PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Problem mit ASUS A7N8X Deluxe Sound (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3938)
Geschrieben von Nordstern am 11.07.2003 um 13:24:
Problem mit ASUS A7N8X Deluxe Sound
Hallo,
mir scheint ich habe ein Hardware-Problem mit dem ASUS A7N8X Motherboard. Um es kurz zu machen:
der linke Kanal der Fontlautsprecher gibt nichts aus.
Ich habe natürlich einiges probiert, an dem es evtl. liegen könnte.
Ich verwende den nVidia nForce Driver v2.03 WinXP WHQL und den nVidia nForce 2 Audio Driver v29.38 (29.17 & 29.44 ebenfalls getestet) WinXP English.
Die Konfiguration zeigt eine Aussteuerung auf dem linken und dem rechten Kanal der Front-Speaker an.
Trotzdem ist auf dem linken Kanal nichts zu hören. Ich habe den Ausgang mit mehreren intakten Kopfhörern und Anlagen getestet.
Ich habe auch vorsichtshalber den originalen nForce Treiber, welcher mit der Original-CD mitgeliefert wurde, verwendet, doch keinen Erfolg gehabt.
Des Weiteren habe ich natürlich darauf geachtet, das die Balance in Windows XP SP1 richtig eingestellt ist.
Abspielprogramme die ich testete: Media Player, Winamp und Audiograbber.
Als letzten Schritthabe ich das Betriebssystem neu installiert und auf dem blanken System probiert aber keine Veränderung des Zustandes ist eingetreten.
Ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der Kanal jemals funktioniert hat, da mir das nie aufgefallen ist.
Habt Ihr ne Ahnung was ich noch probieren kann? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Nordstern
Geschrieben von Zonk am 11.07.2003 um 17:04:
hats du die Möglichkeit, mal eine pci-soundkarte zu testen?
Zonk
Geschrieben von Nordstern am 11.07.2003 um 19:13:
Ja, könnte ich mir sicherlich von nem Bekannten borgen. Wie würde mir das bei menem Problem weiterhelfen? Danke vorerst.
Gruß Nordstern!
Geschrieben von Zonk am 11.07.2003 um 19:20:
dann wüßtest du, daß es definitiv an deinem Onboardsound liegt.
Zonk
Geschrieben von Kiesewetter am 11.07.2003 um 19:36:
ich würde mal das übliche vorschlagen:
Neuestes Bios ausprobieren
Statt ACPI auf Standard-PC wechseln, sofern es Interruptprobleme gibt
Kiesewetter
Geschrieben von Wallace am 12.07.2003 um 01:21:
Hello,
welche Boardrevision hast du denn ???
welches Bios ???
wie sind die Interrupts vergeben ???
Hast du übertaktet ???
es gibt von Asus ein kleines Tool, um den Sound zu konfigurieren:
klick
könnte die Lösung sein
Wallace
Geschrieben von Nordstern am 15.07.2003 um 11:26:
Hi,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten und sorry für die 2tägige Abstinenz meinerseits, aber Berlin und Love-Parade haben dieses WE gerufen...
1. Das mit der PCI-Karte habe ich getestet. Ergebnis bester Sound auf beiden Stereo-Kanälen.
2. Wie ich von ACPI auf standard-PC wechsele weiß ich leider nicht, wäre diesbezüglich nochmal für nen Hinweis dankbar.
Kann aber berichten dass sich USB-Hostkontroller und die MCP-T-Audiocontroller den IRQ 20 teilen und der USB-Hostcontroller ebenfalls noch mit dem nForce-Audio-Codec-Interface auf IRQ 21-
3. Bordrevision ist v1.04
Bios ist das neueste verfügbare v1004 für Rev. 1.xx
Habe leicht übertaktet von 1993 auf 2079 Mhz (läuft seit 6 Monaten stabil ohne Probleme)
Das nVidia Tool habe ich bereits gecheckt, aber ohne veränderung (allerdings kann man damit nur Kanäle tauschen).
IRQ's laut SysInfo:
IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Easy Internet Keyboard OK
IRQ 3 Kommunikationsanschluss (COM2) OK
IRQ 4 Kommunikationsanschluss (COM1) OK
IRQ 5 Hauppauge WinTV 878/9 WDM Aux Driver OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK
IRQ 10 MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 16 Hauppauge WinTV 878/9 WDM Video Driver OK
IRQ 17 U.S. Robotics 56K Fax Win OK
IRQ 18 Silicon Image SiI 3112 SATARaid Controller OK
IRQ 19 NVIDIA GeForce4 Ti 4200 OK
IRQ 20 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 20 NVIDIA(R) nForce(TM) MCP Audio Processing Unit (Dolby(R) Digital) OK
IRQ 21 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 21 NVIDIA(R) nForce(TM) Audio Codec Interface OK
IRQ 22 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 22 NVIDIA NForce 2(tm) SPP/IGP ATA Controller OK
Gemeinsame Nutzung laut sysInfo:
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce4 Ti 4200
IRQ 20 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 20 NVIDIA(R) nForce(TM) MCP Audio Processing Unit (Dolby(R) Digital)
IRQ 21 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 21 NVIDIA(R) nForce(TM) Audio Codec Interface
IRQ 22 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
IRQ 22 NVIDIA NForce 2(tm) SPP/IGP ATA Controller
E/A-Port 0x00009000-0x0000AFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x00009000-0x0000AFFF U.S. Robotics 56K Fax Win
Speicheradresse 0xC0000000-0xCFFFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xC0000000-0xCFFFFFFF NVIDIA GeForce4 Ti 4200
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA GeForce4 Ti 4200
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA GeForce4 Ti 4200
Speicheradresse 0xD5000000-0xD6FFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xD5000000-0xD6FFFFFF NVIDIA GeForce4 Ti 4200
Speicheradresse 0xD4000000-0xD4FFFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xD4000000-0xD4FFFFFF U.S. Robotics 56K Fax Win
Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen und mir damit weiterhelfen...
Danke!!!!
Gruß Nordstern
Geschrieben von Kiesewetter am 25.07.2003 um 19:16:
wenn du es entbehren kannst, würde ich mal probehalber alles mit USB im Bios deaktivieren.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH