PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Scanjet 3300C will nicht mit WinXP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=5331)


Geschrieben von lobes am 27.10.2003 um 03:33:

  Scanjet 3300C will nicht mit WinXP

Hallo,
hoffentlich kann mir hier jemand helfen.
Ich habe einen Scanner HP ScanJet 3300C, der an meinem alten WinME-Rechner gut funktioniert.
Nun soll er aber an dem neuen WinXP-Prof. arbeiten, und da bekomme ich ihn nicht zum Laufen.
Von der HP-Seite habe ich bereits die Treiber (sj649mu_ger.exe, und sj650en_Setup XP.exe mit ca. 56MB), und auch eine Anleitung geladen. Die Installation verläuft eigentlich normal, aber dann... Nichts geht. Entweder er hängt, oder es passiert beim Aufruf über ein GrafikProgramm überhaupt nichts.
Auch der XP-Manager "Scanner und Kammeras" rührt sich nicht, wenn alles von HP deinstalliert ist, auch in der Registry.

USB sollte i.O. sein, denn der HP-Drucker 939C läuft einwandfrei.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Lothar



Geschrieben von Kiesewetter am 27.10.2003 um 12:38:

 

Hallo

der Scanner ist eigentlich nicht schlecht, aber die Treiber von HP sind ein schlechter Witz

wichtig ist, daß du für XP das Servicepack 1 installiert hast und die aktuellen Patches denn es gab einige USB Updates in den letzten Wochen.

WinXP unterstützt den Scanner aber von Haus aus über den sog. WIA-Treiber (nicht mit VIA verwechseln!!).

Mit diesem Treiber kannst Du den Scanner ansteuern, brauchst aber dafür eine Grafiksoftware, (z. B. PicturePublisher oder auch IrfanView). Dann kann der Scanner auch das was er soll: scannen.

Lediglich die Scannertasten funktionieren mit dem XP-WIA-Treiber nicht.

Einer meiner Arbeitskollegen hat den Scanner zum Laufen gebracht und zwar so:


1. HP-Scannersoftware installieren
2. HP-Patch für XP (vgl. Support HP) installieren
3. Die folgenden Schritte ausführen

START
Systemsteuerung
Leistung und Wartung
Verwaltung
Dienste
Runterscrollen bis: Windows-Bilderfassung (WIA)
Rechter Mausklick: „Eigenschaften“ auswählen
Autostarttyp auf „deaktiviert“ setzen
Übernehmen
PC neu starten

Zumindest bei ihm hat das geklappt.

Viel Erfolg!



Geschrieben von lobes am 27.10.2003 um 13:39:

 

Hallo Kiesewetter,
eine Antwort, und ein SUPER - TIPP.
Hab vielen Dank dafür, und Gruß an Deinen Freund.

Ich hab einfach mal den letzten Hinweis:

Runterscrollen bis: Windows-Bilderfassung (WIA)
Rechter Mausklick: „Eigenschaften“ auswählen
Autostarttyp auf „deaktiviert“ setzen
Übernehmen
PC neu starten


gemacht.
Nach dem Neustart hat er dann auch gleich mit I_View losgelegt.
Ach, nun ist der Ärger mit dem Scanner auch schon wieder vergessen, und ich bin happy.

An Deinen Kumpel habe ich noch eine Frage:
Kann man irgendwo einstellen, daß er immer mit z.B. 300dpi scannt? Diese Einstellung kann man immer erst nach einem Scan machen, und dann muß er eben noch einmal Scannen. Daß kostet nur Zeit, und nervt etwas.

Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du da noch etwas erfahren könntest.

Gruß, Lothar



Geschrieben von Kiesewetter am 27.10.2003 um 13:45:

 

gern geschehen

das Problem mit den 300dpi hat er auch und auch keine Lösung, ich sagte ja schon, die Treiber sind sch ..., armselig für so ein Unternehmen :(



Geschrieben von lobes am 27.10.2003 um 14:03:

 

Hallo Kiesewetter,
hab Dank für die schnelle Antwort.
Ich schau jetzt mal, ob es irgendwo so etwas wie Setup.ini usw. gibt.
Wenn ich etwas finde, melde ich mich.

Gruß, Lothar



Geschrieben von lobes am 09.11.2003 um 10:15:

 

Hallo,
daß mit der *.ini, oder so war nichts. Also bleibe ich bei obigem Procedere.
Nur jetzt habe ich folgendes Problem:
Meine DigiCam "Ricoh RR30" benötigt den WIA-Treiber. Jetzt ist es sehr lästig, je nachdem was gerade benutz wird, in die Dienste zu gehen, die entsprechende Funktion zu wählen, und dann neu Booten. Wenn er auf "Deaktiviert" steht (Scannerbetrieb) kann ich ihn wieder aktivieren, und die DigiCam funktioniert. Der Weg zurück geht allerdings nicht mehr.

Nun meine Frage:
Gibt es einen Weg die Umschaltung von "Deaktiviert" zu "Automatisch", und umgekehrt automatisch beim Start des jeweiligen Gerätes ohne Neustart zu aktivieren?
Oder kann man sich auf den Desktop ein Icon mit dieser Funktion, auch ohne Neustart hinlegen ?

Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß, Lothar

Edit:
Zum Scannen habe ich daß Programm "SimpleCopier" gefunden. Hier läßt sich schon vor dem Scannen Auflösung, usw. einstellen.



Geschrieben von Kiesewetter am 09.11.2003 um 11:14:

 

wenn du in Systemsteuerung ->Verwaltung ->Dienste einen bestimmten Dienst startest, dann brauchst du doch keinen Neustart machen um ihn zu benutzen.



Geschrieben von lobes am 09.11.2003 um 13:54:

 

Hallo Kiesewetter,
hab´s grad nochmal probiert. Die Umschaltung geht immer nur einmal.
Also es stand auf "Automatisch", so daß die DigiCam gut funktionierte. Nach der Umschaltung auf "Deaktiviert" funktionierte auch der Scanner.
Aber jetzt, nach der Zurückstellung auf "Automatisch" - Starten - OK, komme ich nicht mehr auf die DigiCam.
Beim Anschluß, und Abschalten der DigiCam meldet er daß mit einem Ton, aber der Treiber wird nicht gestartet.
Merkwürdigerweise steht die Einstellung jetzt auf "Automatisch", und der Scanner funktioniert trotzdem.
Es sieht so aus, als ob weitere Umschaltungen keinen Effekt mehr haben.

Hast Du noch einen Tipp ?

Gruß, Lothar



Geschrieben von Kiesewetter am 09.11.2003 um 14:37:

 

Zitat:
Hast Du noch einen Tipp ?


ja einen dicken Beschwerdebrief an HP, damit du den Scanner mit Hilfe von funktionierenden Treibern richtig eingebunden bekommst, was du da jetzt veranstaltest ist doch keine Lösung.
Hast du eigentlich das Servicepack 1 und alle aktuellen Patches für XP installiert? da gabs eine Reihe von Updates, die auch USB betreffen.



Geschrieben von lobes am 09.11.2003 um 14:43:

 

Hi,
ja, ich habe XP-Prof. mit dem SP1.
Weitere Updates habe ich nicht gemacht. Du kennst ja den Spruch: "never touche a running system".
Aber daß mit dem USB-Update sollte ich wohl doch mal machen. Ist ne Aktion für heute Abend, muß jetzt mal an die Luft, denn bei uns in Offenburg ist schönstes Herbstwetter.

Beschwerdebrief wäre dann die letzte Aktion, obwohl ich mir da keine großen Hoffnungen mache. Die wollen neue Scanner verkaufen.

Gruß, Lothar



Geschrieben von lobes am 10.11.2003 um 20:25:

 

Hallo,
auf der Microsoft-Seite habe ich mich mal nach USB-Treibern umgesehen. Nach deren Angaben habe ich die neuesten USB 2 Treiber:

Datum Version Dateiname
29.08.02 5.1.2600.1106 Usbport.sys
29.08.02 5.1.2600.1106 Usbhub.sys
29.08.02 5.1.2600.1106 Hccoin.dll
29.08.02 5.1.2600.1106 Usbehci.sys

Aber da war noch ein Artikel der interessant scheint. Genaueres hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=733dd867-56a0-4956-b7fe-e85b688b7f86&displaylang=de

"Dieses Update behebt das Problem "Availability of the Windows XP SP1 USB 1.1 and 2.0 Update" (Verfügbarkeit des Windows XP SP1 USB 1.1- und 2.0-Updates) unter Windows XP ."

Wenn daß wirklich die Verfügbarkeit verbessert, will ich daß mal machen, aber was ist denn ddie allgemeine Erfahrung damit ??

Ein Image von C:\ habe ich gemacht, so daß ich es auch einfach testen könnte, wollte aber doch mal hören was Ihr dazu sagt.

Gruß, Lothar



Geschrieben von Athena am 10.11.2003 um 22:57:

 

Hallo lobes,

zu dem Link haben wir schon länger einen eigenen Artikel: zum Artikel


Athena



Geschrieben von lobes am 10.11.2003 um 23:15:

 

Hallo Athena,
habs gelesen, alles klar, dann werde ich daß mal installieren.

Gruß, Lothar



Geschrieben von lobes am 10.11.2003 um 23:46:

 

Hallo, und Ende,
es ist vollbracht. Nach der Inst. des Patches hat er ersteinmal Scanner, und DigiCam "Ricoh" als neue Hardware erkannt, und installiert. Danach lief der Scanner einwandfrei, auch wenn unter Dienste bei "Windows-Bildderfassung(WIA)" die Einstellung auf "Automatisch", und "Gestartet" steht.
Aber die DigiCam brauchte dann auch noch daß neueste XP-Update, und nun geht alles bei dieser Einstellung.

Habt alle nochmals meinen Dank für die Unterstützung.

Damit kann man daß wohl schließen.

Gruß, Lothar



Geschrieben von Athena am 10.11.2003 um 23:56:

 

wunderbar

danken wir allen beteiligten Helfern und schließen diese Akte

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH