PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Festplatte partitionieren (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=5950)


Geschrieben von DerBasti am 07.12.2003 um 19:13:

  Festplatte partitionieren

Hi,
ich habe auf meinem Laptop Windows 2000 prof laufen und möchte gerne Suse 9 dazubasteln. Ich habe nur eine Festplatte (30GB) die voll NTFS Für Windows formatiert ist.
In der Datenträgerverwaltung habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Festplatte zu verkleinern um eine zweite Partition zu machen.

Ein paar Fragen:

1. Wie kann ich die vorhandene Partition verkleinern? (natürlich ohne alles zu löschen)
2. Wie groß soll ich die Linux partition machen und welches System, (oder gar nicht formatieren)?
3. Brauche ich noch eine kleine partition für das Swap-File? (96MB-SD, 600Mhz)

4. Ich habe ein Kabelmodem, an dem ein XP PC per LAN hängt und die ICS laufen hat. Daran habe ich dann meinen Laptop per 2ter LAN Karte händen. Optional hat das Kabelmodem auch einen Anschluss per USB.
Was schlagt ihr vor, soll ich benutzen um die Linux-FTP installation zu machen, d. h. was wird von Linux während der Installation erkannt?

Vielen Dank für eure Hilfe! juhu



Geschrieben von Tux am 07.12.2003 um 19:22:

 

wenn du keine Erfahrung hast mit Linux würde ich erst mal Knoppix besorgen, das läuft von CD.

Ansonsten mal diesen Artikel lesen

zum Thema Knoppix gibt es hier eine Anleitung



Geschrieben von Threepwood am 07.12.2003 um 22:51:

  RE: Festplatte partitionieren

Hi,

also

zu 1.) Boardmittel in diesem Umfang gibt es meines Wissens in W2K nicht. NTFS kann von Linux auch nicht geschrieben werden. Ich habe Partition Magic 8.0 genutzt. Aber manche behaupten es hat zu viele Bugs. Naja, bei mir hat es geholfen.

zu 2.) Was willst du mit Linux machen? Man kann eine sehr schmalle Installation machen oder alles drauf schmeissen. Die Standard-Installation würde ich mit 10 GB bemessen. Swap-Partition sollte 2fache des RAMs sein. Aber Suse schlägt hier was vor.

Zu 3.) Also ich nehme an, das du die Standard-Installation macht mit Grub-Loader usw., dann wird dir alles vorgeschlagen.

Also zuerst Partition 10 GB freischaufeln mit EXT2 oder FAT formatieren und dann Linux installieren.

Aber seit SUSE 8.2 hat sich der Paralell-Betrieb mit Windows verschlechtert, vor allem, wenn du nicht den Boot-Loader nutzt, sondern den Windows-Startmanager nutzt.

Also genau wie der Kollege würde ich vorschlagen, wenn du erst testen willst, dich mit Linux vertraut zu machen. Im FAQ von SUSE steht ne Menge. SUSE ist wenn du den Standar wählst einfach, aber eine ideale Installation ist es nicht unbedingt.

Und die Daten von deinen Notebook würde ich vor dem Installationsvorgang sichern.

Ich habe bei meinen ersten Versuchen auch ein paar SUSE-Eigenarten kennen gelernt.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Threepwood



Geschrieben von DerBasti am 08.12.2003 um 03:54:

 

VielenDank für eure Posts!

Knoppix habe ich bereits ausprobiert aber weil einige funktionen nicht richtig Verfügbar sind, möchte ich schon gerne ein ordentliches System haben.
Zu Hause habe ich schon mal auf einem alten Rechner Mandrake von CD aufgespielt und als Gameserver laufen gehabt, also habe ein paar Erfahrungen gesammelt.

Gamseserver ist auch die Hauptaufgabe der Linuxinstallation, die ich jetzt einrichten möchte, evtl. noch ein Apache.

Was meinst du mit einer Verschlechterung der Windows-tauglichkeit?
Ich habe gelesen, dass es seit 9.0 ja endlich die NTFS-Schreibfunktion gibt, und somit dürfte es sich doch eigentlich verbessert haben, oder?



Geschrieben von Wallace am 08.12.2003 um 04:38:

 

Hello

NTFS Partitionen könen standardmässig unter Linux nur gelesen werden. Es besteht zwar die Möglichkeit den Kernel so zu kompilieren, dass er auf NTFS auch schreibt. Davon ist aber abzuraten, da der Treiber nur experimentell ist. Das liegt daran, dass M$ die Specs für NTFS nicht rausrückt!

so long

Wallace



Geschrieben von Threepwood am 08.12.2003 um 18:37:

 

Die Verschlechterung im Paralell-Betrieb bezog sich auf meine Erfahrungen mit der Einrichtung des Bootmanagers von Windows.

Trotz Vorgehens nach SUSE-Vorgaben (FAQ) hat es zweimal meine WXP-Installation geschrottet. Nun habe ich einen native Linux-Rechner aufgesetzt. Allerdings nicht mit SUSE.

Problem war, dass trotz meiner Vorgabe - Installation des Linux-Loaders in das ROOT-Verzeichnis - trotzdem am Anfang der HDA eine 8 MB-Partition in FAT angelegt wurde. Dadurch verschwand das MBR. Die 8 MB-Partition war von WXP nicht sichtbar. Man haette es zwar alles wieder hinbiegen koennen, da ich aber mein System geklont hatte, habe ich alles nur geplaettet.

Gruss
Threepwood


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH