PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Fehlermeldung in der Ereignisanzeige (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=7093)


Geschrieben von Anorex am 16.02.2004 um 20:14:

  Fehlermeldung in der Ereignisanzeige

Hi,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! verwirrt

Wenn ich nach dem Windows-Start (Win XP Pro) in der Ereignisanzeige unter System nachschau, habe ich eine ganze Menge Fehlermeldungen,
welche die Festplatte (Partition 2) betreffen:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 15
Datum: 16.02.2004
Zeit: 06:36:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: CHRISTIAN
Beschreibung:
Das Gerät \Device\Harddisk1\D ist für den Zugriff noch nicht bereit.

Ob es an der S-ATA Schnittstelle liegt?

Gruß Christian



Geschrieben von Trinit am 17.02.2004 um 00:08:

 

Hallo,
die Quelle diesor Event-ID lieg| auf "Disk", zu/15 gibt es (leioer) eine Menge on Möglichkeiten/ In diesem Fall/vermute ich einon Geräte oder Sohnittstellenfehoer.

Hast du im/Gerätemanager sohon nach Fehlero und Konflikten/(IRQ-Belegung) oer Laufwerke geucht? Damit wir/ein fehlerhafte Laufwerk ausscoließen können, ÿberprüfe dieses/bitte unter:

Sart --> Ausführon cokdsk x: /f (x steht für+deinen Laufwerkbuchstaben)

Grß, Trinity



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 08:18:

 

Hi Trinity und KayeM!

Ich liste einfach mal die Fehlermeldungen auf, die ich direkt nach dem Start erhalte.

(1x)
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7000
Datum: 16.02.2004
Zeit: 06:38:01
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: CHRISTIAN
Beschreibung:
Der Dienst "Treiber für parallelen Anschluss" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden.
Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

(17x)
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 15
Datum: 16.02.2004
Zeit: 06:36:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: CHRISTIAN
Beschreibung:
Das Gerät \Device\Harddisk1\D ist für den Zugriff noch nicht bereit.

(1x)
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10005
Datum: 16.02.2004
Zeit: 06:36:22
Benutzer: CHRISTIAN\***********
Computer: CHRISTIAN
Beschreibung:
Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden.
Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten,
als der Dienst "ImapiService" mit den Argumenten "-Service" gestartet wurde,
um den folgenden Server zu verwenden:
{********************}

Der "disk"-Fehler tritt also insgesamt 17mal auf.
Mein Mainboard ist übrigens das AOpen AX4C Max (i875P) mit dem neusten BIOS und dem neusten MB-Treiber versehen.
Ich kann ohne Probleme auf die Partition zugreifen, hatte aber nach dem ich meine Auslagerungsdatei von 3072 MB auf 1536 MB ändern wollte Boot-Schwierigkeiten. So war ich gezwungen Windows über die Wiederherstellungkonsole zu starten (letzte funktionierende Konfiguration) und in der Systemwiederherstellung einen früheren Zeitpunkt zu wählen. Danach nervte mich Windows bei jedem Start mit
der Überprüfung von FESTPLATTE2 (D:), welches sich auch nach mehreren Intensiv-Scans nicht besserte. So habe ich diese Überprüfung in der "Regedit" abgeschaltet.
Die Meldungen in der Ereignisanzeige waren aber schon vorher vorhanden und ein Ressourcen-Konflikt tritt auch nicht auf.

Gruß Christian



Geschrieben von Kiesewetter am 17.02.2004 um 11:17:

 

was hat denn der Prüfparameter von Trinity ergeben?



Geschrieben von Cerberus am 17.02.2004 um 11:38:

 

Hallo Anorex

hast du bestimmte Dienste in der Verwaltung deaktivert?

die Ereignis-ID'S lassen ein sehr weites Spektrum an möglichen Problemen zu.

z.B. die Event-ID 10005: klick

Alle anderen ID's kannst du dort auch abfragen, aber der Festplattencheck bleibt dir nicht erspart. Sicherheitshalber solltest du deine Platte mit dem Drive Fitness Test im advanced Modus prüfen.


cu

Cerberus



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 14:22:

 

Hi Cerberus!

Ich habe vorhin den Drive Fitness Test im advanced Modus laufen lassen,
nachdem er mit den 120GB fertig war, kam er zu dem Ergebnis, daß alles in Ordnung ist.
Ich würde ja gerne einen Screenshot von den gestarteten Diensten einfügen, klappt nur nicht.

Gruß Christian



Geschrieben von Cerberus am 17.02.2004 um 14:25:

 

nochmal die Frage,
hast du die Einstellung von irgendwelchen Diensten verändert?


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 14:38:

 

Hi Cerberus!

Ja habe ich, aber nur solche die in diversen Magazinen und Foren als unbedenklich auf manuell oder deaktiviert zu setzen galten.
Da es nur eine Partition ist, müßte sich dann eine Änderung der Dienste nicht auch auf die anderen auswirken?

Gruß Christian



Geschrieben von Cerberus am 17.02.2004 um 14:46:

 

so kommen wir nicht weiter

in diesem Thread findest du eine Liste der Dienste wie sie direkt nach einer Neuinstallation vorgegeben sind.
Stelle sie exakt so ein und starte den Rechner neu, dann wissen wir mehr.


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 15:14:

 

Hi,

da bin ich wieder und es hat sich nach der Umstellung der Dienste nur der DCOM-Fehler verflüchtigt.
Muß ich eigentlich noch einen separaten S-ATA Treiber installieren?

Gruß Christian



Geschrieben von Cerberus am 17.02.2004 um 18:18:

 

aha

soviel zum Thema Dienste, denn es gibt zwar einige die man relativ gefahrlos deaktivieren kann, aber man muß die spezifischen Gegebenheiten der Hardware-und Softwareinstallationen berücksichtigen und darum im Zweifel wenigstens auf den manuellen Status ausweichen. Grundsätzlich nie mehr als einen Dienst zur Zeit ->Neustart und testen mit Hilfe der Ereignisanzeige.
Sicherheitshalber sollte man in der Registry den Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ CurrentControlSet\Services aufscuhen und dort den Schlüssel "Services" per exportieren sichern.

Zum Thema S-ATA,
im Bios unter "Integrated Peripherals" ->"Onchip IDE Device sollte der Eintrag "On-Chip Serial ATA auf "auto" stehen. Du kannst aber mal versuchen auf "S-ATA only" zuändern, nötig ist dies aber normalerweise nicht.
Für den Betrieb einer einzelnen S-ATA Festplatte benötigst du keine speziellen Treiber, die sind erst nötig, wenn du den S-ATA Raidcontroller verwendest.
Die Chipsatztreiber von Intel wirst du ja sicherlich direkt nach der Installation des Betriebssystems aufgespielt haben oder?


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 19:23:

Fragezeichen

Hi,

also im BIOS steht "On-Chip Serial ATA" auf "auto", habe es in der ersten BIOS Version mal mit "Serial ATA only" versucht, was dazu führte, daß mein DVD-Laufwerk und mein Brenner plötzlich nicht mehr da waren. Da hieß es also schnell wieder rückgängig gemacht.
Den Intel Treiber habe ich direkt nach dem ersten Start installiert und er ist momentan auch auf dem neusten Stand.

Gruß Christian



Geschrieben von Cerberus am 17.02.2004 um 19:38:

 

beschreib mal deine Laufwerke,
Festplatten/optische Laufwerke usw. und wie sie angeschlossen bzw. konfiguriert sind, also Master/Slave oder Cableselect, aber keins vergessen!
Wichtig ist vor allem auch, wo und mit welcher Verkabelung die Laufwerke am Mainboard angedockt sind.


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 17.02.2004 um 20:00:

 

Hi,

die Festplatte (Seagate ST3120026AS) ist mit einem S-ATA Kabel am ersten S-ATA Port angeschlossen und wird im Gerätemanager am primären IDE-Kanal mit "Ultra-DMA-Modus 5" angezeigt.
Das DVD-Laufwerk (Toshiba SD-M 1712) ist als "Master" und der Brenner (Plextor PX-W2410A) als "Slave" über ein gerundetes 80pol-Kabel am sekundären IDE-Kanal angeschlossen. Beide laufen mit "Ultra-DMA-Modus 2".

Christian



Geschrieben von Cerberus am 18.02.2004 um 08:27:

 

OK das liest sich soweit wenig fehlerträchtig,

kommen wir zu den Partitionen:

es wird am sinnvollsten sein, du machst einen Screenshot von deiner Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerveraltung). Wenn du damit Probleme hast, dann kannst du mir den auch per Mail schicken.
Wichtig ist auch deine Aktion mit der Auslagerungsdatei, ich hoffe du hast nicht noch mehr Registry-Tweaks ausprobiert, die diesbezüglich eine Relevanz aufweisen, ansonsten werden wir uns einen Wolf suchen.

Denk also nach und rekapituliere deine bisherigen Maßnahmen.

alles weitere heute Abend


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 18.02.2004 um 20:30:

 

Hi Leute!

Ich habe mir vorhin einen Wolf gesucht und nachgeschaut, was ich überhaupt und wie geändert habe.
Zum einen habe ich die üblichen Optimierungen und Verschönerungen mit Tweak UI durchgeführt, zum anderen habe ich XP-AntiSpy benutzt.
So viel zum einfachen Teil und nun was ich sonst noch gemacht habe.
Ich habe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Managment den Punkt "SecondLevelDataCache" auf 512 gesetzt.
Dann habe ich die Anzahl der Downloadfenster im IE erhöht, die Kernel-Auslagerung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Managment
->"DisablePagingExecutive" verhindert und unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction den Eintrag "Enable" auf Y umgestellt.
Das war hoffentlich alles.
Den Screenshot der Datenträgerverwaltung schicke ich Dir lieber per E-Mail.

Schönen Gruß

Christian



Geschrieben von Athena am 18.02.2004 um 20:46:

 

das Bild wird nicht angezeigt,
schick es lieber per Mail, dann kann Cerberus sich das morgen mal anschauen.

Athena



Geschrieben von Anorex am 18.02.2004 um 20:53:

 

Hi Athena!

Vielen Dank für den Hinweis, wird prompt erledigt.

Gruß Christian



Geschrieben von Cerberus am 19.02.2004 um 14:41:

 

Hallo Anorex

dein Screenshot weist soweit keine Auffälligkeiten auf und deine Registry-Tweaks sind auch relativ harmlos. Allerdings ist das Antispy-Tool nicht immer frei von Irritationen, ich empfehle es mittlerweile nicht mehr, zumal man alle relevanten Einstellungen eh per Hand durchführen kann und nicht auf das Wohl und Wehe einer Software angewiesen ist.

Kommen wir mal zu deiner Auslagerungsdatei,
du schreibst das du sie verändert hast und das dies zu Problemen geführt hätte.
Deaktiviere sie mal, lösche alle temporären Dateien aus den einschlägigen Ordnern und defragmentiere gründlich deine Systempartition.
Anschließend startest du neu und legst sie wieder an, nach einem weiteren Neustart öffnest du deinen Registrierungseditor und navigierst zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_ MACHINE\ SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management

Hier doppelklickst du auf den Schlüssel "PagingFiles" und postest den genauen Inhalt.
Wenn du im rechten Teilfenster einen Eintrag mit der Bezeichnung "TempPageFile" hast, lösche diesen und starte neu.

Wichtig ist, das du ganz genau meine Reihenfolge einhälst und nicht schon vorher Schlüssel löscht oder veränderst!

dann sehen wir weiter


Cerberus



Geschrieben von Anorex am 19.02.2004 um 19:17:

 

Hi!

Ich habe Deine Anleitung durchgeführt und hätte gedacht, daß mir das System wieder abschmiert. Na Gott sei Dank war es nicht der Fall. oki e
Hier nun das Ergebnis: "C:\pagefile.sys 1534 1534"

Gruß Christian


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH