PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Flashspeicher und SSDs: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=107)
--- SATA 3 SSD an SATA 2 Controller (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32734)


Geschrieben von fidibus am 28.01.2012 um 17:50:

  SATA 3 SSD an SATA 2 Controller

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich eine Intel 510 Series SSD (SATA 3) an einem SATA 2-Controller betreiben kann (ICH9M-E/M), d.h. ist SATA 3 "abwärtskompatibel"?

Und wo ich schon am Fragen bin - hat jemand Erfahrung mit dem

- Intel Firmware Update Tool (Vers. 1.92) und der
- Intel Data Migration Software (Vers. 1.1) zur Spiegelung einer Installation auf ein neues (SSD-) Laufwerk?

Ich habe den Beitrag "Installation auf neue SSD spiegeln" hier im Forum gelesen, schrecke aber doch vor der Arbeit zurück. Bei dem Migration Tool von Intel klingt alles ganz easy - Knöpfchen Drücken, Platten Tauschen, Fertig.



Geschrieben von Tankred am 28.01.2012 um 18:34:

 

hallo
Sata ist grundsätzlich abwärtskompatibel, das geht also

ein Firmware Update ist bei Intel kein Problem, solange man sich an die Anweisungen hält

die Migration/Klonen/Spiegelung macht nur dann sinn, wenn das Ausgangs Alignment Offset stimmt, das solltest du mal prüfen, sonst wird das Bad Alignment auf die SSD transportiert und dann geht die Bastelei los, egal mit welcher Software geklont wurde



Geschrieben von fidibus am 28.01.2012 um 19:06:

  SATA 3 SSD an SATA 2 Controller

Hallo Tankred

danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mich 'mal an's Werk machen. Das Alignment ist bei mir OK (2048 K) lt. AS SSD-Benchmark.

juhu



Geschrieben von Tankred am 29.01.2012 um 15:53:

 

viel Erfolg

und wenns hinhaut vergiss nicht zu berichten Augenzwinkern



Geschrieben von fidibus am 10.02.2012 um 23:10:

 

Hallo Tankred,

bevor ich berichten kann, habe ich noch 'mal eine Frage:

Die SSD ist jetzt da und ich will meine alte Platte über ein USB-to-SATA-Kabel auf die neue klonen. Kabel ist auch da mit Anschluss für externe Stromversorgung: 12 V. Auf der Intel-Platte steht 5V. Meinst Du, es fetzt die Platte, wenn ich das SATA-Kabel anschließe?

Viele Grüße

verwirrt



Geschrieben von Tankred am 11.02.2012 um 00:12:

 

les dir mal hier das Kapitel "Stromkabel" durch Augenzwinkern

die Intel 510 SSD (wie jede andere auch) kannst du nur über den breiten Sata Stromanschluß mit Strom versorgen, darum ist es auch nicht möglich das eine falsche Versorgungsspannung anliegt



Geschrieben von fidibus am 11.02.2012 um 14:01:

  SATA 3 SSD an SATA 2 Controller

Danke, dann kann's ja losgehen. Ich rühr' mich, sobald die Aktion gelaufen ist.

danke

So, es hat geklappt. Hinter dem Intel Data Migration Tool steht nichts anderes als das Acronis True Image in abgespeckter Form ;-).

Unter Windows 7 Ultimate Antivirus deaktiviert, "Clone" angeklickt, Quell- und Ziellaufwerk ausgewählt, "execute" angeklickt, 10 Minuten Kaffee trinken gegangen, erfolgreichen Abschluss erfreut zur Kenntnis genommen, Platten getauscht, gestartet - und alles wieder da! Nur Windows und MS-Programme wollten noch 'mal aktiviert werden.

Kann die nervenschonende Methode also nur empfehlen. Das Intel Tool arbeitet aber nur mit Intel SSD's. Bei anderen SSD's muss man sich das Acronis True Image zulegen, in dem die Cloning-Funktion auch enthalten ist.

Danke noch mal für die Tipps.

oki



Geschrieben von Tankred am 12.02.2012 um 14:59:

 

Zitat:
Hinter dem Intel Data Migration Tool steht nichts anderes als das Acronis True Image in abgespeckter Form


genau

wenn du mal etwas mehr wissen willst über True Image, hier findest du passende Artikel



Geschrieben von Athena am 20.02.2012 um 17:30:

 

okidoki
dann danken wir Tankred und heften das Thema als erledigt ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH