PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Festplatten Benchmark, sinkende Transferraten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=34873)
Geschrieben von Jerry am 26.08.2013 um 19:48:
Festplatten Benchmark, sinkende Transferraten
hallo
ich hab mal eine Frage zu den Transferraten meiner Backup Festplatte
warum ist es so das Festpletten zum Ende der Scans bei den Transferraten immer einbrechen?
Geschrieben von Fantomas am 27.08.2013 um 10:13:
hallo
so sehr brechen sie auf deiner Platte ja nicht ein
das ist aber normal, eine HDD ist ka keine SSD
bei einer HDD nimmt die Geschwindigkeit ab Plattermitte ab und wird zum letzten Zyliner hin immer langsamer, das ist konstruktionsbedingt bei HDDs grundsätzlich so, mal mehr und mal weniger stark
bei einer SSD gibts sowas nicht, da es dort keine langsamen Sektoren gibt, die Adressräume bleiben also immer gleich
Geschrieben von Jerry am 28.08.2013 um 01:12:
danke dir, das beruhigt mich
hätte ich eigentlich auch wissen können
Geschrieben von couchplaner am 29.08.2013 um 00:45:
du solltest HD Tune mal updaten, aktuell ist 5.50
die alte Version zeigt die Kapazität deiner Festplatte falsch an, oder hat die eine MBR Formatierung?
Geschrieben von Jerry am 30.08.2013 um 16:12:
die alte 3.50 zeigt Müll an, die Platte ist GPT formatiert und ich kann sie auch voll nutzen
Geschrieben von couchplaner am 31.08.2013 um 13:28:
das sieht ja schon anders aus
lass doch mal bitte den Bench durchlaufen, der würd mich bei der Platte interessieren
Geschrieben von Jerry am 01.09.2013 um 13:59:
hier ist er
Geschrieben von couchplaner am 02.09.2013 um 00:07:
danke
die läuft an SATA 6Gb/s Port von Intel stimmts?
ist das zufällig eine Western Digital RE4 ?
ich wollte mir die eventuell als Backup Festplatte zulegen und PC-Experience hat die ja auch gleich zweimal in ihrem Hauptrechner
Geschrieben von Jerry am 03.09.2013 um 19:06:
Zitat: |
die läuft an SATA 6Gb/s Port von Intel stimmts? |
|
richtig, ich hab ein Sockel 1155 Ivy Bridge Board
Zitat: |
ist das zufällig eine Western Digital RE4 ? |
|
genau die WD RE4 Festplatte ist es
ich kann sie sehr empfehlen
Geschrieben von couchplaner am 04.09.2013 um 00:29:
danke, dann weiß ich bescheid
Geschrieben von Kiesewetter am 05.09.2013 um 14:37:
Zitat: |
bei einer HDD nimmt die Geschwindigkeit ab Plattermitte ab und wird zum letzten Zyliner hin immer langsamer, das ist konstruktionsbedingt bei HDDs grundsätzlich so, mal mehr und mal weniger stark
bei einer SSD gibts sowas nicht, da es dort keine langsamen Sektoren gibt, die Adressräume bleiben also immer gleich |
|
das ist die Kernantwort für das Thema
wenn das klar geworden ist, versteht man auch den Screenshot von HD Tune
Geschrieben von Jerry am 06.09.2013 um 13:09:
also mir ist das inzwischen völlig klar
Geschrieben von herkenschlag am 08.09.2013 um 01:09:
wenn ich das so seh, ist es ja fast egal ob eine Festplatte an einem SATA 6Gb/s Port oder an einem SATA 3Gb/s Port hängt oder?
Geschrieben von Cerberus am 08.09.2013 um 17:35:
das könnte man im Prinzip so sehen
hohe Transferraten schafft eine HDD nur in den äußeren Zonen, in den inneren Zonen geht dies sehr oft auf die Hälfte zurück, das entspricht in etwa SATA 3Gb/s
cu
Cerberus
Geschrieben von herkenschlag am 09.09.2013 um 17:18:
danke Cerberus
und schön das ich auch mal was wußte
Geschrieben von Jerry am 31.10.2013 um 16:08:
ja sauber
war wieder mal sehr schön mit euch, vielen Dank für eure Hilfe
der Thread kann gerne zu
Geschrieben von Athena am 01.11.2013 um 17:34:
geht los
wir danken allen Ratgebern und heften das Thema ins Archiv
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH