dieser Benutzer darf dann nicht mehr als xx MB an Dateien besitzen.
- Überwachen von Dateizugriffen
- Komprimieren einzelner Dateien oder ganzer Datenträger.
- Verschiedene Papierkörbe für verschiedene Benutzer.
- Eingeschränkte Benutzer können nichts zerstören.
- weniger Defragmentierung.


Über die Rechteverwaltung kannst du dich aber erst mal grundsätzlich über Start ->Hilfe und Support ->Benutzerrechte vorab informieren


Wallace



Geschrieben von Stefan O. am 15.06.2004 um 08:14:

 

Hallo Wallace,
Zitat:
um deine Fragen zu beantworten müßte erst einmal geklärt sein, wie du deine Festplatte formatiert hast: FAT32 oder NFTS?

Also XP liegt auf einer 10GB NTFS Partition. Der Rest ist noch Fat32, spielt aber momentan keine Rolle.

Zitat:
Über die Rechteverwaltung kannst du dich aber erst mal grundsätzlich über Start ->Hilfe und Support ->Benutzerrechte vorab informieren

Ja, das hab ich mir schon angesehen.

Bye
Stefan



Geschrieben von Trinity am 15.06.2004 um 08:54:

 

Hallo Stefan,

mit NTFS hast du schon mal die richtigen Voraussetzungen geschaffen. Ich weiß, dass gerade eine Umstellung von Windows 98 zu Windows XP sehr gewöhnungsbedürftig ist und in einigen Bereichen Neuland, eben auch in der Benutzer-u. Rechteverwaltung. Ich empfehle dir von daher kleinste Szenarien zur Übung durchzuspielen, am besten klappt dies mit Step by Step Anleitungen:

Erstellen und Konfigurieren von Benutzerkonten

Bei der Rechtevergabe unterscheiden wir die normalen Freigaberechte, die dir sicher noch von Win 98 vertraut sind, im Vergleich zu den NTFS Berechtigungen, mit denen du Feinabstufungen für die Zugriffsberechtigung erteilen kannst.

Bevor du NTFS Berechtigungen für Benutzer auf Verzeichnisse oder Dateien vergibst, bleibt es dir nicht erspart, dich mit der grundlegenden Materie dazu vertraut zu machen respektive zu wissen, was welches Recht bewirkt, Detailinfo dazu gibt es hier.
Für eine Übersicht der Benutzerkonten: Systemsteuerung -> Benutzerkonten

Zitat:
Kann man Konten irgendwie klonen?

Man kann Benutzerkonten kopieren. Dazu bietet sich an, ein sogenanntes Standart-Benutzerprofil vorzubereiten und danach individuell anzupassen. Anleitung dazu hier .

Bezüglich des Internetzugangs, du richtest deine INet Verbindung direkt beim gewünschten Konto ein.
So, ich denke du hast nun einiges durchzusehen, bis auf weitere Fragen,

cu Trinity



Geschrieben von Divinho am 27.06.2004 um 00:11:

 

Zwei Fragen auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe:

1) Wie kann ich es einstellen, dass z.B. die Startmenü Einträge bei jedem individuell sind. Momentan ist es so, dass wenn einer was hinzufügt/löscht das auch bei allen anderen übernommen wird.

2) Man kann ja den Zugriff auf die Daten anderer Benutzer sperren. Geht dies auch noch nachträglich nach Kontoerstellung? Krieg ich irgendwie nicht hin



Geschrieben von Trinity am 27.06.2004 um 12:00:

 

Hallo Divinho,

zu 1.)
Dafür gibt es eine einfache Erklärung, die du in der KB von Microsoft entnehmen kannst. Zudem lassen sich die jeweiligen Startmenüs für die Benutzer unter dem benutzereigenen Profilordner anpassen, indem du die Programme als Verknüpfung dort ablegst.

zu 2.)
Ein Benutzer mit eingeschränkten Rechten, hat von Haus aus keinen Zugriff auf ein anderes Benutzerprofil und den dort abgelegten Daten. Liegen die Daten ausserhalb des Benutzerprofiles, muss die Zugriffskontrolle mit Rechtevergabe geregelt werden.

cu Trinity


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH