PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- StreamRadio hinter FirewallRouter (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=7031)


Geschrieben von tin can am 13.02.2004 um 15:53:

Fragezeichen StreamRadio hinter FirewallRouter

Hi,

mit dem 'Mediaplayer Classic' höre ich gerne InternetRadio (meist via Real-Stream).
Seit Einsatz eines WLAN Firewall Routers (NETGEAR FM114P) habe ich folgendes, gelegentliches Problem:

Von Zeit zu Zeit nimmt durch Bandbreitenschwankungen die zur Verfügung gestellte Datenmenge (Live-Stream) ab, so das der Puffer des Mediapl.Classic bis unter einen notwendigen Grenzwert geleert wurde. Die Wiedergabe wird oberhalb dieses Grenzwertes kurz ausgesetzt - der Puffer wieder aufgefüllt - die Wiedergabe erfolgt erneut.
Unterhalb des Grenzwertes stellt der Payer seine Arbeit ein, ohne daß der Puffer noch aufgefüllt werden kann.
Ich vermute, daß´zwischenzeitlich der 'LocalPort' über den der Player mit der 'Remote IP' des InternetRadioSenders kommuniziert hatte geschlossen wurde?!
Müsste ich generell Ports für diese Anwendung freigeben (der MediaplayerClassic verwendet ja nicht immer den selben)???
Oder befinde ich mich auf dem Holzweg???

(W2K SP4)

Ciao



Geschrieben von Roy am 13.02.2004 um 18:46:

 

in diesem Link findest du unter "Dokumente, Treiber, Firmwareupdates" alles für deinen Router in deutsch was an Anleitungen vom Hersteller gibt.



Geschrieben von tin can am 13.02.2004 um 19:20:

 

Hi,

danke für die Antwort.

Den Router habe ich eigentlich recht gut konfiguriert - ich kenne mich nur nicht so gut mit dem Betrieb eines Mediaplayers HINTER der Firewall des Routers aus.
So ein Player ist auf eine bidirektionale Verbindung angewiesen und deren Aufbau/Bestand (so glaube ich) müßte ich irgendwie sicherstellen??

Ciao



Geschrieben von tin can am 18.02.2004 um 16:33:

 

.........hmmm, mal andersherum gefragt:

Kann ich einem Prozess, welche vom OSr seinen Port normalerweise dynamisch zugewiesen bekommt, einen Port fest zuweisen??

Ciao


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH