PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Kühlkörper und P4 trennen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=7259)


Geschrieben von Roll am 26.02.2004 um 00:03:

  Kühlkörper und P4 trennen

Hi,

Habe einen P4 mit 2,0 GHz und darauf einen standardmäßigen Kühlkörper. (sieht auf jeden Fall so aus)
Diesen Kühlkörper möchte ich gegen einen anderen tauschen, doch er hält bombenfest am Prozzi. (Hab bei abgenommener Klammer versucht den Kühlk. abzunehmen mit dem Resultat dass ich den Prozzi mit aus dem Sockel gezogen habe - bei nicht geöffnetem Sockel)

Gibt es eine Möglichkeit diese beiden zu trennen? Habe Angst etwas kaputt zu machen.
(Sieht nämilch so aus als wenn da nur eingetrocknete Wärmeleitpaste dazwischen.)

Dies müßte fast möglich sein, denn zum Wiedereinsetzen des Prozzi samt Kühlk. konnte ich den Hebel am Sockel nicht betätigen, da er am Kühlk. anstehen würde. (Habe beide zur Not mit etwas Kraftaufwand wieder in den geschl. Sockel hineingedrückt)

PS: Nennt man sowas eine "boxed Version"???

Roll



Geschrieben von Worf am 26.02.2004 um 00:12:

 

ich würds mal mit nem Fön erwärmen und dann vorsichtig auseinanderhebeln

viel Glück



Geschrieben von Roll am 26.02.2004 um 11:46:

 

Ich werds mal probieren.

Soll ich es eher mit einem Schraubendreher probieren ihn abzuhebeln oder wäre es besser mit einem Messer (oder Rasierklinge) zu versuchen zwischen CPU ind Kühlk. zu kommen? Den schraubendreher kann ich natürlich nur auf dem Platinenteil der CPU ansetzen.

Roll



Geschrieben von Loosios am 26.02.2004 um 13:26:

 

juhu

bevor du etwas zum hebeln ansetzt, versuch es erst mit drehbewegungen.
danach würd ich es erst mit "abhebeln" versuchen.
die rückseite eines messers wäre da wohl eine gute wahl, da du mit einem schraubendreher wohl eher was zerstören könntest.



Geschrieben von Roll am 26.02.2004 um 13:52:

 

O.K. Danke.

Melde mich nachher ob es den Prozzi noch gibt.... :D



Geschrieben von Loosios am 26.02.2004 um 14:07:

 

juhu

es soll aber auch noch mit der gegenteiligen methode funktionieren:

das ganze teil in das gefrierfach legen und "abwarten und tee trinken".
dann soll die paste brüchig werden und die teile sollen sich auch durch drehen ablösen lassen.

!!!aber nach dem lösen richtig trocknen lassen!!!

kannst das ja auch mal probieren.



Geschrieben von ashburn am 29.02.2004 um 00:22:

 

Ich bevorzuge auch die Kühlschrank-Methode.
Da lässt selbst der Sekundenkleber nach.
Auf keinen Fall würde ich keinen Hebel (Schraubenzieher) ansetzen.
Du würdest es danach bereuen.



Geschrieben von Roll am 22.03.2004 um 14:28:

 

Wie lange sollte man das ding im Gefrierfach lassen?? Hatte es einen halben tag drin. Hat sich aber nicht gelöst.
PS: das sieht aus wie ein wärmeleitpad oder so. (wie eine schwarze gummiartige folie)



Roll



Geschrieben von Peschel am 22.03.2004 um 16:21:

 

wenns durch abkühlen nicht spröde wird, dann machst du es eben mit Wärme per Fön



Geschrieben von Heaven am 22.03.2004 um 21:05:

 

Hallo Roll,

versuchs mal mit Erwärmen (wie schon geschrieben) und anschliessendem Durchziehen eines Nylonfadens zwischen Kühlkörper und CPU. Die Reste des Pads kannst du dann mit Isopropylalkohol (gibts in der Apotheke) und Wattestäbchen entfernen.

cu
Heaven



Geschrieben von Roll am 23.03.2004 um 00:55:

 

Danke Heaven - hat so funktioniert!

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Roll



Geschrieben von Heaven am 23.03.2004 um 10:29:

 

Na denn, manchmal isses so einfach Augenzwinkern
Wir danken den Helfern für die vielen Vorschläge :)) und *Schlüsselzückt* legen den Thread zu den Akten.

cu
Heaven


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH