PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Abit NF7-S Win98se Problem (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3261)


Geschrieben von Bator am 09.05.2003 um 23:52:

  Abit NF7-S Win98se Problem

Hallo,

ich habe folgendes Problem :

Nach der Installation von Windows 98 se und den
Chipsatztreibern 2.03 von Nvidia erhalte ich unter
Zubehör/Systeminformationen/Problemgeräte
eine Liste mit 10 mal ACPI-IRQ-Holder Fehlercode 9
(Treiber nicht installiert, konsultieren sie die
Hardwaredokumentation)

Im Bios ist ACPI S1 ausgewählt, abstellen kann ich es
ja leider nicht.

APIC ist disabled.

Alle Onboard Sachen (bis auf SATA) sind im Bios enabled, auch wenn ich einige wohl später nicht brauche.

Im Rechner ist eine Elsa Gladiac 511 AGP (Gforce 2 MX 400)
Einzige PCI Karte ist ein Advansys SCSI Hostadapter,
der gehört zu meinem Teac 8x Brenner.
Den hab ich inzwischen auf PCI Slot 2 umgesteckt,
nach der Share-Tabelle.

Habe jetzt schon ein paarmal neu installiert,
immer das gleiche, der Rechner läuft ein paar Stunden
mit 3D Mark 2001 und stürzt dann ab.

Danke für eure Hilfe,
Bator



Geschrieben von Cerberus am 10.05.2003 um 00:36:

 

Hallo Bator,
willkommen bei PC-Experience.de.
Ich habe mal in dein BIOS geschaut und da kann man schon einiges einstellen, um zumindest eine vernüftige Basis zu erhalten:

Advanced Chipset Features

1. System BIOS Cachable disablen.
2. Video RAM Cachable disablen.
3. AGP Fast Writes disablen.
4. AGP Data Transfer Rate auf 2x stellen.

Integrated Peripherals

1. Serial Ports 1+2 disablen, um Interrupts frei zu bekommen.
2. Wenn möglich alle USB-Optionen disablen,s.o.

PnP/PCI Configurations

1. Allocate IRQ for USB disablen, s.o.

Warum hast du den Serial-Ata Port laufen, du hast doch garkeine entsprechende Festplatte, also deaktivieren !

Welche Boardrevision hast du ?
Wenn man durch die Foren stöbert, liest man erst von Revision 2.0 wieder wirklich etwas gutes.

Egal, führe mal die o.g. Einstelleungen durch und lies auch noch mal hier den nForce2-Workship, auch wenn sich mehr als die Hälfte auf Windows 2000/XP bezieht. Die grundsätzliche Installation des Treiberpakets ist identisch.

Übrigens hättest du Windows auch ohne ACPI installieren können:

setup /pi ( Windows Installation ohne ACPI )


cu

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH