PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- WIN - XP lässt sich nach Internetbesuch nicht mehr herunterfahren (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=6756)
Geschrieben von Slygosh am 26.01.2004 um 17:40:
WIN - XP lässt sich nach Internetbesuch nicht mehr herunterfahren
Hallo zusammen
Bei meinem XP - Pro ist folgendes Problem aufgetreten:
Wenn ich mich als Admin angemeldet habe, lässt sich der Rechner
nicht mehr herunterfahren und auch nicht abmelden.
Dieses Prob tritt jedoch nur auf, wenn ich vorher als User im I-Net war und dann erst wieder zum Admin gewechselt habe.
Sobald ich dann den Button "herunterfahren" angeklickt habe, verschwindet das "Herunterfahren - Menü" aber es passiert nichts. Natürlich kann man dann auch sonst keine Programme mehr starten, bzw. Autostartproggis beenden, da ja die "Arbeitsstation heruntergefahren" wird. Der Taskmanager lässt sich danach auch nicht mehr aufrufen. Es bleibt nur noch der Resetknopf übrig. Nach dem Neubooten ist alles wieder gut.
In diesem Zusammenhang sind mir auch andere Dinge aufgefallen:
Wenn ich von der User- zur Adminanmeldung zurückkehre, funktioniert der Doppelklick auf meinem Mausrad nicht mehr und lässt sich auch in der Mauseinstellung nicht mehr aktivieren.
Eher durch Zufall (benutze eigentlich ein anders Mailproggi) ist mir aufgefallen, dass Outlook - Express nicht mehr startet. Den Startscreen sieht man noch und dann ist Sense. In der Useranmeldung wiederum funktioniert es wieder.
So aus dem Bauch heraus würde ich auf einen Virus tippen. Doch zwei unterschiedliche, aktuelle Virenscanner haben nichts gefunden.
Ich habe mich hier auf dem Board schon umgeschaut, aber nichts gefunden, dass übereinstimmt. Dabei bin ich aber auf einen Thread zum Thema "svchost.exe" gestoßen. Darin heißt es, dass mehrere laufende svchost.exe-Prozesse auf einen Befall hinweisen. Bei mir laufen vier! Leider kann ich das empfohlene Diagnoseprogramm nicht ausführen. Das Fenster der Eingabeauffoderung blitzt nur einmal kurz auf und beendet sich dann sofort wieder selbst.
Inwiefern diese Dinge miteinander zu tun haben, weiß ich nicht. Ich dachte mit aber, je mehr Info, desto besser.
So, jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass ich mich halbwegs verständlich artikuliert habe und ihr mir helfen könnt. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm; ansonsten läuft die Kiste wie ein mollig warmer Hamster.
Seid bitte nicht böse, falls ich nicht direkt zurückposte, aber im Moment bin ich zeitlich heftig involviert. (neue Band, Gig in zwei Wochen, sechs Stücke noch draufschaffen, Schwitz)
Folgende Online-Proggis sind bei mir im Einsatz (falls das von Belang ist):
Browser: Mozilla
E-Mail: The Bat
Security: Zone Alarm, Yaw, Adaware, Antivir PE, F-Prot (nicht gleichzeitig), XP-Antispy
Greetz
Geschrieben von B@dman am 26.01.2004 um 17:44:
Gib mal unter Start =>Ausführen cmd ein und ruf von da aus mal das Programm auf, dann blitzt es nicht mehr nur kurz auf
Geschrieben von Slygosh am 26.01.2004 um 18:04:
Thanx!
So weit, so gut. Aber ehrlich gesagt werde ich aus dem Kram nicht schlau.
Eine svchost.exe startet dns.cache
Eine LM Host, Remote regristry, ssdpsrv, webclient
Eine stisvc
Euer Link auf Reger 24 hat mich auch nicht wirklich weitergebracht
Schaun wer mal.
Geschrieben von Katsche am 26.01.2004 um 19:32:
am svchost.exe würde ich mich erst mal noch nicht festbeißen
was mich interessiert:
-hast du das Servicepack 1 und alle verfügbaren Patches installiert?
-prüf deinen Rechner auf Viren/Würmer/Trojaner/Hijacker, wie und womit findest du alles im
Sicherheitsworkshop
.
Beachte da auch den W32-Blasterworkshop.
Geschrieben von Slygosh am 28.01.2004 um 06:46:
Sp 1 ist drauf. Patches sind installiert. Ich hatte ja bereits noch Viren und auch Blastere explizit gesucht. Trotzdem Workshop abgearbeitet. (der übrigens herausragend ist, den kann man sogar noch spät nachts durchmachen )
Kein Befund.
Geschrieben von Katsche am 28.01.2004 um 21:59:
wenn du wirklich alles gründlich gescannt hast (hoffentlich mit aktualisierten Programmen), dann solltest du unter Systemsteuerung >Verwaltung >Dienste nachsehen ob die Terminaldienste wenigstens auf Manuell stehen, die sind fürs Userswitchen unentbehrlich.
Geschrieben von Slygosh am 28.01.2004 um 22:27:
Terminaldienste stehen auf manuell. Ach ja, Virensignaturen firsch vom Tage. :P:
Geschrieben von Wallace am 29.01.2004 um 05:11:
Hello
möglicherweise hakt da irgendwas bei der Benutzerumschaltung, darum hab ich mal 3 Artikel aus der Knowledgebase, die du dir mal anschauen solltest:
Artikel 1
Artikel 2
Artikel 3
Wallace
Geschrieben von Slygosh am 29.01.2004 um 06:53:
Moin Moin,
Thanx, aber da steht auch nichts, was mir weiterhilft.
Oder hab ich was überlesen?
Greetz
Geschrieben von Wallace am 29.01.2004 um 07:04:
nun
da ich nicht weiß wie du den Benutzer wechselst, habe ich dir mal die Fehlerquellen aufgezeigt.
Einen ursächlichen Zusammenhang zwischen deinen Problemen und dem Userswitchen sehe ich eigentlich nicht.
Möglicherweise könnte es helfen den User und sein Profil mal zu entfernen und ihn neu anzulegen, aber das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Du könntest auch mal (sofern installiert) den Dienst "ASP.NET" deaktivieren und den dazugehörigen User in der Benutzerverwaltung deaktivieren.
Wallace
Geschrieben von Slygosh am 29.01.2004 um 07:10:
Thanx, ich probier´s mal aus. Muss jetzt aber erst mal arbeiten. ;(
Geschrieben von Slygosh am 31.01.2004 um 20:32:
Sooooo, nach diversem herumdoktorn, ausprobieren, alten User löschen, neuen User anlegen, mit Regcleaner die Regristry entrümplet usw usw usw.
bleibt das Problem trotzdem bestehen.
Wenn ich aber die Benutzer erst wechsle, wenn ich den anderen vorher abgemeldet habe, ist alles gut. Damit kann ich leben.
Trotzdem vielen, vielen Dank für eure Bemühungen.
Bei der ganzen Geschichte sind mir einige Mängel bei XP aufgefallen.
Mal schaun, vieleicht mache ich darüber noch einen Thread auf.
Greetz
Geschrieben von Athena am 01.02.2004 um 09:56:
OK
dann legen wir diesen Fall aber ab, falls es doch etwas zu berichten gibt reicht eine kurze Nachricht und wir öffnen wieder.
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH