PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Acronis TrueImage 2011 Startup Manager anstatt Boot US (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=33830)


Geschrieben von roro am 01.11.2012 um 10:26:

  Acronis TrueImage 2011 Startup Manager anstatt Boot US

Hallo!
Ich habe ein Multiboot System mit 3 Partitionen, (3x Windows 7 Ultimate mit verschiedenen Konfigurationen) die ich über den Bootmanger BootUS starte.
Ich würde gern den Startup Manager von True Image Home 11 einsetzen. Mein Problem ist aber, dass dann der Bootmanager nicht mehr starte, weil Acronis den MBR überschreibt.
Kann man eventuell den Startup mit über den Bootmanager starte?
Hat dafür jemand eine Lösung?
Gruß roro



Geschrieben von Dengelmania am 01.11.2012 um 14:46:

 

moin moin
kannst du uns bitte mal erklären, warum du von einem guten Bootmanager auf einen verbuggten Bootmanager wechseln willst?



Geschrieben von JT452 am 01.11.2012 um 16:47:

 

Ich rate auch davon ab, denn wenn es sich um diese alte Version handelt, ist sie für Windows 7 nicht freigegeben und das kann zu Problemen führen. Der Grund für das Vorhaben interessiert mich auch brennend.



Geschrieben von roro am 01.11.2012 um 18:41:

 

Hallo!
Danke für Eure Antworten.
Der Grund dafür ist, dass der Startup Manager von Acronis TrueImage bedeutend schneller startet als die RettungsCD.
Mit BootUs habe ich bis jetzt immer gearbeitet und habe halt gedacht, dass man dies eventuell koppeln kann. Also Startup Manager für Acronis und BootUs für dei Partitionen.



Geschrieben von Dengelmania am 01.11.2012 um 19:26:

 

ich versteh nur Bahnhof
was hat der Startup Manager mit der Rettungs CD zu tun? verwirrt



Geschrieben von JT452 am 01.11.2012 um 19:50:

 

Aha,

er meint den Startup Recovery Manager. Das ist aber kein Bootmanager sondern startet den Wiederherstellungsmodus. Funktioniert trotzdem nicht, denn auch der Kollege schreibt sich in den MBR und macht somit BootUS funktionsunfähig. Es kann nur Einen geben... Augenzwinkern

@roro
Sooo dramatisch finde ich die Zeit beim Booten vom Notfallmedium nicht. Oder benötigst du das Medium mehrmals am Tag?



Geschrieben von Dengelmania am 02.11.2012 um 00:13:

 

Zitat:
er meint den Startup Recovery Manager


bist du sicher?

na wenn er das denn meint, hast du recht mit dem was du schreibst

Recovery Manager und dann noch ein externer Bootmanager laufen nicht zusammen



Geschrieben von roro am 02.11.2012 um 06:23:

 

Danke an alle!
Ich dachte es gibt da eine Möglichkeit. Dann muß ich halt mit der Recovery CD starten.



Geschrieben von JT452 am 02.11.2012 um 16:01:

 

Zitat:
Dann muß ich halt mit der Recovery CD starten.

...oder du erstellst dir den USB-Stick als Notfallmedium. Vielleicht arbeitet der ja flotter mit deinem System zusammen.

Sind noch Fragen offen oder ist das Thema damit erledigt?



Geschrieben von roro am 02.11.2012 um 16:15:

 

Danke das Thema ist erledigt.



Geschrieben von JT452 am 02.11.2012 um 16:40:

 

Okay,

dann danken wir Dengelmania und legen den Fall ins Archiv.

-closed-

JT452


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH