PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Win98SE bootet zu lange wegen *.vxd (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3503)


Geschrieben von Oede am 02.06.2003 um 23:16:

traurig Win98SE bootet zu lange wegen *.vxd

Gepostet am: 2.6.2003 um 22:15 Edit
[Letztes Mal editiert von Oede am 2.6.2003 um 22:20]


--------------------------------------------------------------------------------
HALLO;
mein Rechner macht beim booten eine elendliche lange Pause, bevor es weitergeht, dann kommt eine Meldung: Befehl oder Dateiname nicht gefunden! Ich habe dann den Bootvorgang mal protokollieren lassen und dabei kam folgendes raus:
code:
1:
2:
3:
4:
[00093FBB] Dynamisches Lademodul ICSHARE.vxd 
[00093FBC] Dynamisches Initialisierungsmodul ICSHARE 
[00093FBC] Dynamische Initialisierung beendet ICSHARE 
[00093FBC] Dynamisches Laden fehlgeschlagen ICSHARE.vxd : [00093FBC] Gerät konnte nicht geladen werden.


Dieses passiert 5 mal und beim 6. Mal scheint es zu funktuinieren!

Und noch eine Meldung war dort:
code:
1:
2:
[000942B5] INITCOMPLETE = SDVXD 
[000942B5] INITCOMPLETEFAILED = SDVXD



Ich hoffe, mir kann jemand bei diesem Problem weiterhelfen!
Gruß
Oede verwirrt



Geschrieben von Cerberus am 02.06.2003 um 23:32:

 

Hallo und willkommen bei PC-Experience.de,
leider hast du versäumt dein System zu beschreiben, aber anhand der Log-Datei vermute ich stark, daß du entweder Windows 98SE oder Windows ME verwendest.
Der Eintrag SDVXD ist normal und vernachlässigbar, aber der ander Eintrag deutet auf einen fehlerhaften Modemtreiber hin.
Überprüf mal deinen Autostartbereich und teil uns mal mit, was dort alles läuft.
Übrigens deine Werbung in der Signatur werden wir entfernen, warum liest du hier !!!

cu

Cerberus



Geschrieben von Oede am 02.06.2003 um 23:56:

 

Vielen Dank für den Willkommensgruß!
Wegen der Werbung möchte ich mich entschuldigen, da habe ich absolut Verständnis für!

Ich habe Win98SE auf mein Rechner, steht aber auch in der Titelzeile, das witzige ist aber, das hier alles funktioniert, ich komme auf die anderen Rechner hier im Netzwerk und die anderen kommen auch in's Internet im Netzwerk über mein Rechner!
Im Autostartordner wird geladen:
Flatrate Steckdose
InkSaverCheck

und in der Registrierdatenbank:
Atomzeit
G6 FTP-Server
ICSMGR
IncrediMail
InkSaver
LoadPowerProfil
LoadPowerProfil
ScanRegistry
syscon lptt01
systemTray
TaskMonitor
Tweek UI

Gruß
Oede



Geschrieben von Wallace am 03.06.2003 um 02:21:

 

Mit dem System meinte Cerberus nicht so sehr dein OS, sondern deinen Rechner und in diesem Falle wäre es wichtig die komplette Netzwerkstruktur zu kennen:

Alle Protokolle, alle Karten, alle Einstellungen !

Unabhängig davon würde ich dir empfehlen, deinen Autostartbereich mal testweise zu cleanen: Anleitung und die Firewall bzw. Virenscanner nicht vergessen, falls vorhanden.

so long

Wallace



Geschrieben von Oede am 03.06.2003 um 17:29:

 

achso, ok
ich habe 2 Netzwerkkarten in meinem Rechner - einmal die "Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC" für den T-DSL-Anschluss! Dann die Netzwerkkarte "D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)!
In meinem Konfigurationsfenster vom Netzwerk, sieht es so aus, von oben,
---------------------
"Client für Microsoft-Netzwerke"
Einstellung: Allgemein= Schnelle Anmeldung
---------------------
"DFÜ-Adapter"
Einstellung: Bindungen: Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--DFÜ-Adapter
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--DFÜ-Adapter
TCP/IP (freigegeben)--DFÜ-Adapter
------------------------
DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
Bindungen: internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
TCP/IP- DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
-------------------------
D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
Bindungen: Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)-D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
PPP over Ethernet Protocol- D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
TCP/IP (Heim)--D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
--------------------------
Internetverbindungsfreigabe
Bindungen: Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)-- Internetverbindungsfreigabe
IPX/SPX-kompatibles Protokoll-- Internetverbindungsfreigabe
TCP/IP-- Internetverbindungsfreigabe
----------------------------
Microsoft PPP über ATM-Adapter
Bindungen: NDISWAN--Microsoft PPP über ATM-Adapter
---------------------------
Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
Bindungen: Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
PPP over Ethernet Protocol--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
TCP/IP -- Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
--------------------------
Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--DFÜ-Adapter
Bindungen: Leer
--------------------------
Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)-- DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
Bindungen: Leer
---------------------------
Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
Bindungen: Leer
--------------------------
Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)-- Internetverbindungsfreigabe
Bindungen: Leer
----------------------------
Internetverbindungsfreigabe (Protokoll)--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
Bindungen: Leer
---------------------------
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--DFÜ-Adapter
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
----------------------------
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
---------------------------
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--Internetverbindungsfreigabe
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
---------------------------
IPX/SPX-kompatibles Protokoll--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
Bindung: Client für Microsoft-Netzwerke
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
---------------------------
NDISWAN--Microsoft PPP über ATM-Adapter
Bindungen: Leer
---------------------------
NDISWAN--PPP over Ethernet Miniport
Bindungen: Leer
---------------------------
NDISWAN--PPP over Ethernet Miniport
Bindungen: Leer
---------------------------
PPP over Ethernet Miniport--PPP over Ethernet Protocol
Bindungen: NDISWAN--PPP over Ethernet Miniport
--------------------------
PPP over Ethernet Miniport--PPP over Ethernet Protocol
Bindungen: NDISWAN--PPP over Ethernet Miniport
-------------------------
PPP over Ethernet Protocol--D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
Bindungen: PPP over Ethernet Miniport-- PPP over Ethernet Protocol
General: Limit TCP-Maximum Segment Size (MSS) Option
Number of lines (WAN endpoints):1
Advanced: Leer
---------------------------
PPP over Ethernet Protocol--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
Bindungen: PPP over Ethernet Miniport--PPP over Ethernet Protocol
General: limit TCP Maximum Segment Size (MSS) Option
Number of lines (WAN endpoints):1
Advanced: Leer
----------------------------
TCP/IP(freigegeben)--DFÜ-Adapter
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Gateway: Leer
WINS_Konfiguration: DHCP für WINS-Auflösung verwenden
IP-Adresse: IP-Adresse automatisch beziehen
NetBIOS: Leer
Erweitert: Bindung an ATM zulassen=Nein und "Als Standartprotokoll definieren"
DNS-Konfiguration: DNS deaktivieren
-------------------------------
TCP/IP (Heim)--D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (Rev A)
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Erweitert: Bindung an ATM zulassen=Nein und "Als Standartprotokoll definieren"
NetBIOS: Leer
IP-Adresse: IP-Adresse automatisch beziehen
WINS_Konfiguration: DHCP für WINS-Auflösung verwenden
Gateway: Leer
DNS-Konfiguration: DNS deaktivieren
---------------------------------
TCP/IP--DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Erweitert: Bindung an ATM zulassen=Nein
NetBIOS: Leer
IP-Adresse: IP-Adresse automatisch beziehen
WINS_Konfiguration: DHCP für WINS-Auflösung verwenden
Gateway: Leer
DNS-Konfiguration: DNS deaktivieren
--------------------------------
TCP/IP--Internetverbindungsfreigabe
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
Erweitert: Bindung an ATM zulassen=Nein
NetBIOS: Leer
IP-Adresse: IP-Adresse automatisch beziehen
WINS_Konfiguration: DHCP für WINS-Auflösung verwenden
Gateway: Leer
DNS-Konfiguration: DNS deaktivieren
-----------------------------
TCP/IP--Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC
Bindungen: Client für Microsoft-Netzwerke
Erweitert: Bindung an ATM zulassen=Nein
NetBIOS: Leer
IP-Adresse: IP-Adresse festlegen
IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnet Mask: 255.255.255.0
WINS_Konfiguration: WINS-Auflösung deaktivieren
Gateway: Leer
DNS-Konfiguration: DNS aktivieren
Host: meine t-online Nummer
Domäne: dialin.t-online.de
--------------------------
Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
---------------------------------
Primäre für Microsoft-Netzwerke: Client für Microsoft-Netzwerke
-------------------------
Idnetifikation: Computername: Computer1
Arbeitsgruppe: Privat
-------------------------
Zugriffsteuerung: zugriffsteuerung auf Freigabeebene
----------------------

Puuuuuuh, ich hoffe, das das schon mal weiterhilft und das alles geht über ein Switch!
Ich denke, ich jetzt alles!
Gruß
Oede schlafen



Geschrieben von Wallace am 04.06.2003 um 00:38:

 

Nun bereinige mal erst wie beschrieben deinen Autostart und dann kannst du ja berichten.

so long

Wallace



Geschrieben von Oede am 04.06.2003 um 09:08:

 

Das habe ich ja schon längst gemacht
Gruß Oede



Geschrieben von Athena am 04.06.2003 um 13:51:

 

und mit welchem Resultat ?

Athena



Geschrieben von Oede am 04.06.2003 um 21:42:

 

ooh, leider alles noch wie gehabt, allerdings, wenn der rechner hochgefahren ist, ist er deutlich schneller fertig mit dem Laden der Programme, das ist auch schon toll!
Gruß
Oede



Geschrieben von Cerberus am 04.06.2003 um 22:15:

 

Den Fehler aus der Ferne zu lokalisieren dürfte sehr schwierig werden, das müßte man vor Ort tun.
Aber hast du in deinem Netzwerk eigentlich einen Chat eingerichtet ?
Darüber hinaus könnte es auch hilfreich sein, einfach mal alles neu einzurichten, was mit dem Netztwerk zu tun hat, wobei du auch die Netzwerkkartentreiber nicht vergessen solltest.
Achte auch darauf, daß alle Rechner im Netzwerk dieselben Übertragungsmodi verwenden.

cu

Cerberus



Geschrieben von Oede am 04.06.2003 um 22:47:

 

Hi,
das ist ja das, was mich hier ärgert, ich habe es schon 2 mal jetzt das ganze netzwerk neu installiert, doch jedesmal mit dem selben Resultat!
Nee, ich habe hier im netzwerk kein Chat installiert, ich weiß auch gar nicht wie das funktuinieren sollte*lol*! Wir unterhalten uns von Rechner zu Rechner per WinPopUp Pro!

Was meinst Du mit dem Übertragungsmodi?
Ich habe alle Rechner hier, absolut identisch installiert, außer natürlich die Ip nicht, die ist fortlaufend von Rechner zu Rechner!

Gruß
Oede



Geschrieben von Cerberus am 04.06.2003 um 23:15:

 

Schau mal in deinem Gerätemanger die Treibereigenschaften der Netzwerkkarten durch, nicht das eine als Fullduplex läuft und andere auf Half-Duplex oder ähnliches.
Die Karten sollten alle identisch laufen.

cu

Cerberus



Geschrieben von Oede am 04.06.2003 um 23:45:

 

Sie stehen alle auf "AutoSense"
Soll ich sie lieber auf "Full Dublex" stellen??



Geschrieben von Cerberus am 04.06.2003 um 23:58:

 

Ist auf jeden Fall mal einen Versuch wert, sofern sich die Karten nicht grundlegend unterscheiden und damit meine ich auch die der Clients !

cu

Cerberus



Geschrieben von Oede am 05.06.2003 um 05:32:

 

Ok, mache ich, es sind alles die gleichen Karten!


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH