PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 7: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=101)
--- Laufwerke bereinigen? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32282)


Geschrieben von slavakk am 08.10.2011 um 15:47:

  Laufwerke bereinigen?

hallo
kann man bei Windows 7 die Liste der logischen Laufwerke bereinigen?
ich meine so alte Einträge von früheren gelöschten Partitionen, ausgebauten Laufwerken usw.

den Artikel für Treiberleichen beseitigen kenn ich, aber geht da noch mehr?

geht sowas?



Geschrieben von Fantomas am 08.10.2011 um 16:17:

 

hallo
da geht was und zwar über den scrub Befehl von Diskpart, am besten bootest du dafür von deiner Windows 7 DVD, öffnest in den Reparaturoptionen die Eingabeaufforderung und dort gibst du dies nacheinander (jeden Befehl mit enter bestätigen) ein:

diskpart

automount scrub

automount enable

exit


dann neu starten und fertig

mit dem Befehl werden falsche Laufwerks Zuordnungen, alte Laufwerke, alte Partitionen, Volumebereitstellungspunkte und auch Einträge in der Registry von alten Laufwerken bereinigt



Geschrieben von slavakk am 09.10.2011 um 13:51:

 

hört sich sehr gut an
ich werd es ausprobieren und dank dir schon mal

bis später juhu



Geschrieben von Fantomas am 10.10.2011 um 21:14:

 

nichts zu danken
klappt natürlich nur, wenn es vorher auch falsche Laufwerks Zuordnungen, alte Laufwerke, alte Partitionen, Volumebereitstellungspunkte gab Augenzwinkern



Geschrieben von slavakk am 11.10.2011 um 17:45:

 

is klar Augenzwinkern

ich hab das nun mal so gemacht und es dauerte eine kleine weile bis es durch war

es dürfte alles weg sein und im Gerätemanager sind auch keine Treiberleichen mehr zu sehn



Geschrieben von Fantomas am 16.10.2011 um 19:37:

 

schön
wie gesagt der scrub Befehl kann sehr effektiv sein und ist sehr mächtig

ein Image ist darum vorher Pflicht !



Geschrieben von JT452 am 23.10.2011 um 15:49:

 

Gibt es hier noch Klärungsbedarf oder ist das Thema erledigt?



Geschrieben von slavakk am 23.10.2011 um 16:03:

 

von meiner Seite nicht,
aber vielleicht hat ja noch jemand anderes Fragen



Geschrieben von hoffatricks am 24.10.2011 um 19:40:

 

ich hätt da mal ein paar Fragen zu

der scrub Befehl bereinigt aber nicht den Gerätemanager oder macht er das auch gleich? von wegen der Treiberleichen und so



Geschrieben von Cerberus am 25.10.2011 um 01:05:

 

hi
die Themen müssen wir unbedingt getrennt betrachten, auch wenn sie prinzipiell zusammen gehören

das Löschen der Treiber-und Geräteleichen im Gerätemanager ist zwar meistens effektiv, aber eben leider nicht immer...

automount scrub behandelt vorrangig die Beseitigung von Datenmüll, der von alten Volumebereitstellungspunkten und Registrierungseinstellungen für Volumes stammt. Dies wiederum spielt sich vorrangig in der Registry ab. Der entscheidende Punkt ist dabei, dass Verzeichnisse für Volumebereitstellungspunkte und Registrierungseinstellungen für Volumes entfernt werden, die sich nicht mehr im System befinden. Hierdurch wird verhindert, dass Volumes, die sich zuvor im System befanden, automatisch bereitgestellt werden und ihren früheren Volumebereitstellungspunkt wieder erhalten, was natürlich zu einem ziemlichen Laufwerks-Kuddelmuddel führen kann.

kleines Beispiel:
wenn ein Bootlaufwerk (egal ob Festplatte oder optisches Laufwerk) aus dem System entfernt wird, kann es durchaus sein, das in der Registry immer noch ein entsprechendes Flag (Markierung) gesetzt ist, wodurch dem Bios mitgeteilt wird, beim Booten nach diesem Laufwerk zuerst zu suchen. Da dieses Laufwerk aber nicht mehr vorhanden ist, verzögert sich der Bootvorgang erheblich bzw. wird eventuell nicht korrekt ausgeführt. Das Löschen des alten Laufwerks im Gerätemanager (Treiberleiche) bringt meistens schon den gewünschten Erfolg. Sollte das nicht ausreichen, muß automount scrub zusätzlich ausgeführt werden.
3rd-party Partitionierungs Programme pfuschen auch gerne in diese Thematik hinein und erzeugen falsche Laufwerksverweise. Da helfen dann nur noch harte Maßnahmen wie eben automount scrub.

Der Befehl sollte aber so eingegeben werden, wie von Fantomas schon skizziert, dann wird nicht nur bereinigt, sondern es werden alle nicht aktiv benutzten Laufwerksbuchstaben wieder zur neuen Verwendung freigegeben


cu

Cerberus



Geschrieben von hoffatricks am 25.10.2011 um 13:05:

 

wow
danke Cerberus für die Aufklärung oki



Geschrieben von slavakk am 26.10.2011 um 17:52:

 

von mir auch vielen Dank
jetzt versteh ich auch was dahinter steckt



Geschrieben von superbleifrei am 28.10.2011 um 14:55:

 

cool
wär das nicht was für einen kleinen Artikel? Augenzwinkern



Geschrieben von Cerberus am 28.10.2011 um 18:31:

 

hi
ich denke eher nicht
Fantomas und ich haben dazu im Prinzip alles wesentliche skizziert, dabei sollten wir es belassen

der Thread geht ja nicht verloren und wird auch von den Suchmaschinen indexiert Augenzwinkern


cu

Cerberus



Geschrieben von superbleifrei am 12.11.2011 um 15:19:

 

alles klar und danke



Geschrieben von areiland am 13.11.2011 um 17:07:

 

Ich hätte da auch noch was:

Diskpart

- Wechsel zu einem Volume -

clean all

->Entfernt alle Partitions- oder Volumeformatierungen von dem Datenträger mit Fokus. Auf MBR-Datenträgern (Master Boot Record) werden nur die MBR-Partitionierungsinformationen und Informationen verborgener Sektoren überschrieben. Auf GPT-Datenträgern (GUID-Partitionstabelle) werden die GPT-Partitionsinformationen einschließlich des Schutz-MBR überschrieben. Es gibt keine Informationen über versteckte Sektoren.

all

Gibt an, dass alle Sektoren auf dem Datenträger genullt und alle auf dem Datenträger enthaltenen Daten vollständig gelöscht werden.



Geschrieben von Fantomas am 13.11.2011 um 17:52:

 

zur Vervollständigung

hier bei Microsoft stehen alle wichtigen Diskpart Befehle mit Bedeutung drin



Geschrieben von slavakk am 16.01.2012 um 14:40:

 

den Thread hatte ich schon wieder verdrängt nenedu


ich sag nochmals vielen herzlichen Dank, wenn ihr wollt könnt ihr das Thema gern schließen juhu



Geschrieben von Athena am 16.01.2012 um 18:48:

 

alles klar, dann machen wir das

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH