PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Installation von (noch) nicht angeschlossenen Geräten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=8851)


Geschrieben von eicky am 26.05.2004 um 16:59:

  Installation von (noch) nicht angeschlossenen Geräten

Hallo,

ich habe in unserer Firma eine unbeaufsichtigte Installation von Windows erstellt.

Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Druckermodellen, die zu installieren sind.

Unter Windows 2000 / XP installiere ich diese Drucker über den Befehl

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP DeskJet 895Cxi" /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "lpt1:" /m "HP DeskJet 895Cxi"

Der Drucker taucht auch prompt in der Liste der Drucker unter Systemsteuerung auf.

Das Problem ist, dass sobald der Drucker dann reel angeschlossen wird, der Gerätemanager noch einmal die Treiber verlangt. Da dann allerdings meistens ein Benutzer ohne Admin-Rechte vor dem PC sitzt, kann der nicht viel bewirken.

Ist es möglich, den Drucker, ohne dass er angeschlossen ist, scriptseitig im Gerätemanager zu installieren ?

Danke für eure Hilfe

Eicky



Geschrieben von Trinity am 26.05.2004 um 17:27:

 

Hallo Eicky und willkommen auf PC-Experience.de,

die Frage stellt sich, wie die Antwortdatei (unattend.txt oder winnt.sif?) bei dieser Installation aussah. Wurde über einen Distributionsordner oder über CD installiert?

Zudem muss in der Antwortdatei unter dem Abschnitt:

[Unattended]
OemPreinstall = YES

unter anderem eingetragen werden, der Standartwert lautet hier NO.

Wie das im allgemeinen aussehen könnte findest du in der KB von Microsoft , aber die Antwortdateien sind eben sehr individuell nach Hardware zu erstellen.

cu Trinity



Geschrieben von eicky am 26.05.2004 um 22:47:

 

Hallo Trinity,

die Installation findet über einen Distributionsordner statt, der auf einer Freigabe liegt.
OemPreinstall habe ich auf Yes gesetzt. Ich biete dem "Installateur" ein Menü, aus dem er u.a. den Drucker und das Computermodell auswählen kann. Die Auswahl des Druckers bewirkt wie bereits gesagt die Ausführung der Druckerinstallation mit rundll32.
Die Auswahl des Treiber-Profils (Computermodells) bewirkt, dass der Pfad zu den Treiberdateien in der unattended.txt (OemPnPDriversPath) je nach Auswahl angepasst wird.

Leider würde mir das Rüberkopieren der Treiber allein ja nicht reichen. Der Drucker muss ja auch im Geräte-Manager eingerichtet werden, sonst erhält der Endanwender beim Anschließen des Druckers ja immer noch die Aufforderung zur Installation der Treiber (die er ja nicht durchführen darf...)

Alles eine heikle Angelegenheit Augenzwinkern

Gruß, Eicky


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH