PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Grafikkarte "knistert", Netzteil dabei auch (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=33188)
Geschrieben von Mef am 25.05.2012 um 02:44:
Grafikkarte "knistert", Netzteil dabei auch
Hallo,
nachdem ich gestern meinen PC einer Grundreinung unterzogen habe (entstauben der Lüfter und Platinen mit Pinsel und Fön) ist mir beim Wiederbetrieb aufgefallen, dass meine Grafikkarte (Zotac GTS 250) unter Last so ein elektronisches Knistern abgibt.
Es klingt als wäre dort irgendwo ein Kontakt lose, beim dem es dann zu permanentem Funkensprung kommt, sehen kann man aber nichts. Der Lüfter ist es auch nicht, da das Geräusch auch auftritt, wenn ich ihn blockiere und es kommt aus der nähe des PCIe-Stromanschlusses. Ich habe bereits gelesen, dass da ein durgeschlagener Kondensator verantwortlich für sein könnte.
Funktionieren tut sie noch, und ich hatte auch noch keinen Absturz (zumindest innerhalb von 20 min, länger traute ich mich nicht...), o.ä., es ist eben nur dieses Knistern.
Kann mir jemand sagen wie sowas passieren kann, ob ich sie trotzdem noch weiterverwenden kann, oder ob ich sie lieber entsorgen soll, bevor da was "explodiert" (geht das überhaupt)...?
Und sobald die Graka anfängt zu knistern, dann knistert auch das Netzteil (OCZ StealthXStream 500W), genau im gleichen Rhytmus wie die Graka, nur etwas tiefer klingend, aber man muss schon recht nahe mit dem Ohr da dran sein, um es zu hören. Kann das normal sein?
Ich weiß auch nicht, ob und wie lange es vorher schon vorhanden war, da beides bei geschlossenem Gehäuse unterm Schreibtisch von den Lüftern übertönt wird.
Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen!
Grüßle
Mef
P.S. Der Rest meines Systems ist ein Intel Q9450 auf einem MSI-P43-Neo, mit 4 GB RAM,2 HDDs und 4 Gehäuselüftern...
Geschrieben von Mikado am 25.05.2012 um 15:08:
hallo
mal davon abgesehn, das man einen Rechner nicht mit einem Fön "reinigt", entstehen Knistergeräusche meistens im Netzteil, eine Grafikkarte fiebt eher, kann aber auch knistern
erzeugt werden solche Geräusche durch minderwertige Bauteile, schwingende Spulen usw. usw. und da deine Lüfter scheinbar sehr laut sind, hast du es halt vorher nicht gehört
prüfen kannst du da mit Bordmitteln wenig bis nichts, wenn das Netzteil noch Garantie hat, solltest du es reklamieren, das OCZ macht wohl häufiger mal Geräuschprobleme
öffnen und nachschauen ob Elkos ausgelaufen sind solltest du lassen, da besteht Lebensgefahr und die Garantie wäre auch futsch
Geschrieben von Mef am 25.05.2012 um 16:07:
Den Fön hatte ich einfach nur als Gebläse, auf Kaltluft, betrieben, mangels Druckluftspray.
Meinst du, das so ein knistern noch im Rahmen der Toleranz liegen kann, oder eher auf einen baldigen Ausfall hindeutet? Garantie ist auf beiden nicht mehr, zu alt.
Bei der Graka könnte ich auf einem dieser Würfelförmigen Bauteile so einen rosa-blau schimmernden Film erkennen, als wär da ein tropfen drauf gelandet, aber sonst scheint da nix beschädigt zu sein... Bedeutet das was?
Habe sicherheitshalber schon ein neues NT von Enermax und ne neue Graka bestellt.
Danke für die Antwort!
Geschrieben von HolyMoly am 25.05.2012 um 16:57:
es gibt beim Knistern oder Fiepen keine Toleranz, beides ist ein Grund zur Reklamation
ob die Verfärbungen auf den Spulenwürfeln der Graka normal sind oder nicht, kann keiner beurteilen, dazu müßte man sie sehn
aber da du ja eh beides neu bestellt hast, ist das auch eher eine hypothetische Frage
Geschrieben von Athena am 25.08.2012 um 13:44:
hallo Mef
wir ist hier 3 Monate später der Stand der Dinge?
Athena
Geschrieben von HolyMoly am 09.12.2012 um 15:52:
könnt ihr wohl zumachen, das Thema ist doch eh durch und er loggt sich ja auch nicht mehr ein
Geschrieben von Athena am 09.12.2012 um 19:22:
jo, 7 Monate Wartezeit ist lange genug
wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH