PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Inwiefern muss VCore angepasst werden? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=6384)


Geschrieben von KayeM am 05.01.2004 um 20:36:

  Inwiefern muss VCore angepasst werden?

Hey Leute!

Falls ich meinen AMD Athlon XP 2600+ Barton übertakten will, muss ich ja den FSB hochsetzen, damit auch der RAM (der bis 233MHz verträgt) mehr Leistung gibt, oder man setzt den Multiplikator hoch, nicht wahr?

Was ist aber mit dem VCore?
Voraussgesetzt die Kühlung und der FSB machen mit, muss der Chip doch auch mehr Spannung bekommen und nicht ein insatbiles System zu erzeugen, oder?
Und wie weit muss man den pro MHz zusätzlicher FSB-Takt hochsetzen?
Gibt's dafür überhaupt einen "Richtwert" oder sowas?

Thx 4 replies!

KayeM



Geschrieben von Worf am 06.01.2004 um 00:06:

 

Zitat:
Und wie weit muss man den pro MHz zusätzlicher FSB-Takt hochsetzen?


da gibts keine Richtwerte, das mußt du austesten und zwar in kleinen Schritten, solange es stabil läuft ist es ok.



Geschrieben von .:Georg:. am 06.01.2004 um 06:19:

 

Der VCore muss nicht erhöht werden, solange die CPU stabil mit einem bestimmten Takt läuft. Sollten ab einer gewissen Einstellung Fehler und/oder Abstürze auftreten oder der Rechner nicht mehr booten, muss der VCore auf die nächsthöhere Stufe eingestellt werden. Bei der ganzen Sache natürlich die Temperaturen im Auge behalten.



Geschrieben von B@dman am 06.01.2004 um 10:17:

 

FSB*Multi= CPU-Takt

Also kannst du die CPU entweder über den FSB oder über den Multi oder über Beides übertackten.
Eine VCore-Erhöhung macht erst Sinn, wenn das System instabil läuft, die Erhöhung aber sorgt für mehr Wärme und verkürzt die Lebensdauer der CPU.

Je nach Mainboard und Chipsatz kannst du wenn du den FSB verstellst den Ram mitübertackten oder auf seinem Takt lassen (ich denke du willst ersteres). Bei einigen Boards kannst du auch den Ram alleine übertackten, da gibt es dann einen Punkt DRAM-Frequenzy oder so ähnlich.

Generell sollte man beim Übertackten auf gute Kühlung (Gehäuselüfter, möglichst keine (IDE- Zahnlücke ) Kabel im Luftstrom, etc.) achten



Geschrieben von KayeM am 06.01.2004 um 16:17:

 

In Ordnung, Jungs!

Vielen lieben Dank. oki e

Bis zu meiner nächsten Frage... :D

MfG, KayeM



Geschrieben von Cerberus am 06.01.2004 um 16:21:

 

schön Augenzwinkern

wenn alles soweit geklärt ist, danken wir den Helfern und schließen diese Akte.


-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH