PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- PC "wartet" 1-2 Minuten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4627)
Geschrieben von Thunderbird59 am 06.09.2003 um 18:34:
PC "wartet" 1-2 Minuten
Tach auch, habe WinXP Pro & SP1, lief auch gut, aber seit einbau einer neuen Netzwerkkarte (2.)braucht das teil 2 Minuten bis er den Desktop fertig geladen hat. war früher auch schon mal so, da hat mir einer von euch einen Tip gegeben, war aber im vorherigen Forum.Sch.....
Danke für Hilfe..
Mag
Geschrieben von Thunderbird59 am 06.09.2003 um 18:35:
...ach so, habe dem neuen teil eine feste IP vergeben, die erste Karte hat dynamische IP, wg. DSL und so. Auch ist Norton kpl. Installiert...
Mag
Geschrieben von Cloud am 06.09.2003 um 21:10:
Hallo,
1.Beiträge kann man Editieren(nicht böse nehmen,war am anfang auch bei mir so)
2.Defragmentier doch mal deine Festplatte.
3.Als bei mir der Desktop voll war ,hatte mein PC auch länger gebraucht.(Wenn du ein 500MHZ Rechner hast,ist das Problem verständlich)
Vielleicht hilft dir das ja.
Geschrieben von Katsche am 06.09.2003 um 22:39:
Zitat: |
da hat mir einer von euch einen Tip gegeben, war aber im vorherigen Forum |
|
du sprichst in Rätseln???
warum hast du eine zweite Netzwerkkarte eingebaut?
Geschrieben von Steini am 07.09.2003 um 08:51:
Hi Thunderbird59,
es gibt drei mögliche Ursachen für den verzögerten Start.
1.: Die NW-Karten benötigen eine feste IP-Adresse. Wenn Du also eine zweite NW-Karte eingebaut hast, gib ihr einfach die Adresse der ersten Karte und ändere lediglich die Zahl im vierten Segment der Adresse. Beispiel: 192.168.0.1 und 192.168.0.2
Dann unterscheidest Du noch, welche Karte für das Internet benötigt wird. Bei der betreffenden Karte entfernst Du dann alle Haken vor den jeweiligen Einträgen. Dann konfigurierst Du die betreffende Internet-Verbindung, indem Du die Karte an den Internet-Aufruf bindest. Hier ist auch die Einstellung für den Punkt "dynamische IP-Adresse" zu setzen - nicht in den Einstellungen der NW-Karte!
2.: Du öffnest den Explorer, gehst auf "Extras", dann "Ordneroptionen". Unter "Ansicht" den Haken bei "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" entfernen.
3.: Das Programm Norton ist bekannt dafür, nach dem Start von Windows für eine Verzögerung zu sorgen. Auch Norton 2004, welches vor ein paar Tagen erschienen ist, hat sich in dieser Hinsicht nicht verbessert. Deinstalliere Norton nochmal komplett; entferne dabei wirklich alle Einträge. Dann sollte auch dieser Lag nach dem Starten wieder weg sein.
Auch ich bin erstaunt über den Tip, den Dir jemand im "vorherigen Forum" gegeben haben soll. Wenn es hier war, solltest Du mal die Suchen-Funktion unseres Boardes nutzen....
Gruß,
Steini
Geschrieben von Phaeton am 09.09.2003 um 07:50:
Danke für deine Info @ Steini. Aber ich nutze auch Norton, somit muss ich wohl damit leben, denn ich habe dieses Problem auch.
Geschrieben von Cerberus am 09.09.2003 um 14:51:
Hi,
ich kann diese Startprobleme von NIS 2003 nicht bestätigen, allerdings haben wir auch keine Providersoftware installiert, sondern verbinden uns über RASPPPOE mit dem Internet.
RASPPPOE-Installation
RASPPPOE-Optimierung
Darüber hinaus benötigt man nach der Installation von RASPPPOE keine TCP/IP-Anbindung mehr, was den Systemstart extrem verkürzt ->
Artikel
cu
Cerberus
Geschrieben von Frechdax3000 am 11.09.2003 um 23:10:
Zitat: |
haben wir auch keine Providersoftware installiert, sondern verbinden uns über RASPPPOE mit dem Internet. |
|
und genau das verwundert mich jetzt
denn
- ich hab in anderen foren die anleitung für aol per dfü gefunden. so das man ohne die software ins internet kommt.
was ich nicht verstehe:
es wird in denm thread beschrieben, das man TCP/IP deaktivieren kann.
aber dann hat man ja kein netzwerk mehr.
ich betreibe ein heimnetzwerk über einen HUB
wobei mein rechner als server ( 24 h am tag online )
und über den hub andere rechner, in dem fall 2 laptops, angeschlossen werden um das internet nutzen zu können.
ich benutze dazu den miniproxy von analogX , und habe keinerlei probleme damit.
mich verwundert nur , das man, wenn man RASPPPOE nur installiert, das protokoll TCP/IP deaktivieren kann.
das ist doch die kernkomponente für den netzwerkbetrieb, wie kann es dann überhaupt einen datenaustausch mit anderen pc's geben ohe dieses protokoll ?
Geschrieben von Tux am 12.09.2003 um 00:17:
deswegen steht auch in dem Artikel "Standalone Rechner" und nicht Netzwerk
Geschrieben von Frechdax3000 am 12.09.2003 um 00:20:
holy shit :chinese
hab ich überlesen, nadann muss ich wohl doch mit TCP/IP weiterleben
thnx for the info
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH