PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- FEURIO und XP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=5465)


Geschrieben von Dylan am 05.11.2003 um 20:38:

  FEURIO und XP

Hallo,

ich bin schon 3 Tage auf diversen Boards unterwegs und suche nach einer Lösung, habe so ziemlich alles übers Brennen gelesen, aber nichts gefunden was mir weiter hilft.

MEIN PROBLEM: kann mit Feurio alles machen, außer brennen, sobald ich die Funktion BRENNEN aufrufe, wird der Rohling korrekt eingelesen, der Buffer gefüllt und dann bricht das Programm ab und ich kann nur noch den ErrorReport speichern.

Fehler beim Einlesen der Rohlings-Daten

Erklärung/Behebung: Beim Einlesen der Rohlings-Daten ist ein Fehler aufgetreten.

Entweder wurde ein defekter Rohling eingelegt, oder der Treiber für den Writer ist fehlerhaft!

ErrCode: 18/-40/-40/0/1/0/0


Rohling wurde wie oben erwähnt vorher korrekt erkannt. Der Treiber ist von Microsoft, einen anderen kenn ich nicht, jedenfalls bei Pextor gibt es keinen.



Komponenten: PlextWriter 124

ASPI 4.60

Vorher unter W2K lief Feurio anstandslos.



BIN FÜR JEDE ART VON HILFE DANKBAR!



Leider brauche ich XP für ein anderes Programm, sonst würde ich zurück auf WIN2000
gehen.



Geschrieben von Kiesewetter am 05.11.2003 um 21:27:

 

Hallo,

mach doch mal ein paar Angaben zum Rechner,

welche Laufwerke und wo angeschlossen, Mainboard, Chipsatz.

Chipsatztreiber installiert ?

Servicepack 1 installiert ?

Feurio upgedatet ?



Geschrieben von Dylan am 05.11.2003 um 21:44:

 

Hallo Kiesewetter,

ServicePack 1a,
Plextor an SCSI Controller LGI (on Board)
DVD Brenner LG 4040 (IDE)
ASUS Board CUV4X-DLS Dual mit 2 PIII 900MHZ
Feurio Version 1.66 (neuste)
ASPI 4.60
Chipsatz?

ich bin nicht sehr firm, bin eben nur "User"

hoffe du kannst was damit anfangen

vorab schon mal danke



Geschrieben von Wallace am 06.11.2003 um 02:03:

 

Hello and welcome Dylan,

wie Kiesewetter schon fragte: sind die Chipsatztreiber von Intel für dein Mainboard installiert ?
Durch den INF-Kompatibilitäts-Treiber wird ein reibungsloser Betrieb zwischen Intel-Chipsätzen, den dazu gehörigen Southbridges und dem Betriebsystem gewährleistet.

Wenn nicht, kannst du sie hier downloaden.

Eine Aktualisierung des ASPI-Treibers wäre auch noch eine Möglichkeit.

Wichtig wäre auch noch, ob die Treiber für deinen SCSI-Controller korrekt von XP eingebunden wurden,
das solltest du einmal im Gerätemanger prüfen.


so long

Wallace



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 08:25:

 

Hallo Wallace,

wie bereits erwähnt, unter W2K lief Feurio viele Jahre reibungslos, habe mich nie um irgendwas kümmern müssen.
Die neusten ASPI's habe ich ich bereits versucht, eigentlich schon alle.
Ich habe das Betriebssystem XP neu installiert, weil mir der Feurio Support empfahl (registrierte Version) es noch mal mit einem "sauberen" System zu versuchen.
Kann ich die Chipsatz-Treiber, die ich hier downgeloadet habe einfach installieren?
Wie gesagt, ich bin mehr der User, als der PC-Fachmann und es kostet mich viele Stunden bis mein System wieder läuft nach einer NEUINSTALLATION.
Es ist jedesmal der Horror bis Scanner und Co wieder funktionieren.

PS.: Ich möchte mich hiermit herzlich bedanken, dass man versucht mir zu helfen, ist heutzutage schon eher die Ausnahme.
Die Workshops und Tips sind absolute SPITZE.

Gruß Dylan



Geschrieben von Cerberus am 06.11.2003 um 08:36:

 

Hallo Dylan,

vielen Dank für netten Worte, aber der Userhelpdesc ist unsere primäre Intention Augenzwinkern

das Feurio unter Windows 2000 gut funktionierte und unter Windows XP nicht, erschleißt sich zunächst nicht unbedingt als kausaler Zusammenhang.
Das Problem ist aber, daß Windows XP ein eigenes Brennprogramm mitbringt, daß im Zusammenspiel mit anderen sehr oft zu Irritationen führt.
Darum empfehle ich dir diesen Artikel , der deine Probleme sehr wahrscheinlich beseitigen wird.
Wenn nicht, solltest du tatsächlich den Chipsatztreiber installieren und uns den Inhalt deines Gerätemanagers (SCSI) mal mitteilen.

cu

Cerberus



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 09:40:

 

Hallo Cerberus,

war gestern mindestens 2 Std. auf diesem Board und hatte diesen Beitrag bereits gelesen und auch die Empfehlung so übernommen nur die Einstellung:

"Aufnahme" an und entfernen den Haken vor "CD-Aufnahme für dieses Laufwerk aktivieren".

habe ich nicht durchgeführt, weil ich glaubte, dass ich den Writer dann überhaupt nicht mehr benutzen kann.
Liege ich da falsch?

Der SCSI Treiber wurde von XP ordentlich installiert und wird auch im Gerätemanager einwandfrei dargestellt.

CU

Dylan



Geschrieben von Cerberus am 06.11.2003 um 09:47:

 

da liegst du falsch,
denn das ist der Haken für die interne Brennfunktion ! Augenzwinkern

cu

Cerberus



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 10:36:

 

Was ich vergaß!
Ich vermute, dass das mit meiner Hardware zu tun hat, bei meinem Schwager läuft FEURIO unter XP ohne Probleme.

Installiert und rennt, er hat allerdings keinen SCSI Brenner und auch keine ASPI's installiert.

Meinen LG DVD Brenner, kann ich übrigens nicht unter Feurio nutzen, da er im Fenster Writer nicht vorhanden ist, bei den Parameter Einstellungen aber aufgeführt wird.

Sollte es für Feurio nicht möglich sein, 2 unterschiedliche Brenner in einem System zu nutzen?


Das by the way



Geschrieben von Cerberus am 06.11.2003 um 11:15:

 

Zitat:
Sollte es für Feurio nicht möglich sein, 2 unterschiedliche Brenner in einem System zu nutzen?


das kann dir nur der Feurio-Support beantworten, aber ich glaube kaum das so neue Laufwerke schon unterstützt werden.

Fassen wir mal zusammen:

1. du hast die interne Firewall deaktiviert und den Haken entfernt ?

2. du hast adäquate ASPI-Treiber installiert ?


Dann solltest du jetzt die Intel-Chipsatztreiber installieren.

Darüber hinaus wäre es noch wichtig zu wissen, ob du an den Einstellungen fürs Brennen (Geschwindigkeit etc.) etwas geändert hast respektive ob du andere Rohlinge verwendest.



Cerberus



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 11:37:

 

Firewall deaktiviert JA

von Feurio empfohlene ASPI-Treiber (4.60) installiert

Rohlinge, die immer funktioniert haben verwendet

sobald ich zu Hause an meinem Rechner sitze sind die Chiptreiber dran

Ich kann doch die hier downgeloadeten Treiber für mein Board verwenden?

CU

Dylan



Geschrieben von Kiesewetter am 06.11.2003 um 14:01:

 

ganz genau den Augenzwinkern



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 18:09:

wütend

Wie ich schon vermutet habe ist Alles nicht so einfach.

Folgende Meldung kommt bei dem Versuch die Chipsatztreiber zu installieren:

Information

Das Intel(R) Chipset Software Insatllation Utility erfordert eine unterstützte Chipset-Plattform auf einem unterstützten Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "System Requirements" in der Infodatei README.TXT.

Was bedeutet das nun wieder?

Gruß

Dylan



Geschrieben von Cerberus am 06.11.2003 um 18:23:

 

Das bedeutet das du die Readme-Datei lesen solltest Augenzwinkern

ich hab grad mal reingeschaut und dein I-815 Mainboard wird unterstützt. Warum du nun den Treiber nicht installieren kannst, kann ich von hier aus nicht beurteilen.
So wie sich mir das Ganze darstellt, spielt dein Feurio wohl nicht das Spiel der 2 Recorder mit.
Vielleicht solltest du mal über eine aktuellere und vor allem eine kompatiblere Brennsoftware nachdenken. z.B. Nero 5.5 oder 6.0. Die 5.5er Version müßte doch eigentlich deinem DVD.Brenner begelegt worden sein.
Falls du sie ausprobiert, deinstallieren aber vor her Feurio.
Möglicherweise schlummern aber bei dir auch noch andere Konfigurationsfallen, die wir aber aus der Ferne nicht diagnostizieren können.


cu

Cerberus



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 18:38:

 

Nero habe ich alternativ für Daten, da aber mein Hi-End Player CD-Text beherrscht und Nero viele Sonderzeichen (&,+,' usw.) nicht brennt, ist das für mich keine Alternative, außerdem klingen die mit Feurio gebrannten CD's einfach besser.

Musik ist mein Leben (eigentlich habe ich den Rechner dafür angeschafft).

Das bedeutet das du die Readme-Datei lesen solltest [QUOTE]

würde ich gerne machen, der Installationsvorgang wird aber abgebrochen.

CU

Dylan



Geschrieben von Cerberus am 06.11.2003 um 18:44:

 

die Antwort hatte ich dir ja schon abgenommen

Cerberus



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 19:17:

 

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Werde dann mal Jens Fangmeiers (Feurio) Antworten abwarten, wenn er es denn mal tut.

Wenn alle Stricke reissen, denke ich über eine 2. Partition mit W2K nach, denn damit lief es wunderbar.

Ich hoffe Herr Fangmeier findet einen Weg, denn was AUDIO angeht kenne ich nichts Besseres.

THX

Dylan



Geschrieben von Dylan am 06.11.2003 um 19:48:

 

Ich habe mal das Handbuch des Boards zur Hand genommen und siehe da, unter Chipsets steht

VIA VT82C694XDP System Controller
VIA VT82C686B PCIset
2Mbit Programmable Flash EEPROM

also wahrscheinlich kein Intel Chipset?

Da kann ich wohl froh sein, dass der Treiber ncht angenommen wurde.
Oder?

Dylan



Geschrieben von Wallace am 07.11.2003 um 01:48:

 

na ja VIA hat sich auch mal, wenn auch ziemlich erfolglos, an Chipsätzen für Intel versucht.
Ich habe auf der Homepage noch was gefunden, allerdings mußt du schauen, welches dein Mainboard ist, also Handbuch benutzen.

Downloadseite von Asus für CUV4X-Boards


Wallace



Geschrieben von Dylan am 08.11.2003 um 21:00:

 

Hallo Cerberus,

in deinem Posting verweist du auf den Artikel

Brennersoftware startet langsam:
dort empfiehlst du in der Karte "AUFNAHME" den Harken "CD-Aufnahme für dieses Laufwerk aktivieren"
zu entfernen.

leider bekomme ich diese Karte nicht zu sehen, wenn ich mit rechten Maustaste die Eigenschaften öffne, bekomme ich nur 4 Karten zu sehen.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruß Dylan


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH