PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows Xp Und Defrag-probleme, Spy, Trojan? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=8034)
Geschrieben von lumex am 11.04.2004 um 11:16:
Windows Xp Und Defrag-probleme, Spy, Trojan?
OS: Windows XP Prof. SP 1
Hallo,
folgendes Phänomen ist bei meinem Rechner am Betriebssystem aufgetaucht.
Habe unter Admin, wie üblich, mein Laufwerk C:\ defragmentiert und dabei festgestellt, dass eine Datei im Verzeichnis
"
Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Verlauf"
namens
Index.dat nicht defragmentiert werden konnte.
Insgesamt knapp 2GB. Obwohl vorher der Verlauf geleert, bzw. gelöscht worden war.
Dies wurde auch im Defrag-Report gemeldet und angezeigt. Daraufhin wollte ich diese näher untersuchen und stellte fest, dass die besagte Index.dat im Explorer gar nicht angezeigt wurde, obwohl alle Anzeigen aktiviert waren.
Alles Mögliche versucht und es war nichts zu machen, kein Zugriff!
Dann einen weiteren Admin eingerichtet und über den auf das Verzeichnis zugegriffen und siehe da, die Datei war zu sehen.
Leider habe ich etwas voreilig diese gelöscht ohne den Inhalt zu editieren.
War es nun eine interne Betriebssystem-Datei oder gar ein Spy oder Trojan Teil?
Bei anderen Rechnern mit ähnlicher Konfiguration ist im Verlauf keine Index.dat vorhanden und schon gar nicht mit 2GB.
Hatte jemand ein ähnliches Erlebnis?
Geschrieben von Loosios am 11.04.2004 um 13:04:
lies mal
DIESEN
artikel.
Geschrieben von Wallace am 12.04.2004 um 04:47:
Hello Lumex
in zwei Dateien namens INDEX.DAT merkt sich der Microsoft Internet Explorer die Adressen besuchter Seiten selbst dann, wenn man Verlauf und temporäre Internet-Dateien regelmäßig löscht. Dadurch werden sie bald mehrere Megabyte groß. Die erste liegt typischerweise in einem Verzeichnis Content.ie5 unterhalb des Pfades
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
und kann dort nicht ohne weiteres gelöscht werden, da sie von Windows dauernd geöffnet ist. Lösung: Man meldet sich vorübergehend unter einem anderen Benutzernamen an, der ebenfalls über Administrator-Rechte verfügt, und löscht das gesamte Verzeichnis "Temporary Internet Files" des Normalbenutzers. Dabei kann man dann auch gleich den Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Lokale Einstellungen\Verlauf
löschen, in dem sich ebenfalls eine Indexdatei befindet. Keine Sorge: Der Internet Explorer legt die Verzeichnisse und Index-Dateien beim nächsten Start automatisch neu an.
so long
Wallace
Geschrieben von lumex am 12.04.2004 um 12:45:
@Loossios, Wallace
Muchas gracias,
solange ich mit NT-2000-XP arbeite ist bei mir so ein Ding noch nie vorgekommen, ich meine, daß eine Datei von 2GB sich nicht defragmentieren ließ.
Aber man lernt
nie aus.
Vielen Dank für die Info.
Geschrieben von Athena am 12.04.2004 um 19:47:
fein
dann danken wir allen Helfern und schließen diese Akte
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH