PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Asus P2L97 - kein Bios-Update möglich?! (was bedeutet Bootblock?) (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=5878)


Geschrieben von Nosferatu am 03.12.2003 um 11:37:

  Asus P2L97 - kein Bios-Update möglich?! (was bedeutet Bootblock?)

Erst einmal einen recht schönen guten Tag.


Meine Freundin hat vor einiger Zeit eine 40GB-Festplatte bekommen und natürlich gleich anschliessen wollen. Wie zu vermuten ist (wenn man das Motherboard beachtet) wird es nicht ohne weiteres funktionieren. So war es dann auch, es wurde weder im Bios und damit natürlich nicht in Windows erkannt.

Deswegen wollte ich bei ihr ein Bios update machen (von 1005 aus dem Jahr 1998 auf Beta 1010m aus 2001). Selbst dieses Unterfangen läuft mehr auf Vermutung hinaus, denn was nun das neue Biod konkret macht, habe ich von der Asusseite nicht wirklich herausfinden können.

Nichtdestotrotz kann man es ja mal versuchen.
Also habe ich von dem Asusseite (http://www.asuscom.de/support/bios/bios.htm ) das Asus-Live-update runtergeladen und erst einmal versucht damit das Bios zu flashen. Wenn ich die dt. Seite gewählt habe, wurde kein aktuelleres Bios gefunden (vermutlich weil dort keine Betas geladen werden?!) auf ausländischen Servern konnte nicht verbunden werden oder ebend auch nichts gefunden.

Demnach habe ich von dem FTP-Server das Bios so heruntergeladen um es auf die althergebrachte Art-und-Weise zu machen, nämlich mit Diskette.

Dafür wurde auch AFLash heruntergeladen und alles nach Anleitung (http://www.asuscom.de/support/bios/aflash.txt ) auf die Diskette gebracht (Systemdiskette ohne config-sys und autoexec.bat)

Booten ging auch soweit einwandfrei und aflash liess sich auch starten. Zuerst wurde natürlich ein Backup des alten Bios angelegt. Soweit so gut.

Allerdings steht in dem Menü von AFlash bei "Falsh Typ" ein rotes "Unknown" dahinter (lt. Asusseite ist es ein 1Mbit Bios - http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq015_sdms_support.htm ) manuelle Einstellungen an dem Flash-Typ sind nicht möglich. Dennoch habe ich mehr auf gut Glück versucht das Bios upzudaten. Bei dem entsprechenden Menüpunkt wurde auch das aktuelle 1010mBios erkannt, die Angaben waren mit den alten identisch. Dennoch schlug der Versuch wegen des Unbekannten Flashtypes fehl (Kein Biosupdate möglich, wird vorher abgebrochen von Aflash)

Asus verweist darauf ein älteres Flashprogramm zu nehmen, wenn Aflash nicht gehen sollen (entweder ist Aflash zu neu oder das Motherboard zu alt :-/)

Den Anweisungen folgend habe ich dann ältere Flashprogramme runtergeladen (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/BIOS_FLASH_UTILS/DOS/OLD_FLASHER/ )

pflash2 verweigerte den Start schon von vornherein.
Mit pflash.exe konnte ich dann ein Menü aufrufen und etwaige Einstellungen vornehmen. Die Standarteinstellung war Biosupdate ohne Bootblock und EMCS (ob es nun konkret EMCS lautet weiss ich nicht merh soo genau - ist schon ein paar Tage her als ich es machen wollte)
Bei dem Menü von pflash gab es auch einen Punkt erweiterte Einstellungen dort konnte ich einstellen, dass ich ein Biosupdate mit Bootblock und EMCS machen könne.

Nun habe ich allerdings doch ein wenig bedenken bekommen, denn ich weiss leider nichts genaues anzufangen mit dem Bootblock bzw. dem etwaigen EMCS.

Kann ich es problemlos mitflashen lassen bzw. wofür ist es eigentlich verantwortlich? Ich konnte irgendwie keine schlüssigen Informationen finden. Selbst das Handbuch schweigt sich darüber aus. Wobei das ebenso darauf verweist man könne das Bios mit aflash upzudaten, nur das geht ja wie gesagt nicht wirklich.

Also wie erwähnt handelt es sich um ein Asus P2L97 aktuelles Bios ist 1005 von 1998
Laut der Tabelle von http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq076_32gb_ide_hdd.htm
ist das Motherboard mit der aktuellen Bios Beta fähig Platten bis 128gb aufzunehmen.

ps. Zumindest stimmen das gesicherte Bios und das neue Bios in der Dateigrösse überein (128kb), von daher dürfte es da eigentlich keine Probleme geben.

Nachtrag: was mir auch noch gerade einfällt:

Das verwendete BS ist Win98, nach dem ersten Verusch (nicht von mir gemacht) die Platte anzuschliessen tauchte plötzlich in Windows ein zusätzliches Laufwerk auf (was als ein CD-Rom ausgewiesen wird, aber irgendwie kann es nicht entfernt werden bzw. überhaupt genutzt werden - sind womöglich in der Systemsteuerung fälschlicherweise 'alte' Treiber geladen worden?)

Vielen dank für etwaige Hilfe,
Nos.



Geschrieben von Cerberus am 03.12.2003 um 11:59:

 

Hi,

Asus unterscheidet bei dem Board zwischen "mit Hardwaremonitor" und ohne, insofern solltest du prüfen, welcher Mainboardtyp zum Einsatz kommt.
Die Vorgehensweise mit Aflash ist schon ganz richtig, aber um das richtige Bios auszuwählen, habe ich mal den FTP-Server von Asus verlinkt.


cu

Cerberus



Geschrieben von Nosferatu am 03.12.2003 um 13:42:

 

gudi, dann werde ich doch einmal das mit dem HW-Monitor nehmen - da ja das andere eh nicht klappte. Vielleicht finde ich auch noch einmal genaueres im Handbuch, falls ich was überlesen hätte haben sollen.

ThX


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH