PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- MSI K7N2G-ILSR Serial Port Prob. (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3383)


Geschrieben von schorty2002 am 22.05.2003 um 16:39:

  MSI K7N2G-ILSR Serial Port Prob.

Tach zusammen,
ich hab mal ne Frage, zu dem Seriellen Port auf dem MSI Board.
Über diese Schnittstelle habe ich bis jetzt immer mein Handy (Nokia 6210, oder auch das 6310) mit der Data Becker Software ausgelesen.
Mit meinem Asus A7V funzte das auch wunderbar, aber mit dem neuen Board bekomme ich keine Verbindung zustande.
Meine Wetterstation läßt sich ohne Probleme auslesen.
Hab das Übertragungskabel in der Firma ausprobiert, da läuft es einwandfrei.

Gibt es hier jemanden, der ein ähnliches Problem hat und noch viel wichtiger, hat jemand eine Lösung für mich?

Das wäre vom feinsten :-)

Danke schon mal im voraus!



Geschrieben von Mikesch am 22.05.2003 um 17:02:

 

Hallo,
ist denn der Serial Port im BIOS aktiviert ?
und wird er im Gerätemanager ohne Probleme aufgeführt, ich hatte mal ähnliche Probs und hatte den Port im BIOS deaktiviert.

mfg

Mikesch



Geschrieben von schorty2002 am 22.05.2003 um 17:32:

 

Doch, ist alles aktiviert, meine Wetterstation kann ich darüber pproblemlos auslesen und auch mein Esla Office Modem funzt einwandfrei.
Von MSI bekam ich zur Antwort ich müsse ein stärkeres Netzteil ahebn, dabei war es im Asus Board auch eingebaut. Dann sollte ich eine niedrigere Baudrate einstellen. Das werde ich morgen mal machen, weil ich das Übertragungskabel in der Firma habe.



Geschrieben von Cerberus am 22.05.2003 um 18:09:

 

In einem Punkt hat MSI Recht,
die nForce 2-Boards ziehen sagenhaft Strom.
Unter 350 Watt-Netzteilen geht garnichts mehr, zudem sollte die 5Volt-Schiene mindestens mit 30 A und die 3,3Volt-Schiene mindestens mit 25 A bestückt sein, ansonsten gibt es Engpässe !

cu

Cerberus



Geschrieben von schorty2002 am 26.05.2003 um 19:10:

 

Hmm, di eBaudrate runterstellen hat auch nix gebracht, da werde ich mir wohl oder übel eine neues Netzteil zulegen müssen :-(
Kann mir jemand einen Tip geben, welches empfehlenswert ist.
Möglichst nicht so teuer und halbwegs leise ;-)



Geschrieben von Athena am 26.05.2003 um 19:22:

 

Schau dir mal unseren TSP-Test an,
das Netzteil ist sehr interessant !

Athena



Geschrieben von schorty2002 am 26.05.2003 um 20:23:

 

Danke für den Tip!

Bin mal auf der Seite von Noiseblocker gewesen :-)

Das Silent-Office Serie 420 Watt DualFan Gold Edition scheint ganz interessant zu sein, zumal es die von MSI geforderten Leistungsdaten: 3,3 Volt = 20A und bei 5 Volt = 30A bringt. 75 Euro sind zwar kein Schnäppchen, aber ich denke mal gut angelegt, oder?
Das NB-TSP Top350 P4 II Noiseblocker Edition scheint ja noch besser zu sein und das gibts im Moment im Angebot für 70 Euro :-)))



Geschrieben von Wallace am 27.05.2003 um 00:54:

 

Du hast eine PM Augenzwinkern

Wallace



Geschrieben von schorty2002 am 10.06.2003 um 11:45:

 

So, ich habe es nun endlich geschaft, mein neues Netzteil einzubauen :)
Aber die Problematik ist leider die gleiche geblieben :-(
Werde das auch noch mal an MSI posten, mal schauen, was die denn dazu nun sagen. Am Netzteil kann es ja nun nicht mehr liegen, das hat die von MSI geforderten Werte.



Geschrieben von Cerberus am 10.06.2003 um 13:35:

 

Eigenartig,
aber ich bin gespannt, was MSI dazu sagt

cu

Cerberus



Geschrieben von B@dman am 10.06.2003 um 15:18:

 

2 Dinge:
1. Dummer fehler (passiert mir auch öfters) : hast du das Kabel auch an die richtige Schnittstelle angeschlossen (com1/2)?

2. Teste mal, ob die Serielle Schnittstelle auf deinem Motherboard überhaupt funktioniert (ich hab mich schon mal gewundert, warum mein Drucker nicht ging, nach zwei Wochen verzweifelter Suche hab ich dann gemerkt, dass der Parallel-Port defekt ist).



Geschrieben von Cerberus am 10.06.2003 um 15:22:

 

Zitat:
dass der Parallel-Port defekt ist


dann würde die Wetterstation bzw. das Elsa-Modem ja auch nicht funktionieren !

cu

Cerberus



Geschrieben von B@dman am 10.06.2003 um 15:35:

 

UPS!:wand

Interessant wär vll. noch das OS, evtl. ist die Software inkompatibel.

Ist es möglich, dass das Modem und die Wetterstation einen Draht nicht verwenden, das Datenkabel aber schon, und es nicht geht, weil der Anschluss nur an dieser Stelle defekt ist?

Egal, mal abwarten was MSI dazu sagt!



Geschrieben von Cerberus am 10.06.2003 um 15:37:

 

Bei Windows 98 eigentlich kaum vorstellbar, aber warten wir mal die Antwort von MSI ab, dann sind wir hoffentlich ein wenig schlauer Augenzwinkern

cu

Cerberus



Geschrieben von schorty2002 am 10.06.2003 um 16:39:

 

Nur mal schnell zur Info, das Board hat nur einen seriellen Anschluß, anstelle des zweiten ist dort der VGA Ausgang montiert.
An der Software kann es auch nicht liegen, weil es j auf dem Asus Board gefunzt hat.
Hier bei mir lief es auf 98SE und in der Firma auf XP.



Geschrieben von Cerberus am 10.06.2003 um 16:49:

 

Dann poste doch mal, was bei dir im BIOS unter Integrated Peripherals ->Onboard Super IO Device ->Onboard Serial Port und Onboard Parallel Port sowie Parallel Port Mode eingetragen ist.
Danach wäre noch wichtig, wie in deinem Gerätemanger ganz oben unter Computer (Doppelklick darauf) die IRQ's verteilt sind.

cu

Cerberus



Geschrieben von schorty2002 am 10.06.2003 um 17:39:

 

Hier kommen die gewünschgten Informationen :-)

00 Systemzeitgeber
01 Erweiterte PC/AT-Tastatur
02 Programmierbarer Interupt-Controller
03 COM-Anschluss (COM2)
04 COM-Anschluss )COM1)
05 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
05 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
05 NVIDIA GeForce4 MX Integrated GPU
05 NVIDIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
05 NVIDIA nForce PCI System Management
06 Standard Diskettenlaufwerk-Controller
07 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
07 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
07 Standart OpenHCI USB Host Controller
08 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
09 SCI IRQ belegt von ACPI-Bus
10 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
10 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
10 Silicon Image Sil 0680 Ultra-133 Medley ATA Raid Controller
11 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
11 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
11 ACPI IRQ Holder für PCI-Steuerung
11 NVIDIA® nForce ™ MCP Audio Processng Unit (Dolby(R)Digital)
11 Standart Open HCI USB Host Controller
12 TrackMan4 (PS/2)
13 Numerischer Coprozessor
14 Standart-Dual PCI IDE Controller
14 Erster IDE Controller (Single FIFO)
15 Standart-Dual PCI IDE Controller
15 Zweiter IDE Controller (Single FIFO)


Onboard Serial Port – AUTO ..... stand aber auch schon auf 3F8/IRQ4

Onboard Parallel Port - Disabled



Geschrieben von schorty2002 am 20.06.2003 um 14:03:

 

Habe heute einen Adapter von USB auf Seriell bekommen, damit funktioniert das Handyauslesen einwandfrei.
MSI hat sich leider bis heute noch nicht bei mir gemeldet und ich verliere so langsam auch die Hoffnung, das sie das machen werden. Hab inzwischen meinen Händler informiert.
Der meinte, ich soll mal das aktuellste BIOS aufspielen und die nForce Treiber in der Version, 2.03 installieren. Brachte aber auch nix :-(



Geschrieben von Dobermann am 20.06.2003 um 14:38:

 

Hi

Hatte damals ein ähnliches Problem. Mit dem Datenkabel von Nokia Typ DLR-3. Habe es nicht geschafft eine Verbindung herzustellen auf meinen Asus-Board(440BX Chip) und mit der Logomanager Software. Aber unter dem selbem Betriebssystem lief es auf dem A7V266 wunderbar. Hab damals das Nokia 7110 und das 6210 benutzt.

Gruß

Dobermann



Geschrieben von Zonk am 20.06.2003 um 17:31:

 

ich würde da ganz frech einfach anrufen,
auf mails reagieren die sehr träge.

Zonk


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH