PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Probleme und Fragen zur ATI 9700 pro (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=7339)


Geschrieben von Skiba13 am 01.03.2004 um 11:01:

traurig Probleme und Fragen zur ATI 9700 pro

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen zur ATI Sapphire 9700 pro.

Erkennt WinXP SP1 diese Karte selbstständig? Bei mir ist das so!

Habe WinXP SP1 beim Einbau der Karte neu installiert.

Der Hardwareassistent meldet sich nicht das er eine neue Hardware gefunden hat,
es ist lediglich das Symbol des Hardwareassistenten neben Uhr sichtbar.
Dann wird mein Bildschirm zweimal kurz schwarz und dann tauchen im Gerätemanager
unter Grafikkarte RADEON 9700 pro und RADEON 9700pro (secondary) auf.
Bei allen anderen Hardwarekomponenten meldete sich der Hardwareassistent und fragt
nach Treibern, nur bei der Grafikkarte nicht. Ist das normal?
Hab dann DirectX 9.0b und den neusten Catalyst 4.2 installiert, anschließend noch die Treiber
von meinem Monitor aktualisiert.
Dann wollte ich die Auflösung einstellen, da kam sofort eine VPU-Recover Meldung.
Hab VPU-Recover dann abgeschaltet und die Auflösung anschließend geändert.
Im normalen Windowsbetrieb läuft alles normal, nur beim Spielen (z.B. NFS Underground, Medal of Honor) friert
nach ca. einer Minute das Bild ein und hilft nur noch der Resetknopf.
Hitze kann nicht das Problem sein, auf der Karte ist ein Arctic Cooling VGA Silencer ordnungsgemäß montiert.
Kann es sein das sich die von WinXP selbsständig installierten Treiber mit dem neusten Catalyst nicht vertragen?
Hab dann versucht die Treiber zu deinstallieren (wie im ATI-Catalyst-Workshop beschrieben).
Treiberreste mit dem Drivercleaner entfernt, Registry gesäubert, ATI Ordner und sogar im Windows Ordner alle ati*.*
Dateien von Hand gelöscht.
Nach dem Neustart dann wieder das gleiche Spiel, XP fragt nicht nach Treibern und dann tauchen die beiden
Karten wieder im Gerätemanager auf.
Weis langsam nicht mehr weiter :-(

Vor dem Einbau der 9700pro und der Neuinstallation hatte ich eine ATI Sapphire 9500 eingebaut, da lief alles
normal, auch die Spiele.

Hab mir jetzt aus lauter Verzweiflung erstmal ´ne alte GeForce3 eigebaut, mit der Karte läuft der Rechner auch
eindwandfrei.

Gruß und schonmal Danke
Skiba13



Geschrieben von Kiesewetter am 01.03.2004 um 13:32:

 

ist doch völlig klar,
in deinem System befinden sich Treiberreste von der 9500 Pro.
Wenn du die Treiber deinstallierst mußt du die manuelle Methode aus dem Workshop nehmen, in dem Moment wo du Drive Cleaner auch noch einsetzt geht das Theater los, also auschließlich manuell deinstallieren.



Geschrieben von Skiba13 am 01.03.2004 um 13:51:

 

Hallo Kiesewetter,

Treiberreste von der 9500 kann nicht sein,
wiegesagt, ich habe vor Einbau der 9700 Pro
die Festplatte formatiert und dann WIN XP neu
installiert.
Die Probleme fingen direkt nach dem ersten Start
von Windows an, hat die Karte sofort erkannt.
Kann das an meiner WinXP Professional (SP1) liegen?
Ist eine OEM Version!
Ich glaub ich werd wohl nochmal formatieren müssen.

Thanx
Skiba13



Geschrieben von Cerberus am 01.03.2004 um 14:09:

 

Hallo Skiba13

zunächst einmal herzlich willkommen bei PC-Experience.de

wenn du schon nach dem letzten Formatieren Probleme hattest, dann wird dich eine neuerliche Formatierung nicht wirklich weiterbringen.

Wichtig ist dieser Absatz aus dem Catalyst-Workshop:

- Regcleaner herunterladen und installieren.

- Unter Software den ATI-Display Driver deinstallieren und nicht neu starten.

- ebenfalls unter Software den Control Panel deinstallieren.

- Neu starten und per F8 in den abgesicherten Modus wechseln.

- Dort im Gerätemanager die Einträge unter "Grafikkarte" deinstallieren.

- Auf eurer Systempartiton müßen die noch vorhandenen Ordner von ATI entfernt werden, also C:\ATI löschen. (C:\ steht für die aktuelle Systempartition in unserem Beispiel, sie kann bei euch also auch durchaus anders lauten)

- Den vorher heruntergeladenen und installierten Regcleaner starten und in der Software-Ansicht alle Einträge von ATI Technologies entfernen.

- Neu starten und das angebotene Einbinden der Treiber durch Windows XP abbrechen! die gewünschten Treiber installieren.

- Fertig.

-----------------------------------------------------------------------

Wenn du dich genau daran hälst, gibt es in der Regel auch keine Probleme, aber laß die Finger von den Hilfstools!

Check mal deine Temperaturen und Netzteilspannungen mit Aida32, natürlich nicht im Idle-Modus, sondern unter Last, also lade dir Prime 95 herunter und lass es mal 1-2 Stunden laufen.





Cerberus



Geschrieben von Skiba13 am 01.03.2004 um 14:58:

 

Hallo Cerberus,

werde alles nochmal genau nach Liste de- und installieren
und anschließend mal meine Temperaturen und Spannungen
kontrollieren.

Im Moment hab ich ja wieder ´ne GeForce drin, wie deinstalliere
ich die sauber?´

Thanx
Skiba13



Geschrieben von Skiba13 am 01.03.2004 um 15:01:

 

Hallo Cerberus,

ich nochmal.
Was ist eigentlich mit diesem VPU Recover?
Hatte da ´ne Meldung das meine Grafikkarte
wegen einer Hardwareverklemmung in den
Sofware Render Modus gesetzt wird.

Was ist eine Hardwareverklemmung?????

Gruß
Skiba13



Geschrieben von Cerberus am 01.03.2004 um 15:17:

 

Hi,
die Deinstallierung der Geforce-Fragmente beschreiben wir hier .
Wichtig bei der Installation des Catalyst-Treibers ist, daß du das Controlpanel nicht noch separat installierst, sondern bei der Installationsroutine des Treibers mit anwählst. Nimm auch nicht irgendeinen Catalyst, sondern den aktuellsten: Catalyst 4.2 .
Hardwareverklemmung ist aller wahrscheinlichkeit nach eine verunglückte Übersetzung ins deutsche, möglicherweise ist damit ein Lock gemeint, der nicht freigegeben werden konnte.
Kannst du die Radeon in einem anderen Rechner testen? ansonsten würde ich mit Sapphire Kontakt aufnehmen, denn es scheint sich wohl um einen Hardwaredefekt zu handeln, aber versuch erst mal die Tests durchzuführen.


Cerberus



Geschrieben von Skiba13 am 01.03.2004 um 23:06:

 

Hallo Cerberus,

hab die Geforce nach Eurer Anleitung deinstalliert,
anschließend hab ich auch nochmal alles nach ATI
Treiberresten durchsucht, hab aber nichts gefunden.
Dann hab ich die ATI Karte wieder reingebaut.
Neu gestartet und der Hardwareassistent ist wieder
nicht angegangen, die Karte war dann wieder von selbst
installiert.
Hab dann den neusten Catalyst installiert, bis jetzt läuft
es, spielen (NFS Underground) geht auch, friert nicht mehr
ein, bleibt nur ab und zu mal kurz hängen.
Jetzt beschäftige ich mich gerade mit Prime95 und aida32,
hab sowas noch nie benutzt, was muß ich da überhaupt
machen?

Thanx
Skiba13

P.S.: Ist übrigends ein Superforum, hier wird einem wenigstens
geholfen, hab schon in ein paar anderen Foren gepostet,
da hab ich dann nur zu hören bekommen das zu blöd bin ´ne ATI
zu installieren und ich mir doch lieber eine Geforce anschaffen soll,
die könnten auch Idioten richtig einbauen.



Geschrieben von Trinity am 02.03.2004 um 00:15:

 

Hello Skiba13,

"Nette" Hilfe hast du an anderer Stelle erhalten Sure... , aber kommen wir zu Aida32 und Prime95.

Aida32 ist ein sehr umfangreiches System- und Diagnoseprogramm. Details zu deiner installierten Soft- und Hardware werden großzügig angezeigt. Die Anwendung ist sehr simpel, du startest Aida32 und holst dir als ersten Schritt das aktuelle Update, damit die Datenbank auf dem neuesten Stand der Dinge ist. Menü Datei -> NetUpdate
Danach kannst du dir in aller Ruhe die jeweilig verfügbaren Informationen ansehen, und diese auch über den Menüpunkt "Bericht" abspeichern und archivieren. Besonderes Augenmerk solltest du dabei auf den ersten Knotenpunkt "Computer" links in der Struktur legen, hier kannst du z.Bsp. mittels Sensoren wichtige Werte ausmessen, insofern dein Motherboard dies unterstützt. Lange Rede, kurzer Sinn, Aida32 ist ein klasse Sysinfo-Tool :))

Mit Prime95 kannst du überprüfen wie zuverläßig deine CPU unter starker Belastung arbeitet. Dieses Programm führt Primzahlen Berechnungen durch und powert die CPU durch diese intensive Rechentätigkeit bis an ihre Grenze. Bei einem Rechenfehler wird die Prozedur sofort abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgeworfen.
Ich empfehle dir aber während dieses Belastungstests die Temperaturwerte mit dem Programm Motherboard Monitor zu kontrollieren.

cu Trinity



Geschrieben von Skiba13 am 02.03.2004 um 00:31:

 

Hi Trinity,

welche Werte sind denn da besonders wichtig?
So tief stecke ich nicht in der Materie drin, bisher
lief mein Rechner immer einwandfrei, hab mich nie
mit sowas beschäftigt.

Prime95 hab ich jetzt 2 Stunden laufen, CPU Auslastung
100% - Temperatur ist die ganze Zeit konstant auf 58°C,
das ist doch glaube ich garnicht so übel.

Thanx
Skiba13



Geschrieben von Wallace am 02.03.2004 um 02:16:

 

Hello Skiba13

unter Computer/Sensoren kannst du bei Aida32 alle wichtigen Temperaturen und vor allem die aktuellen Spannungen vom Netzteil ablesen und die wollen wir wissen, besonders unter Last.


Wallace



Geschrieben von Skiba13 am 02.03.2004 um 07:29:

 

Hi Wallace,

folgende Werte sind von aida mit voller CPU Last:

Temperaturen:
Motherboard 38 °C (100 °F)
CPU 57 °C (135 °F)
Aux 32 °C (90 °F)

Kühllüfter:
CPU 2948 RPM
Gehäuse 2637 RPM

Spannungswerte:
CPU Core 1.68 V
+2.5 V 0.18 V
+3.3 V 3.23 V
+5 V 4.66 V
+12 V 11.58 V
Debug Info 96 C6 A5 8D 0F CB BC C1

Thanx
Skiba13



Geschrieben von Cerberus am 02.03.2004 um 10:07:

 

Hallo Skiba13

dein Netzteil ist absolut indiskutabel, alle 3 wichtigen Stromschienen (5Volt, 3.,3 Volt und 12 Volt) sind weit unter zulässigen Werten der ATX V2.03 Spezifikation, die +- 5% zuläßt.
Wie die Werte bei einem funktionstüchtigen Netzteil aussehen, kannst du in unseren Tests nachlesen.


cu

Cerberus



Geschrieben von Skiba13 am 02.03.2004 um 13:33:

 

Hi Cerberus,

was meinst Du mit indiskutabel,
ist mein Netzteil zu schwach oder defekt?

Ist erst ca. ein halbes Jahr alt und kein Billigteil,
es ist ein Enermax EG365P-VE FCA.

Gruß
Skiba13



Geschrieben von Katsche am 02.03.2004 um 16:08:

 

warum hat er doch erklärt, bring es zum Händler und reklamier es, druck dir aber die Messwerte vorher aus, damit du auch Unterlagen hast.



Geschrieben von Skiba13 am 08.03.2004 um 11:24:

 

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tips,
hab mein Problem nun endlich gelöst.

Lag doch nicht an meinem Netzteil, das ist in
Ordnung. Hab es von einem Bekannten meines Freundes
nochmal testen lassen, er ist Informatiker und Hardwaretester
für eine PC Zeitschrift.
Er hat mir erklärt das die schlechten Wertangaben von meinem
MSI Motherboard kommen, bei einigen Modellen können nicht
die absolut korrekten Werte ausgelesen werden, er hatte auch
schon ein paarmal dieses Problem mit MSI Boards.
Auf jeden Fall liegt mein Problem an der 9700pro, die hat irgendwie
einen kleinen Fehler.
Ich hatte ja noch meine letzte Graka, eine ATI 9500,
die hab ich jetzt eingebaut und noch nicht mal die Treiber
deinstalliert, einfach umgesteckt und alles läuft jetzt bestens.
VPU Recovery hab ich jetzt auch eingeschaltet und noch keine
Fehlermeldung bekommen.

Thanx an alle
Skiba13


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH